Senior:innen: Unterschied zwischen den Versionen

347 Bytes entfernt ,  02:31, 25. Aug. 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Johanniskraut.jpg|frameless|right|text-top|alternativtext=Johanniskraut]]
[[Datei:Johanniskraut.jpg|frameless|right|text-top|alternativtext=Johanniskraut]]
{{Vorlage:News
|DATUM=16.08.2021
|QUELLE=Kreisverwaltung Ahrweiler
|QUELLE_URL=https://www.blick-aktuell.de/Berichte/AktionSchau-ins-Fenster-startet-480985.html?fbclid=IwAR0PYd4Om60kmIQYC0zazXQjm0rbTrjnZnFcUOb7J6LrPA35V71yBcK4rZY
|BETRIFFT=Kreis Ahrweiler
|TITEL=Aktion "Schau(ins) Fenster" startet<br>
|INHALT=Mit der Aktion „Schau (ins) Fenster“ aktive Seniorenhilfe sollen eben diese Mitbürgerinnen und Mitbürger auf sich aufmerksam machen können. „Wer Hilfe und Unterstützung &ndash; egal welcher Art &ndash; benötigt, selbst jedoch nicht in der Lage ist, danach zu fragen, muss nur ein weißes Blatt ins Fenster hängen und so auf sich aufmerksam machen“, erklärt Daniel Blumenberg, Projektkoordinator des Fachbereichs „Jugend, Soziales und Gesundheit“ der Kreisverwaltung Ahrweiler. „Wir werden die Seniorinnen und Senioren dann aktiv aufsuchen und Hilfe vermitteln."
}}


* '''[https://www.alloheim.de/aktuelles-medien/artikel/hochwasser-hilfstelefon-fuer-senioren Hochwasser-Hilfstelefon für Senioren]:''' '''[tel:0211-8220290 0211-8220290]''' <br>Organisiert werden Pflegekapazitäten, Kurzzeitpflege sowie umfangreiche Essensversorgung. Es gibt täglich Frühstück (9&ndash;10:30 Uhr), mehrgängige Mittagessen (13&ndash;14 Uhr) und Abendbrot (18:30&ndash;19:30 Uhr). Teilweise zum Verzehr direkt vor Ort, auf jeden Fall aber immer als Verpflegungspakete zum Mitnehmen:
* '''[https://www.alloheim.de/aktuelles-medien/artikel/hochwasser-hilfstelefon-fuer-senioren Hochwasser-Hilfstelefon für Senioren]:''' '''[tel:0211-8220290 0211-8220290]''' <br>Organisiert werden Pflegekapazitäten, Kurzzeitpflege sowie umfangreiche Essensversorgung. Es gibt täglich Frühstück (9&ndash;10:30 Uhr), mehrgängige Mittagessen (13&ndash;14 Uhr) und Abendbrot (18:30&ndash;19:30 Uhr). Teilweise zum Verzehr direkt vor Ort, auf jeden Fall aber immer als Verpflegungspakete zum Mitnehmen:
Zeile 24: Zeile 14:
<br>
<br>
* Die Aktion '''[[Von Tür zu Tür]]''' unterstützt ältere hilfebedürftige Menschen.
* Die Aktion '''[[Von Tür zu Tür]]''' unterstützt ältere hilfebedürftige Menschen.
<br>
* '''[https://www.blick-aktuell.de/Berichte/AktionSchau-ins-Fenster-startet-480985.html Aktion "Schau(ins) Fenster"]:''' "Wer Hilfe und Unterstützung &ndash; egal welcher Art &ndash; benötigt, selbst jedoch nicht in der Lage ist, danach zu fragen, muss nur ein weißes Blatt ins Fenster hängen und so auf sich aufmerksam machen", erklärt Daniel Blumenberg, Projektkoordinator des Fachbereichs "Jugend, Soziales und Gesundheit" der Kreisverwaltung Ahrweiler. "Wir werden die Seniorinnen und Senioren dann aktiv aufsuchen und Hilfe vermitteln."
<br>
<br>
* Mit der '''[https://www.dropbox.com/s/m6udazn3qpl0kfz/Ihre%20Versorgungsliste.docx?dl=0/ Besorgungsliste für Lebensmittel und persönlichen Bedarf]''' und der '''[https://www.dropbox.com/s/hnucysjido3jr28/Dokument%20%285%29.docx?dl=0/ Besorgungsliste für Werkzeuge, Material, Maschinen und Geräte]''' können auch Sie von Tür zu Tür fragen, ob etwas benötigt wird. Wenn Sie die Listen bei der Orga (Helfer-Shuttle, THW, ...) abgeben, werden die Lebensmittel und Materialien am nächsten Tag geliefert.  
* Mit der '''[https://www.dropbox.com/s/m6udazn3qpl0kfz/Ihre%20Versorgungsliste.docx?dl=0/ Besorgungsliste für Lebensmittel und persönlichen Bedarf]''' und der '''[https://www.dropbox.com/s/hnucysjido3jr28/Dokument%20%285%29.docx?dl=0/ Besorgungsliste für Werkzeuge, Material, Maschinen und Geräte]''' können auch Sie von Tür zu Tür fragen, ob etwas benötigt wird. Wenn Sie die Listen bei der Orga (Helfer-Shuttle, THW, ...) abgeben, werden die Lebensmittel und Materialien am nächsten Tag geliefert.