Diskussion:Versicherung: Unterschied zwischen den Versionen

2.618 Bytes hinzugefügt ,  12:26, 8. Jun. 2022
 
(21 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Prüfen''' <br>https://www.meyer-koering.de/meldungen/3925/wohngebaeudeversicherung-hochwassergeschaedigte-sollten-soforthilfeangebote-nicht-ungeprueft-annehmen?fbclid=IwAR1wkJuj7hB7T8nfUqtUcKmy5qYbD3KSZJbb3hQ3-Ohm7IiFcJRP6cC9v_c
[[Kategorie:Seitenpflege]]


https://www.cash-online.de/versicherungen/2021/flutkatastrophe-so-sind-die-helfer-versichert/571025?fbclid=IwAR0vcsJ3hQW9zVcb-EP5H_ZtnEfBkHtk3xwZ3a8lSA8YKJnQ2Ntf5b_93cs


== Zu prüfen: Tippseite von Verbraucherzentrale ==
== Bitte prüfen==
: 08.05.2022: [https://www1.wdr.de/fernsehen/servicezeit/sendungen/uebersicht-servicezeit-2628.html wdr.de:] Kampf mit den Versicherungen


Die Verbraucher zentrale hat Tipps zusammen gestellt
==Abgearbeitet==
* Ansprechperson RLP -> Bei Rechtsfragen zum Versicherungsschutz oder auch Kurzarbeitergeld, Fernando Koch, koch(at)trier.ihk.de, Tel.: 0651 97 77-4 10 (Quelle: https://wiederaufbau.rlp.de/de/ansprechpartner/ unter "Unternehmen")
: [https://www.verbraucherzentrale-rlp.de/pressemeldungen/geld-versicherungen/nach-der-flut-62926?fbclid=IwAR2-V-F_AeC_V5VQQT_64c6vgGPdzN-D_cxYppLFEVR0JOBtA0hGIlgun5U verbraucherzentrale-rlp.de:] kostenfreie Energie- u. Bauberatung
* Tipps zur Schadensabwicklung von der Diakonie LWL, vom 19.10.2021: https://www.diakonie-rwl.de/themen/spenden-und-fundraising/hochwasserschaeden
* "Hochwasserschäden: Wann zahlt die Versicherung?" von der Diakonie LWL, vom 19.10.2021: https://www.diakonie-rwl.de/themen/spenden-und-fundraising/hochwasserschaeden-0
--[[Benutzer:Idefixr|Idefixr]] ([[Benutzer Diskussion:Idefixr|Diskussion]]) 01:35, 19. Okt. 2021 (CEST):
* Lieber AP, diesen wenig informativen Text fand ich in der Diskussion meiner Helfer:innen-Seite - vielleicht kannst Du etwas damit anfangen? "Unfallversicherung für Helfer: R+V" LG, Jorka


https://www.verbraucherzentrale.de/aktuelle-meldungen/geld-versicherungen/hochwasserkatastrophe-wichtige-fragen-und-antworten-fuer-betroffene-62892
* Juchhu, schon wieder was für Dich - vermutlich ohne neuen Inhalt: https://www.cash-online.de/versicherungen/2021/flutkatastrophe-so-sind-die-helfer-versichert/571025 LG, Jorka


* https://www.ukrlp.de/medien/aktuelle-nachrichten/aktuelles-detail/im-katastrophengebiet-gesetzlich-unfallversichert?fbclid=IwAR2eeZhE9cWHbcwz5cE-YrqR4m6QisT6J3-_6Ct01RGABiwR9phQ5omxJ6I


Ich schlage vor unter "finanzielle Hilfen" auch im Wiki folgendes zu erwähnen:
* https://www.verbraucherzentrale.nrw/pressemeldungen/presse-nrw/hochwasserbetroffene-kostenlose-ersthilfe-bei-streit-mit-versicherung-63502
: ''"Infolge der Hochwasserkatastrophe verzichtet die Verbraucherzentrale NRW auf die Entgelte für die Versicherungsrechtsberatung durch einen Anwalt, um Betroffene in ihrer aktuellen Notlage zu unterstützen. Die Beratung für eine erste rechtliche Einschätzung richtet sich an Verbraucher:innen, die Probleme mit ihrer Versicherung bei der Schadensregulierung haben."''
: Barbara
: 29.09.21


0. Was muss ich beachten, wenn ich ein P-Konto habe und "Fluthilfe" erhalte?  (Siehe auch https://www.verbraucherzentrale.nrw/wissen/geld-versicherungen/kredit-schulden-insolvenz/fragen-und-antworten-zum-pfaendungsschutzkonto-pkonto-5959 )


