Diskussion:Gas: Unterschied zwischen den Versionen

Aktive Diskussionen
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==Bitte prüfen==
==Bitte prüfen==


==Done==
'''Kreis Euskirchen'''
; Bad Münstereifel
: in Teilen der Kernstadt hat die e-regio eine Notversorgung Gas aufgebaut
: https://www.bad-muenstereifel.de/rathaus-service/hochwasserkatastrophe/ (zul. aufgerufen am 02.09.2021, 18:54)


==Abgelehnt:==
Gaslieferanten liefern bundesweit. Ylli
* EVM liefert bis zur Landesgrenze NRW, nicht mehr in NRW


==Bearbeitet==
==Bearbeitet==
Zeile 14: Zeile 22:


Vom 25.8. [[Benutzer:Bar Bara|Bar Bara]] ([[Benutzer Diskussion:Bar Bara|Diskussion]]) 21:42, 26. Aug. 2021 (CEST)
Vom 25.8. [[Benutzer:Bar Bara|Bar Bara]] ([[Benutzer Diskussion:Bar Bara|Diskussion]]) 21:42, 26. Aug. 2021 (CEST)
==Gesamtübersichten==
;
:
:
==Rheinland-Pfalz==
;Bedarfserhebung der Energieagentur Rheinland-Pfalz
: Die Landesregierung hat die '''[https://www.energieagentur.rlp.de/service-info/wiederaufbau-flutgebiete Energieagentur Rheinland-Pfalz]''' damit beauftragt, den Bedarf an Wärmeversorgung in den Überflutungsgebieten zu erheben und Kommunen und Betroffene bei Lösungsansätzen konkret zu unterstützen. <br>'''Gebäudeeigentümer*innen werden gebeten, den Zerstörungsgrad des Hauses, Sanierungsbedarf, Schönsteinfeger, Heizungszustand und Brennstoff zu melden.'''<br>Betroffene des Hochwassers können die geschaffenen Beratungs- und Informationsangebote der Landesenergieagentur Rheinland-Pfalz in Anspruch nehmen:<br>* Vor-Ort-Beratung zu kurzfristigen Heizlösungen (Melden Sie uns Ihren Bedarf mithilfe unseres [https://www.energieagentur.rlp.de/fileadmin/user_upload/kommunen/Bedarfsermittlung_Waermeversorgung_EARLP.pdf Erhebungsbogens.])<br>* Übersicht mit Möglichkeiten zum (Übergangs-)Heizen<br>* Liste mit Anbietern von mobilen Heizzentralen<br>* Informationsveranstaltungen vor Ort
: '''[https://www.energieagentur.rlp.de/ Energieagentur RLP informiert und berät zu allen weiteren Energiethemen]'''
;
:
:
===Landkreis Ahrweiler===
;
:
:
====Bad Neuenahr-Ahrweiler====
;
:
:
=====Bad Neuenahr-Ahrweiler=====
;
:
:
=====Bachem=====
;
:
:
=====Heimersheim=====
(mit den Stadtteilen '''Heimersheim''' und '''Ehlingen''')
;
:
:
=====Heppingen=====
;
:
:
=====Lohrsdorf=====
(mit den Stadtteilen '''Lohrsdorf''' und '''Green''')
;
:
:
=====Walporzheim=====
(mit den Stadtteilen '''Walporzheim''' und '''Marienthal''')
;
:
:
====Grafschaft====
;
:
:
=====Lind=====
(mit dem Ortsteil '''Obliers''')
;
:
:
====Sinzig====
;
:
:
=====Bad Bodendorf=====
;
:
:
====VG Adenau====
;
:
:
=====Adenau=====
;
:
:
=====Antweiler=====
;
:
:
=====Dorsel=====
;
:
:
=====Dümpelfeld=====
;
:
:
=====Fuchshofen=====
;
:
:
=====Insul=====
;
:
:
=====Müsch=====
;
:
:
=====Schuld=====
====VG Altenahr====
;
:
:
=====Ahrbrück=====
;
:
:
=====Altenahr=====
(mit den Ortsteilen '''Altenburg''', '''Kreuzberg''' und '''Reimerzhoven''')
;
:
:
=====Dernau=====
;
:
:
=====Hönningen====
;
:
:
=====Kirchsahr=====
;
:
:
=====Mayschoß=====
(mit dem Stadtteil '''Laach''')
;
:
:
=====Rech=====
;
:
:
====VG Bad Breisig====
;
:
:
=====Bad Breisig=====
;
:
:
===Landkreis Bernkastel Wittlich===
;
:
:
===Eifelkreis Bitburg-Prüm===
;
:
:
====Bitburg====
(mit dem Ortsteil '''Erdorf''')
;
:
:
====VG Arzfeld====
;
:
:
=====Lünebach====
;
:
:
=====Waxweiler=====
;
:
:
====VG Bitburger Land====
;
:
:
=====Bettingen=====
;
:
:
=====Bickendorf=====
;
:
:
=====Birtlingen=====
;
:
:
=====Brecht=====
;
:
:
=====Dudeldorf=====
;
:
:
=====Echtershausen=====
;
:
:
=====Fließem=====
;
:
:
=====Kyllburg=====
;
:
:
=====Malberg=====
;
:
:
=====Messerich=====
;
:
:
=====Nattenheim=====
;
:
:
=====Oberkail=====
;
:
:
=====Oberweis=====
;
:
:
=====Rittersdorf=====
;
:
:
=====Sankt Thomas=====
;
:
:
=====Wettlingen=====
;
:
:
=====Seffern=====
;
:
:
=====Wißmannsdorf=====
(mit dem Ortsteil '''Hermesdorf''')
;
:
:
====VG Prüm====
;
:
:
=====Schönecken=====
;
:
:
=====Prüm=====
;
:
:
=====Watzerath=====
;
:
:
====VG Speicher====
;
:
:
=====Auw an der Kyll=====
;
:
:
====VG Südeifel====
;
:
:
=====Bollendorf=====
;
:
:
=====Echternacherbrück=====
(mit dem Ortsteil '''Fölkenbach''')
;
:
:
=====Gemünd (Our)=====
;
:
:
=====Gilzem=====
;
:
