Gesamtübersichten


Rheinland-Pfalz

Bedarfserhebung der Energieagentur Rheinland-Pfalz

Die Landesregierung hat die Energieagentur Rheinland-Pfalz damit beauftragt, den Bedarf an Wärmeversorgung in den Überflutungsgebieten zu erheben und Kommunen und Betroffene bei Lösungsansätzen konkret zu unterstützen.
Gebäudeeigentümer*innen werden gebeten, den Zerstörungsgrad des Hauses, Sanierungsbedarf, Schönsteinfeger, Heizungszustand und Brennstoff zu melden.
Betroffene des Hochwassers können die geschaffenen Beratungs- und Informationsangebote der Landesenergieagentur Rheinland-Pfalz in Anspruch nehmen:
* Vor-Ort-Beratung zu kurzfristigen Heizlösungen (Melden Sie uns Ihren Bedarf mithilfe unseres Erhebungsbogens.)
* Übersicht mit Möglichkeiten zum (Übergangs-)Heizen
* Liste mit Anbietern von mobilen Heizzentralen
* Informationsveranstaltungen vor Ort
Energieagentur RLP informiert und berät zu allen weiteren Energiethemen

Netzbetreiber

Energienetze Mittelrhein

Gas-/Stromnetzbetreiber in Rheinland-Pfalz und auch Nordrhein-Westfalen

Kontakt
Energienetze Mittelrhein (enm)
Telefon: 0261 2999-22290
Montag bis Freitag von 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr
E-Mail: hochwasser@enm.de
Netzgebiet
Karte des Netzbetreibers Energienetz Mittelrhein mit dem Netzgebiet für Erdgas
Website
Energienetze Mittelrhein: Website mit aktuellen Informationen zum Hochwasser

Gaslieferanten mit Hilfsangeboten

EVM

ein möglicher Gaslieferant

Kontakt
Energieversorgung Mittelrhein (EVM)
Telefon: 0261 402-22290
Montag bis Freitag: 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Mail: serviceteam@evm.de (Bitte gib im Betreff das Stichwort „Hochwasser“ an)
Website
Webseite EVM: Aktuelle Lage, FAQ Hochwasser, Aktuelle Filme zur Lage
Soforthilfe EVM
EVM: Gemeinsam mit Viessmann und der evm Service GmbH wurde ein Soforthilfeprogramm für vom Hochwasser betroffene Kunden aufgelegt. Viessmann und die evm Service GmbH gewähren einen Zuschuss von insgesamt 1.000 Euro beim Kauf eines Pakets Heizung-plus-Einbau. Zudem gibt es noch ein Förderprogramm, über das man zusätzlich noch 300 Euro sparen kann.
EVM: Für die Übergangsphase, bis die Erdgasversorgung wieder möglich ist, ist eine Versorgung mit Flüssiggas möglich. EVM prüft gerne die technischen Voraussetzungen und helfen der Planung der notwendigen Schritte.
EVM: Ölheizungen können auf Erdgas umgestellt und übergangsweise mit Flüssiggas versorgt werden. Sobald die Versorgung mit Erdgas wieder möglich ist, wird mit Priorität ans Netz angeschlossen.
Telefon EVM: 0261 402-22250
Beratungstermin

Landkreis Ahrweiler

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Karte: Versorgungsstatus Gasnetz Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bachem
Heimersheim

(mit den Stadtteilen Heimersheim und Ehlingen)

Heppingen
Lohrsdorf

(mit den Stadtteilen Lohrsdorf und Green)

Walporzheim

(mit den Stadtteilen Walporzheim und Marienthal)

Grafschaft

Lind

(mit dem Ortsteil Obliers)

Sinzig

Bad Bodendorf

VG Adenau

Adenau
Antweiler
Dorsel
Dümpelfeld
Fuchshofen
Insul
Müsch
Schuld

VG Altenahr

Ahrbrück
Altenahr

(mit den Ortsteilen Altenburg, Kreuzberg und Reimerzhoven)

Dernau

=Hönningen

Kirchsahr
Mayschoß

(mit dem Stadtteil Laach)

Rech

VG Bad Breisig

Bad Breisig

Landkreis Bernkastel Wittlich

Eifelkreis Bitburg-Prüm

Bitburg

(mit dem Ortsteil Erdorf)

VG Arzfeld

=Lünebach

Waxweiler

VG Bitburger Land

Bettingen
Bickendorf
Birtlingen
Brecht
Dudeldorf
Echtershausen
Fließem
Kyllburg
Malberg
Messerich
Nattenheim
Oberkail
Oberweis
Rittersdorf
Sankt Thomas
Wettlingen
Seffern
Wißmannsdorf

(mit dem Ortsteil Hermesdorf)