1. Wie erkenne ich möglichen Betrug?
* Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz
: Auskunft und Beratung zu allen Angelegenheiten der gesetzlichen Rentenversicherung für betroffene Bürger*innen, betroffene Arbeitgeber*innen und betroffene Selbstständige
: https://www.deutsche-rentenversicherung.de/RheinlandPfalz/DE/Beratung-und-Kontakt/beratung-und-kontakt_node.html
: QUelle: https://wiederaufbau.rlp.de/de/ansprechpartner/
: Barbara 12.10.21


2. Muss ich für meinen Festnetz- oder Mobilfunkvertrag zahlen?
* Unfallkasse Rheinland-Pfalz
: Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz für Helfer der Flutkatastrophe im Ahrtal; Fragen zum Versicherungsschutz, den Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung oder zur Versorgung mit einer psychotherapeutischen Behandlung
: https://www.ukrlp.de/aus-gegebenem-anlass
: Quelle: https://wiederaufbau.rlp.de/de/ansprechpartner/
: Tel.: 02632 960-0
: Barbara 12.10.21


3. Muss ich weiterhin für Verträge mit dem Energieversorger zahlen?
Zu prüfen: Tippseite von Verbraucherzentrale


* https://www.facebook.com/101624431836917/photos/a.111452337520793/264065645592794 (Wir möchten noch einmal auf unsere Hotline für Betroffenen der Flutkatastrophe hinweisen – Unser Expertenteam hilft in Sachen Versicherungsfragen. Egal, ob über uns versichert oder nicht. https://www.impuls.com/mein-impuls/Hilfsangebot_Hochwasser )


Ich schlage vor, unter "Versicherung" auch auf diese Seite zu verweisen, insb. die Punkte:
* Die Verbraucher zentrale hat Tipps zusammen gestellt: https://www.verbraucherzentrale.de/aktuelle-meldungen/geld-versicherungen/hochwasserkatastrophe-wichtige-fragen-und-antworten-fuer-betroffene-62892


1. Was tue ich, wenn ich keine Versicherungsunterlagen mehr habe?
* Versicherung für ehrenamtliche Architekt:innen und Statiker:innen: "Die Berufshaftpflichtversicherungen von VHV, Markel Insurance SE, R+V Allgemeine Versicherung, HDI Versicherungen AG und Allianz Versicherungs-AG sichern die ehrenamtliche Hilfe in den Hochwassergebieten ab", Link und Quelle: https://www.diearchitekten.org/quicklinks/newsroom/detail/ehrenamtliche-hilfe-versichert/ , Artikel vom 02.08.2021 / zuletzt aufgerufen am 30.08.2021, 10:24 Uhr


2. Was kann ich tun, wenn eine Unterversicherung vorliegt?
Ich schlage vor unter "finanzielle Hilfen" auch im Wiki folgendes zu erwähnen:


3. Was können Sie tun bei Unwetterschäden am Auto? [[Benutzer:Bar Bara|Bar Bara]] ([[Benutzer Diskussion:Bar Bara|Diskussion]]) 10:41, 23. Aug. 2021 (CEST)
0. Was muss ich beachten, wenn ich ein P-Konto habe und "Fluthilfe" erhalte? (Siehe auch https://www.verbraucherzentrale.nrw/wissen/geld-versicherungen/kredit-schulden-insolvenz/fragen-und-antworten-zum-pfaendungsschutzkonto-pkonto-5959 )


== Zu prüfen: wie versiche ich mein Gebäude richtig gegen elemtar ==
1. Wie erkenne ich möglichen Betrug?


Die Verbraucherzentrale erklärt hier Elementarversicherung und was beim Abschluss einer neuen Elementar wichtig ist:
2. Muss ich für meinen Festnetz- oder Mobilfunkvertrag zahlen?
 
3. Muss ich weiterhin für Verträge mit dem Energieversorger zahlen?


https://www.verbraucherzentrale.nrw/wissen/geld-versicherungen/weitere-versicherungen/versicherungsschutz-gegen-elementarschaeden-11440?fbclid=IwAR1T4C_1jFPrkmaiZtJXD_GeYoeZbvRv4ORzzMeSlygJuT7-foIpO2ZmntE [[Benutzer:Bar Bara|Bar Bara]] ([[Benutzer Diskussion:Bar Bara|Diskussion]]) 10:54, 23. Aug. 2021 (CEST)
restl. Hinweise betreffen meiner Meinung nicht das Thema Versicherung
{{Vorlage:Autor
|REDAKTION=AP
}}
13.160

Bearbeitungen