:
=====Holsthum=====
;
:
:
=====Irrel=====
;
:
:
=====Menningen=====
;
:
:
=====Mettendorf=====
;
:
:
=====Minden=====
;
:
:
=====Neuerburg=====
;
:
:
=====Peffingen=====
;
:
:
=====Prümzurlay=====
;
:
:
===Landkreis Mayen-Koblenz===
;
:
:
====Mayen====
;
:
:
====VG Maifeld====
;
:
:
=====Trimbs=====
;
:
:
====VG Vordereifel====
;
:
:
=====Anschau=====
;
:
:
(mit dem Ortsteil '''Mimbach''')
;
:
:
=====Boos=====
;
:
:
=====Monreal=====
;
:
:
=====Virneburg=====
;
:
:
===Landkreis Trier-Saarburg===
;
:
:
====Ralingen====
;
:
:
=====Wintersdorf=====
;
:
:
====VG Trier-Land====
;
:
:
=====Kordel=====
;
:
:
=====Langsur=====
(mit den Ortsteilen '''Mesenich''' und '''Metzdorf''')
;
:
:
==Landkreis Vulkaneifel===
;
:
:
====Birresborn====
;
:
:
====Daun====
;
:
:
====Densborn====
;
:
:
====Gerolstein====
;
:
:
====Mürlenbach====
;
:
:
===Trier===
;
:
:
====Trier-Ehrang/Quint====
;
:
:
<br>
<br>
<br>
==Nordrhein-Westfalen==
;
:
:
===Aachen===
;
:
:
====Eschweiler====
;
:
:
====Stolberg====
;
:
:
===Hagen===
;
:
:
===Köln===
;
:
:
===Kreis Düren===
;
:
:
====Jülich====
;
:
:
====Nideggen====
;
:
:
===Düsseldorf===
;
:
:
===Kreis Euskirchen===
;
:
:
====Bad Münstereifel====
;
:
:
=====Arloff=====
;
:
:
=====Eicherscheid=====
;
:
:
=====Iversheim=====
;
:
:
=====Kreuzweingarten=====
;
:
:
=====Schönau=====
;
:
:
=====Wald=====
;
:
:
====Gemeinde Blankenheim====
(mit den Ortsteilen '''Ahrdorf''' , '''Ahrhütte''' und '''Rohr''')
;
:
:
====Euskirchen====
;
:
:
=====Euenheim=====
;
:
:
=====Flamersheim=====
;
:
:
=====Kirchheim=====
;
:
:
=====Palmersheim=====
;
:
:
=====Rheder=====
;
:
:
=====Roitzheim=====
;
:
:
=====Schweinheim=====
;
:
:
=====Stotzheim=====
;
:
:
=====Wißkirchen=====
;
:
:
====Gemeinde Hellenthal====
(mit dem Ortsteil '''Blumenthal''')
;
:
:
====Gemeinde Kall====
;
:
:
=====Anstois=====
;
:
:
=====Sötenich=====
;
:
:
=====Urft=====
;
:
:
====Gemeinde Nettersheim====
;
:
:
=====Tondorf=====
;
:
:
=====Holzmülheim=====
;
:
:
====Mechernich====
;
:
:
=====Mechernich-Antweiler=====
;
:
:
=====Breitenbenden=====
;
:
:
=====Katzvey=====
;
:
:
=====Kommern=====
;
:
:
=====Lessenich=====
;
:
:
=====Satzvey=====
;
:
:
=====Wachendorf=====
;
:
:
====Schleiden====
;
:
:
=====Nierfeld=====
;
:
:
=====Oberhausen=====
;
:
:
=====Olef=====
;
:
:
=====Schleiden-Gemünd=====
;
:
:
====<i>Steinbachtalsperre</i>====
;
:
:
====Gemeinde Weilerswist====
(mit den Ortsteilen '''Bodenheim''', '''Großvernich''', '''Horchheim''', '''Lommersum''', '''Kleinvernich''', '''Metternich''' und '''Müggenhausen''')
;
:
:
====Zülpich====
;
:
:
=====Bürvenich=====
;
:
:
=====Enzen=====
;
:
:
=====Hoven=====
;
:
:
(mit dem Weiler '''Floren''')
=====Dürscheven=====
;
:
:
=====Linzenich=====
;
:
:
=====Lövenich=====
;
:
:
=====Nemmenich=====
;
:
:
======Lüssenich======
;
:
:
=====Niederelvenich=====
;
:
:
=====Sinzenich=====
;
:
:
=====Schwerfen=====
;
:
:
=====Wichterich=====
;
:
:
===Kreis Heinsberg===
;
:
:
====Geilenkirchen====
;
:
:
====Heinsberg====
;
:
:
====Hückelhoven====
(mit dem Stadtteil '''Hilfarth''')
;
:
:
====Übach-Palenberg====
;
:
:
====Wassenberg====
;
:
:
===Hochsauerlandkreis===
;
:
:
====Marsberg====
;
:
:
===Kreis Unna===
;
:
:
====Kamen====
;
:
:
===Leverkusen===
;
:
:
===Kreis Mettmann===
;
:
:
===Märkischer Kreis===
;
:
:
====Altena====
;
:
:
====Werdohl====
;
:
:
====Mülheim an der Ruhr====
;
:
:
===Oberbergischer Kreis===
;
:
:
====Hückeswagen====
;
:
:
====<i>Bevertalsperre</i>====
;
:
:
====Wipperfürth====
;
:
:
===Rhein-Erft-Kreis===
;
:
:
====Bergheim====
;
:
:
====Erftstadt====
;
:
:
=====Ahrem=====
;
:
:
=====Blessem=====
;
:
:
=====Frauenthal=====
;
:
:
=====Friesheim=====
;
:
:
=====Lechenich=====
;
:
:
=====Liblar=====
;
:
:
===Rheinisch-Bergischer Kreis===
;
:
:
====Bergisch Gladbach====
;
:
:
===Rhein-Sieg-Kreis===
;
:
:
====Rheinbach====
;
:
:
====Swisttal====
;
:
:
=====Buschhoven=====
;
:
:
=====Dünstekoven=====
;
:
:
=====Essig=====
;
:
:
=====Heimerzheim=====
;
:
:
=====Ludendorf=====
;
:
:
=====Miel=====
;
:
:
=====Morenhoven=====
;
:
:
=====Odendorf=====
;
:
:
=====Ollheim=====
;
:
:
=====Straßfeld=====
;
:
:
===Solingen===
;
:
:
===Wuppertal===
;
:
:
<br>
<br>
<br>
==Baden-Württemberg ==
;
:
:
===Landkreis Lörrach===