VG Prüm

Schönecken
Prüm
Watzerath

VG Speicher

Auw an der Kyll

VG Südeifel

Bollendorf
Echternacherbrück

(mit dem Ortsteil Fölkenbach)

Gemünd (Our)
Gilzem
Holsthum
Irrel
Menningen
Mettendorf
Minden
Neuerburg
Peffingen
Prümzurlay

Landkreis Mayen-Koblenz

Mayen

VG Maifeld

Trimbs

VG Vordereifel

Anschau

(mit dem Ortsteil Mimbach)

Boos
Monreal
Virneburg

Landkreis Trier-Saarburg

Ralingen

Wintersdorf

VG Trier-Land

Kordel
Langsur

(mit den Ortsteilen Mesenich und Metzdorf)

Landkreis Vulkaneifel=

Birresborn

Daun

Densborn

Gerolstein

Mürlenbach

Trier

Trier-Ehrang/Quint




Nordrhein-Westfalen

Aachen

Eschweiler

Stolberg

Hagen

Köln

Kreis Düren

Jülich

Nideggen

Düsseldorf

Kreis Euskirchen

Bad Münstereifel

Arloff
Eicherscheid
Iversheim
Kreuzweingarten
Schönau
Wald

Gemeinde Blankenheim

(mit den Ortsteilen Ahrdorf , Ahrhütte und Rohr)

Euskirchen

Euenheim
Flamersheim
Kirchheim
Palmersheim
Rheder
Roitzheim
Schweinheim
Stotzheim
Wißkirchen

Gemeinde Hellenthal

(mit dem Ortsteil Blumenthal)

Gemeinde Kall

Anstois
Sötenich
Urft

Gemeinde Nettersheim

Tondorf
Holzmülheim

Mechernich

Mechernich-Antweiler
Breitenbenden
Katzvey
Kommern
Lessenich
Satzvey
Wachendorf

Schleiden

Nierfeld
Oberhausen
Olef
Schleiden-Gemünd

Steinbachtalsperre

Gemeinde Weilerswist

(mit den Ortsteilen Bodenheim, Großvernich, Horchheim, Lommersum, Kleinvernich, Metternich und Müggenhausen)

Zülpich

Bürvenich
Enzen
Hoven

(mit dem Weiler Floren)

Dürscheven
Linzenich
Lövenich
Nemmenich
Lüssenich
Niederelvenich
Sinzenich
Schwerfen
Wichterich

Kreis Heinsberg

Geilenkirchen

Heinsberg

Hückelhoven

(mit dem Stadtteil Hilfarth)

Übach-Palenberg

Wassenberg

Hochsauerlandkreis

Marsberg

Kreis Unna

Kamen

Leverkusen

Kreis Mettmann

Märkischer Kreis

Altena

Werdohl

Mülheim an der Ruhr

Oberbergischer Kreis

Hückeswagen

Bevertalsperre

Wipperfürth

Rhein-Erft-Kreis

Bergheim

Erftstadt

Ahrem
Blessem
Frauenthal
Friesheim
Lechenich
Liblar

Rheinisch-Bergischer Kreis

Bergisch Gladbach

Rhein-Sieg-Kreis

Rheinbach

Swisttal

Buschhoven
Dünstekoven
Essig
Heimerzheim
Ludendorf
Miel
Morenhoven
Odendorf
Ollheim
Straßfeld

Solingen

Wuppertal




Baden-Württemberg

Landkreis Lörrach

Lörrach

Landkreis Ravensburg

Wangen im Allgäu




Bayern

Landkreis Berchtesgadener Land

Landkreis Hof





Redakteur:in: Für diese Seite wird ein Redakteur:in gesucht!Letzter Stand: 03.09.2021 19:02 Uhr
Hinweis: Dauerhafte Recherche und stets gesicherte Informationen. Das ist unser Anspruch im FLUT [[WIKI]]. Daher recherchieren und überprüfen alle Mitwirkenden ehrenamtlich mit großer Sorgfalt die hier dargestellten Informationen. Dennoch können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Aus diesem Grund erheben die Informationen auf FLUT [[WIKI]] keinen Anspruch auf Aktualität oder Vollständigkeit. Von daher schaut stets auf den letzten Stand der Wiki-Seite. Wir übernehmen keine Gewährleistung, sollten Informationen veraltet oder falsch sein. Findet ihr einen Fehler oder habt ihr weitere Informationen, dann lasst es uns per Mail wissen. Für externe Seiten, die im FLUT [[WIKI]] aufgeführt sind, haftet der Anbieter der jeweiligen externen Seite. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Aktualität und Verfügbarkeit von Webseiten Dritter, die über externe Links im FLUT [[WIKI]] zu erreichen sind.