;
:
:
====Lörrach====
;
:
:
===Landkreis Ravensburg===
;
:
:
====Wangen im Allgäu====
;
:
:
<br>
<br>
<br>
==Bayern==
;
:
:
===Landkreis Berchtesgadener Land===
;
:
:
===Landkreis Hof===
;
:
:
<br>
<br>
{{Vorlage:Autor
|REDAKTION=Ylli
}}
== Sicherung Inhalte ==
==Rheinland-Pfalz==
;Bedarfserhebung der Energieagentur Rheinland-Pfalz;
: Die Landesregierung hat die '''[https://www.energieagentur.rlp.de/service-info/wiederaufbau-flutgebiete Energieagentur Rheinland-Pfalz]''' damit beauftragt, den Bedarf an Wärmeversorgung in den Überflutungsgebieten zu erheben und Kommunen und Betroffene bei Lösungsansätzen konkret zu unterstützen. <br>'''Gebäudeeigentümer*innen werden gebeten, den Zerstörungsgrad des Hauses, Sanierungsbedarf, Schönsteinfeger, Heizungszustand und Brennstoff zu melden.'''<br>Betroffene des Hochwassers können die geschaffenen Beratungs- und Informationsangebote der Landesenergieagentur Rheinland-Pfalz in Anspruch nehmen:<br>* Vor-Ort-Beratung zu kurzfristigen Heizlösungen (Melden Sie uns Ihren Bedarf mithilfe unseres [https://www.energieagentur.rlp.de/fileadmin/user_upload/kommunen/Bedarfsermittlung_Waermeversorgung_EARLP.pdf Erhebungsbogens.])<br>* Übersicht mit Möglichkeiten zum (Übergangs-)Heizen<br>* Liste mit Anbietern von mobilen Heizzentralen<br>* Informationsveranstaltungen vor Ort
: '''[https://www.energieagentur.rlp.de/ Energieagentur RLP informiert und berät zu allen weiteren Energiethemen]'''
==Informationen betroffener Netzbetreiber u. Lieferanten==
====Presse zu EVM allgemein====
* 18.08.2021: '''Energieversorgung Mittelrhein (EVM)''': [https://www.evm.de/ueber-uns/presse/pressemitteilungen-2021/gasnetzanschluesse-muessen-abgesperrt-werden/?fbclid=IwAR2Y6s9bN-wEzRGV6yjZWD9xeXwQsYIRuAWr5XZ_vWBszn4W6WP1xu1Hk_A Gasnetzanschlüsse müssen abgesperrt werden]
====Presse zu EVM RLP====
* 06.08.2021: '''Energieversorgung Mittelrhein (EVM): Bad Neuenahr - Heppingen - Lohrsdorf''': [https://www.facebook.com/meineEVM/photos/a.365123470229992/4179056232170011/ Mitteilung Energieversorgung Mittelrhein (Facebook):] Die neuen Gasleitungen sind da - es kann losgehen! In Bad Neuenahr-Ahrweiler kann Energienetze Mittelrhein am Montag damit starten, die zerstörte Erdgasleitung zwischen Lohrsdorf und Heppingen neu zu bauen. Daher kann es auf der Landskroner Straße zu Behinderungen kommen. Am Dienstag, 17. August, richten wir dort eine Ampel ein. Dann ist die Straße halbseitig für ca. 6 Wochen gesperrt.
===Energienetze Mittelrhein===
<i>Gas-/Stromnetzbetreiber</i>
====Aktuelle Informationen und Kontakt enm====
* '''Energienetze Mittelrhein (enm)'''<br>Telefon: 0261 2999-22290<br>Montag bis Freitag von 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br>E-Mail: hochwasser@enm.de<br>
* '''[https://www.energienetze-mittelrhein.de/enm/Homepage/Unternehmen/Netzgebiet/ Karte des Netzbetreibers Energienetz Mittelrhein mit dem Netzgebiet für Erdgas]'''
* '''[https://www.energienetze-mittelrhein.de/enm/Homepage/Service/Hochwasser/%C3%9Cbersicht%20Bauma%C3%9Fnahmen%20und%20Versorgungsstatus.pdf Karte: Versorgungsstatus Gasnetz Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler]
* '''[https://www.energienetze-mittelrhein.de/enm/Homepage/Service/Hochwasser/?fbclid=IwAR2nv_xtvIeR478hKZ0cthuVW7I2TpVYL1gmYCgJ6H5IyfM1ibItR2MCA_0 Energienetze Mittelrhein: Website mit aktuellen Informationen zum Hochwasser]'''
====Gasversorgung in einzelnen Orten====
Wenn Sie Informationen zur Gasversorgung in einem Ort suchen, geben Sie bitte Ihren Ort in das obige Suchfeld ein, oder suchen Sie diesen Ort hier: [[Betroffene_Orte]]
====Presse zum Gasnetz von enm allgemein====
====Presse zum Gasnetz von enm RLP====
* 27.08.2021: '''[https://www.blick-aktuell.de/Berichte/Bad-Neuenahr-Erdgasanschluesse-muessen-verschlossen-werden-482312.html?fbclid=IwAR0LTjHYkpbLT4dwXcksHVEpE8WcS3mOyYYs2_tmg3xhyeWrE0cymv7GSUg Blick-Aktuell: Bad Neuenahr - Erdgasanschlüsse müssen verschlossen werden]''' Am Samstag, 28. August sind Teams der Energienetze Mittelrhein (enm) unterwegs. Die Mitarbeiter sind in Heimersheim, Beul, Kirchdaun, Gimmigen und Bengen unterwegs. Sie werden Gaszähler und Regler kontrollieren und gegebenenfalls demontieren. Außerdem verschließen sie die Gasanschlüsse.
* 25.08.2021: '''Blick Aktuell: [https://www.blick-aktuell.de/Berichte/Wiederherstellung-des-Gasnetzes-erfolgt-in-Rekordtempo-482194.html?fbclid=IwAR15V8rzLuQUr01TLX-86QiEYNay5fXIxrtaoUbMiiKZcS61RImGunx4ZCc Wiederherstellung des Gasnetzes erfolgt in Rekordtempo - Flüssiggas als Übergangslösung]'''
* 25.08.2021: '''SWR.de: [https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/evm-gasversorgung-heizung-winter-bad-neuenahr-ahrweiler-hochwasser-100.html?fbclid=IwAR1CypH5NXHw_QuuQWrvtvaXCwlRsspOKpK8uzs2grabiNka7krh2BDctXM Hochwasser: Tausende im Winter im Ahrtal ohne Heizung]''' '''[https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/karte-evm-gasversorgung-ahrtal-100.pdf Dazugehörige Karte von EVM]'''
<i>Bitte beachten Sie, dass eine fehlende Heizung im Winter zu Wasserrohrbrüchen führen kann! [https://www.sanitaer.org/magazin/top-5-eingefrorene-wasserleitung-schutz-20166415 www.sanitaer.org: Wie kann ich meine Wasserleitung vor dem Einfrieren schützen?]</i>
* 20.08.2021: '''Wochenspiegel''': [https://www.wochenspiegellive.de/ahr/bad-neuenahr-ahrweiler/artikel/gasnetzanschluesse-werden-abgesperrt-71415/?fbclid=IwAR2hoJ7AFh1TJFXMfGKAb1jXCraJPMF_d6t0oHDdVQmz2GLg64ptcOSj-cU Gasnetzanschlüsse werden abgesperrt. Vorbereitungen für Wiederinbetriebnahme in einigen Orten im Ahrtal – Neue Hochdruckleitung im Bau – Einschränkungen für Winzer*innen.]
* 18.08.2021: '''Energienetze Mittelrhein''': [https://www.energienetze-mittelrhein.de/enm/Homepage/Service/Hochwasser/2021-08-18_Information%20Winzer%20und%20Anwohner_Baubeginn%20der%20Erdgas-Leitung%20entlang%20der%20Weinberge%20in%20Bad%20Neuenahr-Ahrweiler.pdf Information für die Winzer*innen und Anwohner*innen Baubeginn der Erdgas-Leitung entlang der Weinberge in Bad Neuenahr-Ahrweiler]
* 17.08.2021: '''SWR: Bad Neuenahr-Ahrweiler''' [https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/live-blog-hochwasser-rlp-100.html?fbclid=IwAR2zwOWZYRJid2YCFG_4LcNwc7xoUxSKLz0LPq2UXAvXTJLC7DjzbmgI1aw Der Energieversorger EVM hat damit begonnen, in Bad Neuenahr-Ahrweiler neue Erdgasleitungen zu verlegen. In zwei Stadtteilen sind die Arbeiten im Gange. Außerdem soll eine provisorische Leitung entlang der Bundesstraße 266 gebaut werden. Damit könne das Kerngebiet von Bad Neuenahr- Ahrweiler versorgt werden. Wann die Arbeiten abgeschlossen sein werden, ist noch nicht klar.]
===Ahrtal-Werke===
<i>Gas- und Stromlieferant und Versorger für Fernwärme in Bad Neuenahr-Ahrweiler</i>
; Ahrtal-Werke
: Dahlienweg 25, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
: Tel: 02641 / 9050-0
: info@ahrtal-werke.de
: '''Öffnungszeiten:'''<br>Montag - Mittwoch: 08:30 - 12:30 Uhr / 13:30 - 16:00 Uhr<br>Donnerstag: 08:30 - 12:30 Uhr / 13:30 - 18:00 Uhr<br>Freitag: 08:30 - 12:30 Uhr<br>
: Webseite: https://ahrtal-werke.de/
: Aktuelle Informationen: https://ahrtal-werke.de/aktuelles/
{{Vorlage:StatusVersorgung
|ART=Gas
|STATUS=rot
|STATUSTEXT='''Auswirkungen des Hochwassers auf die örtliche Infrastruktur'''<br>Das verheerende Hochwasserereignis im Ahrtal hat zu massiven Schäden an der örtlichen Infrastruktur geführt.<br>Das örtlich Gasnetz ist derzeit an einen Dienstleister verpachtet und wird somit von diesem betrieben.<br>Dessen Einschätzung bezüglich der Situation ist, dass mit längerfristigen Einschränkungen der Gasversorgung zu rechnen sei.
|DATUM=01.09.2021
|HINWEIS=
|KONTAKT=Ahrtal-Werke https://ahrtal-werke.de/service/statusmeldungen/
}}
=Nordrhein-Westfalen=
==Energieagentur Nordrhein-Westfalen==
* '''[https://www.energieagentur.nrw/ Energieagentur NRW informiert und berät zu allen Energiethemen]'''
==Informationen betroffene Netzbetreiber u. Lieferanten==
<i>Die Netze für Gas laufen über die Gebiete von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Auch die Lieferanten für Gas sind nicht regional gebunden.</i> <br>
Lesen Sie daher bitte hier: [[Gas#Rheinland-Pfalz]]
===EVM===
<i>Gas- und Stromlieferant</i>
====Aktuelle Informationen und Kontakt EVM====
{{Vorlage:MasterInput
|PAGE=Gas
|TOPIC=Aktuelle Informationen und Kontakt EVM
}}
====Soforthilfe EVM====
{{Vorlage:MasterInput
|PAGE=Gas
|TOPIC=Soforthilfe EVM
}}
====Presse zu EVM Allgemein====
{{Vorlage:MasterInput
|PAGE=Gas
|TOPIC=Presse zu EVM allgemein
}}
===Energienetze Mittelrhein===
====Aktuelle Informationen und Kontakt enm====
{{Vorlage:MasterInput
|PAGE=Gas
|TOPIC=Aktuelle Informationen und Kontakt enm
}}
====Presse zum Gasnetz von enm allgemein====
{{Vorlage:MasterInput
|PAGE=Gas
|TOPIC=Presse zum Gasnetz von enm allgemein
}}
====Presse zum Gasnetz von enm NRW====
=Überregionale Informationen=
==Hilfreiche Webseiten==
* '''[https://www.dvgw.de/themen/sicherheit/technische-sicherheit-gas/schutz-bei-hochwasser Portal des Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW)]''' Angebote zur Koordination von Hilfeleistungen, die Ansprechpersonen beim Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) in Bonn und vor Ort sowie technische Hilfestellungen und Handlungshinweisen, ergänzt um Hinweise auf das relevante DVGW-Regelwerk
* '''[https://www.co2online.de/ CO2-Online.de informiert über alle Energiethemen]'''
* '''[https://shk-nrw.de/fachverband_innungen.php Fachverband SHK NRW]'''
* '''[https://www.zvshk.de/fachverbaende/karte-landesverbaende/rheinland-pfalz/ Zentralverband ZVSHK RLP]'''
==Erdgasversorgung - Unterschied zwischen Netzbetreiber und Gaslieferant==
Bei der Erdgasversorgung ist zwischen dem regionalen Netzbetreiber und dem Gaslieferanten zu unterscheiden. Den regionalen Netzbetreiber können Sie sich nicht aussuchen, er ist für das Gasnetz - also Leitungen vor Ort - zuständig. Der Gaslieferant liefert Ihnen dagegen das Gas und kann vertraglich frei gewählt werden. Wenn Sie also bei einem Stadtwerk anrufen, teilen Sie dem Callcenter bitte mit, ob es um das Netz oder um die Gaslieferung geht, damit sie nicht falsch weiterverbunden werden.
In der Regel benötigen Sie für die Kommunikation die Marktlokation (Malo-ID), dabei handelt es sich um eine 11-stellige Nummer, die sich auf Ihrer Rechnung befindet. Steht Ihnen diese wegen des Hochwassers nicht mehr zur Verfügung, hilft Ihnen auch die evtl. vorhandene Messlokation (Melo-ID, 33-Stellen) oder besser die Zähler-Nr. (steht auf dem Zähler) weiter. Netzbetreiber und Lieferant betreiben in der Regel eigene Webseiten, oft ist dort ein Chat möglich. Für Standard-Fragen wird oft erst nicht erkennbar ein Computer als Gesprächspartner eingesetzt (z. B. "Max". Sollte er Ihr Anliegen mehrmals nicht verstehen, leitet er Sie jedoch in der Regel an einen Menschen weiter.)
<br>
==Wie finde ich meinen regionalen Gas-Netzbetreiber?==
Den regionalen Gas-Netzbetreiber können Sie über das Marktstammdatenregister ermitteln.
https://www.marktstammdatenregister.de/MaStR
Klicken Sie in der linken Navigation auf "Marktakteure" und filtern Sie nach "MaStR-Nr." und "startet mit": GNB (für Gasnetzbetreiber).
Fügen Sie einen neuen Filter hinzu: "Postleitzahl" + "entspricht" und Ihre Postleitzahl. Filter übernehmen. Nun wird der Gasnetzbetreiber für Ihren Ort angezeigt.
==Wie finde ich meinen Gaslieferanten?==
Sie haben keine Unterlagen mehr? Wenn Sie noch den Namen des Gaslieferanten wissen, können Sie die Adresse in dieser Liste finden: [https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/Sachgebiete/Energie/Unternehmen_Institutionen/HandelundVertrieb/LieferantenAnzeige/GasVersorgerListe.pdf?__blob=publicationFile&v=120 www.bundesnetzagentur.de]
Wenn Sie den Namen Ihres Gaslieferanten nicht mehr wissen, fragen Sie den Netzbetreiber. Mit einem Blick in das Marktkommunikationssystem und der Zählernummer kann er sicherlich weiterhelfen.
<br>
==Flüssiggas==
* ''' [https://www.dvfg.de/publikationen/technische-merkblaetter Deutscher Verband Flüssiggas: Technische Merkblätter Bergung von Flüssiggastanks und Flüssiggasflaschen im Katastrophenfall]'''
* siehe auch '''[https://www.flut-wiki.de/w/Gas#Soforthilfe_EVM EVM: Gas-Soforthilfe]'''
<br>
==Gasflaschen und Gaskartuschen==
* ''' Da zahlreiche Gasgrills und Gaskocher gespendet wurden, werden entsprechend Campinggasflaschen bzw. Gaskartuschen dafür gebraucht.
* '''[https://www.industriegaseverband.de/system/files/downloads/08242813e52fa989b5a6b00477639751/shw-handhabung-druckgasflaschen.pdf Industriegasverband.de: Sicherheitshinweise Handhabung von Druckgasflaschen (ortsbeweglichen Druckgeräte)] '''
{{Vorlage:Autor
|REDAKTION=Ylli
}}

Aktuelle Version vom 7. September 2021, 01:01 Uhr

Bitte prüfen

Done

Kreis Euskirchen

Bad Münstereifel
in Teilen der Kernstadt hat die e-regio eine Notversorgung Gas aufgebaut
https://www.bad-muenstereifel.de/rathaus-service/hochwasserkatastrophe/ (zul. aufgerufen am 02.09.2021, 18:54)

Abgelehnt:

Gaslieferanten liefern bundesweit. Ylli

  • EVM liefert bis zur Landesgrenze NRW, nicht mehr in NRW

Bearbeitet

https://www.evm.de/ueber-uns/presse/pressemitteilungen-2021/wiederherstellung-des-gasnetzes-erfolgt-in-rekordtempo/?fbclid=IwAR3My4mOYKcCiZUuNwZLs3XMQRPv7Ph8BQCOJw8fWwkFoFipQEoK-YJxDoI Ylli: Der gleiche Artikel erschien in mehreren Zeitungen. Er war daher schon drauf.

  • Energieagentur RLP und Stadt Bad Neuenahr Ahrweiler bitten Betroffene um Bedarfsmeldung zwecks Wiederaufbau ==

Gebäudeeigentümer werden gebeten den Zerstörungsgrad des Hauses, Sanierungsbedarf, Schönsteinfeger, Heizungszustand und Brennstoff zu melden. https://epaper.blick-aktuell.de/?issueid=7719&pageno=6&fbclid=IwAR1sr2VZJMSFHISDJnqo-aZYtCSdkIFxAHvvLA3Ve6M8pwe1RD6AFVkU41s# Ylli: Der Link zur EA RLP war schon drauf, der Text wurde nun erweitert und auch das Originalformular verlinkt.


Vom 25.8. Bar Bara (Diskussion) 21:42, 26. Aug. 2021 (CEST)


Gesamtübersichten


Rheinland-Pfalz

Bedarfserhebung der Energieagentur Rheinland-Pfalz
Die Landesregierung hat die Energieagentur Rheinland-Pfalz damit beauftragt, den Bedarf an Wärmeversorgung in den Überflutungsgebieten zu erheben und Kommunen und Betroffene bei Lösungsansätzen konkret zu unterstützen.
Gebäudeeigentümer*innen werden gebeten, den Zerstörungsgrad des Hauses, Sanierungsbedarf, Schönsteinfeger, Heizungszustand und Brennstoff zu melden.
Betroffene des Hochwassers können die geschaffenen Beratungs- und Informationsangebote der Landesenergieagentur Rheinland-Pfalz in Anspruch nehmen:
* Vor-Ort-Beratung zu kurzfristigen Heizlösungen (Melden Sie uns Ihren Bedarf mithilfe unseres Erhebungsbogens.)
* Übersicht mit Möglichkeiten zum (Übergangs-)Heizen
* Liste mit Anbietern von mobilen Heizzentralen
* Informationsveranstaltungen vor Ort
Energieagentur RLP informiert und berät zu allen weiteren Energiethemen

Landkreis Ahrweiler

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bachem
Heimersheim

(mit den Stadtteilen Heimersheim und Ehlingen)

Heppingen
Lohrsdorf

(mit den Stadtteilen Lohrsdorf und Green)

Walporzheim

(mit den Stadtteilen Walporzheim und Marienthal)

Grafschaft

Lind

(mit dem Ortsteil Obliers)

Sinzig

Bad Bodendorf

VG Adenau

Adenau
Antweiler
Dorsel
Dümpelfeld
Fuchshofen
Insul
Müsch
Schuld

VG Altenahr

Ahrbrück
Altenahr

(mit den Ortsteilen Altenburg, Kreuzberg und Reimerzhoven)

Dernau

=Hönningen

Kirchsahr
Mayschoß

(mit dem Stadtteil Laach)

Rech

VG Bad Breisig

Bad Breisig

Landkreis Bernkastel Wittlich

Eifelkreis Bitburg-Prüm

Bitburg

(mit dem Ortsteil Erdorf)

VG Arzfeld

=Lünebach

Waxweiler

VG Bitburger Land

Bettingen
Bickendorf
Birtlingen
Brecht
Dudeldorf
Echtershausen
Fließem
Kyllburg
Malberg
Messerich
Nattenheim
Oberkail
Oberweis
Rittersdorf
Sankt Thomas
Wettlingen
Seffern
Wißmannsdorf

(mit dem Ortsteil Hermesdorf)

VG Prüm

Schönecken
Prüm
Watzerath

VG Speicher

Auw an der Kyll

VG Südeifel

Bollendorf
Echternacherbrück

(mit dem Ortsteil Fölkenbach)

Gemünd (Our)
Gilzem
Holsthum
Irrel
Menningen
Mettendorf
Minden
Neuerburg
Peffingen
Prümzurlay

Landkreis Mayen-Koblenz

Mayen

VG Maifeld

Trimbs

VG Vordereifel

Anschau

(mit dem Ortsteil Mimbach)

Boos
Monreal
Virneburg

Landkreis Trier-Saarburg

Ralingen

Wintersdorf

VG Trier-Land

Kordel
Langsur

(mit den Ortsteilen Mesenich und Metzdorf)

Landkreis Vulkaneifel=

Birresborn

Daun

Densborn

Gerolstein

Mürlenbach

Trier

Trier-Ehrang/Quint




Nordrhein-Westfalen

Aachen

Eschweiler

Stolberg

Hagen

Köln

Kreis Düren

Jülich

Nideggen

Düsseldorf

Kreis Euskirchen

Bad Münstereifel

Arloff
Eicherscheid
Iversheim
Kreuzweingarten
Schönau
Wald

Gemeinde Blankenheim

(mit den Ortsteilen Ahrdorf , Ahrhütte und Rohr)

Euskirchen

Euenheim
Flamersheim
Kirchheim
Palmersheim
Rheder
Roitzheim
Schweinheim
Stotzheim
Wißkirchen

Gemeinde Hellenthal

(mit dem Ortsteil Blumenthal)

Gemeinde Kall

Anstois
Sötenich
Urft

Gemeinde Nettersheim

Tondorf
Holzmülheim

Mechernich

Mechernich-Antweiler
Breitenbenden
Katzvey
Kommern
Lessenich
Satzvey
Wachendorf

Schleiden

Nierfeld
Oberhausen
Olef
Schleiden-Gemünd

Steinbachtalsperre

Gemeinde Weilerswist

(mit den Ortsteilen Bodenheim, Großvernich, Horchheim, Lommersum, Kleinvernich, Metternich und Müggenhausen)

Zülpich

Bürvenich
Enzen
Hoven

(mit dem Weiler Floren)

Dürscheven
Linzenich
Lövenich
Nemmenich
Lüssenich
Niederelvenich
Sinzenich
Schwerfen
Wichterich

Kreis Heinsberg

Geilenkirchen

Heinsberg

Hückelhoven

(mit dem Stadtteil Hilfarth)

Übach-Palenberg

Wassenberg

Hochsauerlandkreis

Marsberg

Kreis Unna

Kamen

Leverkusen

Kreis Mettmann

Märkischer Kreis

Altena

Werdohl

Mülheim an der Ruhr

Oberbergischer Kreis

Hückeswagen

Bevertalsperre

Wipperfürth

Rhein-Erft-Kreis

Bergheim

Erftstadt

Ahrem
Blessem
Frauenthal
Friesheim
Lechenich
Liblar

Rheinisch-Bergischer Kreis

Bergisch Gladbach

Rhein-Sieg-Kreis

Rheinbach

Swisttal

Buschhoven
Dünstekoven
Essig
Heimerzheim
Ludendorf
Miel
Morenhoven
Odendorf
Ollheim
Straßfeld

Solingen

Wuppertal




Baden-Württemberg

Landkreis Lörrach

Lörrach

Landkreis Ravensburg

Wangen im Allgäu




Bayern

Landkreis Berchtesgadener Land

Landkreis Hof




Redakteur:in: YlliLetzter Stand: 07.09.2021 01:01 Uhr
Hinweis: Dauerhafte Recherche und stets gesicherte Informationen. Das ist unser Anspruch im FLUT [[WIKI]]. Daher recherchieren und überprüfen alle Mitwirkenden ehrenamtlich mit großer Sorgfalt die hier dargestellten Informationen. Dennoch können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Aus diesem Grund erheben die Informationen auf FLUT [[WIKI]] keinen Anspruch auf Aktualität oder Vollständigkeit. Von daher schaut stets auf den letzten Stand der Wiki-Seite. Wir übernehmen keine Gewährleistung, sollten Informationen veraltet oder falsch sein. Findet ihr einen Fehler oder habt ihr weitere Informationen, dann lasst es uns per Mail wissen. Für externe Seiten, die im FLUT [[WIKI]] aufgeführt sind, haftet der Anbieter der jeweiligen externen Seite. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Aktualität und Verfügbarkeit von Webseiten Dritter, die über externe Links im FLUT [[WIKI]] zu erreichen sind.


Sicherung Inhalte

Rheinland-Pfalz

Bedarfserhebung der Energieagentur Rheinland-Pfalz;
Die Landesregierung hat die Energieagentur Rheinland-Pfalz damit beauftragt, den Bedarf an Wärmeversorgung in den Überflutungsgebieten zu erheben und Kommunen und Betroffene bei Lösungsansätzen konkret zu unterstützen.
Gebäudeeigentümer*innen werden gebeten, den Zerstörungsgrad des Hauses, Sanierungsbedarf, Schönsteinfeger, Heizungszustand und Brennstoff zu melden.
Betroffene des Hochwassers können die geschaffenen Beratungs- und Informationsangebote der Landesenergieagentur Rheinland-Pfalz in Anspruch nehmen:
* Vor-Ort-Beratung zu kurzfristigen Heizlösungen (Melden Sie uns Ihren Bedarf mithilfe unseres Erhebungsbogens.)
* Übersicht mit Möglichkeiten zum (Übergangs-)Heizen
* Liste mit Anbietern von mobilen Heizzentralen
* Informationsveranstaltungen vor Ort
Energieagentur RLP informiert und berät zu allen weiteren Energiethemen

Informationen betroffener Netzbetreiber u. Lieferanten

Presse zu EVM allgemein

Presse zu EVM RLP

  • 06.08.2021: Energieversorgung Mittelrhein (EVM): Bad Neuenahr - Heppingen - Lohrsdorf: Mitteilung Energieversorgung Mittelrhein (Facebook): Die neuen Gasleitungen sind da - es kann losgehen! In Bad Neuenahr-Ahrweiler kann Energienetze Mittelrhein am Montag damit starten, die zerstörte Erdgasleitung zwischen Lohrsdorf und Heppingen neu zu bauen. Daher kann es auf der Landskroner Straße zu Behinderungen kommen. Am Dienstag, 17. August, richten wir dort eine Ampel ein. Dann ist die Straße halbseitig für ca. 6 Wochen gesperrt.

Energienetze Mittelrhein

Gas-/Stromnetzbetreiber

Aktuelle Informationen und Kontakt enm

Gasversorgung in einzelnen Orten

Wenn Sie Informationen zur Gasversorgung in einem Ort suchen, geben Sie bitte Ihren Ort in das obige Suchfeld ein, oder suchen Sie diesen Ort hier: Betroffene_Orte

Presse zum Gasnetz von enm allgemein

Presse zum Gasnetz von enm RLP

Bitte beachten Sie, dass eine fehlende Heizung im Winter zu Wasserrohrbrüchen führen kann! www.sanitaer.org: Wie kann ich meine Wasserleitung vor dem Einfrieren schützen?


Ahrtal-Werke

Gas- und Stromlieferant und Versorger für Fernwärme in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Ahrtal-Werke
Dahlienweg 25, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Tel: 02641 / 9050-0
info@ahrtal-werke.de
Öffnungszeiten:
Montag - Mittwoch: 08:30 - 12:30 Uhr / 13:30 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:30 - 12:30 Uhr / 13:30 - 18:00 Uhr
Freitag: 08:30 - 12:30 Uhr
Webseite: https://ahrtal-werke.de/
Aktuelle Informationen: https://ahrtal-werke.de/aktuelles/


Status: rot - Stand: 01.09.2021
Auswirkungen des Hochwassers auf die örtliche Infrastruktur
Das verheerende Hochwasserereignis im Ahrtal hat zu massiven Schäden an der örtlichen Infrastruktur geführt.
Das örtlich Gasnetz ist derzeit an einen Dienstleister verpachtet und wird somit von diesem betrieben.
Dessen Einschätzung bezüglich der Situation ist, dass mit längerfristigen Einschränkungen der Gasversorgung zu rechnen sei.

Kontakt zum Energieversorger: Ahrtal-Werke https://ahrtal-werke.de/service/statusmeldungen/



Nordrhein-Westfalen

Energieagentur Nordrhein-Westfalen

Informationen betroffene Netzbetreiber u. Lieferanten

Die Netze für Gas laufen über die Gebiete von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Auch die Lieferanten für Gas sind nicht regional gebunden.
Lesen Sie daher bitte hier: Gas#Rheinland-Pfalz

EVM

Gas- und Stromlieferant

Aktuelle Informationen und Kontakt EVM

Soforthilfe EVM

Presse zu EVM Allgemein

Energienetze Mittelrhein

Aktuelle Informationen und Kontakt enm

Presse zum Gasnetz von enm allgemein

Presse zum Gasnetz von enm NRW

Überregionale Informationen

Hilfreiche Webseiten

Erdgasversorgung - Unterschied zwischen Netzbetreiber und Gaslieferant

Bei der Erdgasversorgung ist zwischen dem regionalen Netzbetreiber und dem Gaslieferanten zu unterscheiden. Den regionalen Netzbetreiber können Sie sich nicht aussuchen, er ist für das Gasnetz - also Leitungen vor Ort - zuständig. Der Gaslieferant liefert Ihnen dagegen das Gas und kann vertraglich frei gewählt werden. Wenn Sie also bei einem Stadtwerk anrufen, teilen Sie dem Callcenter bitte mit, ob es um das Netz oder um die Gaslieferung geht, damit sie nicht falsch weiterverbunden werden. In der Regel benötigen Sie für die Kommunikation die Marktlokation (Malo-ID), dabei handelt es sich um eine 11-stellige Nummer, die sich auf Ihrer Rechnung befindet. Steht Ihnen diese wegen des Hochwassers nicht mehr zur Verfügung, hilft Ihnen auch die evtl. vorhandene Messlokation (Melo-ID, 33-Stellen) oder besser die Zähler-Nr. (steht auf dem Zähler) weiter. Netzbetreiber und Lieferant betreiben in der Regel eigene Webseiten, oft ist dort ein Chat möglich. Für Standard-Fragen wird oft erst nicht erkennbar ein Computer als Gesprächspartner eingesetzt (z. B. "Max". Sollte er Ihr Anliegen mehrmals nicht verstehen, leitet er Sie jedoch in der Regel an einen Menschen weiter.)

Wie finde ich meinen regionalen Gas-Netzbetreiber?

Den regionalen Gas-Netzbetreiber können Sie über das Marktstammdatenregister ermitteln. https://www.marktstammdatenregister.de/MaStR Klicken Sie in der linken Navigation auf "Marktakteure" und filtern Sie nach "MaStR-Nr." und "startet mit": GNB (für Gasnetzbetreiber). Fügen Sie einen neuen Filter hinzu: "Postleitzahl" + "entspricht" und Ihre Postleitzahl. Filter übernehmen. Nun wird der Gasnetzbetreiber für Ihren Ort angezeigt.

Wie finde ich meinen Gaslieferanten?

Sie haben keine Unterlagen mehr? Wenn Sie noch den Namen des Gaslieferanten wissen, können Sie die Adresse in dieser Liste finden: www.bundesnetzagentur.de Wenn Sie den Namen Ihres Gaslieferanten nicht mehr wissen, fragen Sie den Netzbetreiber. Mit einem Blick in das Marktkommunikationssystem und der Zählernummer kann er sicherlich weiterhelfen.

Flüssiggas


Gasflaschen und Gaskartuschen

  • Da zahlreiche Gasgrills und Gaskocher gespendet wurden, werden entsprechend Campinggasflaschen bzw. Gaskartuschen dafür gebraucht.




Redakteur:in: YlliLetzter Stand: 07.09.2021 01:01 Uhr
Hinweis: Dauerhafte Recherche und stets gesicherte Informationen. Das ist unser Anspruch im FLUT [[WIKI]]. Daher recherchieren und überprüfen alle Mitwirkenden ehrenamtlich mit großer Sorgfalt die hier dargestellten Informationen. Dennoch können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Aus diesem Grund erheben die Informationen auf FLUT [[WIKI]] keinen Anspruch auf Aktualität oder Vollständigkeit. Von daher schaut stets auf den letzten Stand der Wiki-Seite. Wir übernehmen keine Gewährleistung, sollten Informationen veraltet oder falsch sein. Findet ihr einen Fehler oder habt ihr weitere Informationen, dann lasst es uns per Mail wissen. Für externe Seiten, die im FLUT [[WIKI]] aufgeführt sind, haftet der Anbieter der jeweiligen externen Seite. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Aktualität und Verfügbarkeit von Webseiten Dritter, die über externe Links im FLUT [[WIKI]] zu erreichen sind.
Zurück zur Seite „Gas“.