Denkmalschutz.jpg


Kulturgut.jpg

Überregional

Finanzielle Förderung durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Antragstellung für reguläre Fördergelder: bis zum 30.09.2021
Informationen: Denkmalförderung: Informationen

Nothilfe

Nothilfe für Betroffene: Hochwasser-Nothilfe@denkmalschutz.de

Weitere Informationen

Verband der Restauratoren
Restauratoren.de
Kontakt zum "Verband der Restauratoren": vdr-notfall@restauratoren.de
Notfallverbünde "Gemeinsames Portal der Notfallverbünde Kulturgutschutz in Deutschland"
Notfallverbund

Rheinland-Pfalz

Beratung

Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sanierung von Fachwerk und Lehmbau:
www.dachverband-lehm.de
Betroffene können sich melden: mail@ahrbauhelden.de (Name, Kontakt, Beschreibung und Fotos)

Sofortmaßnahmen

Hinweise zur Gebäudetrocknung: GDKE: Hinweise Gebäudetrocknung
Hinweise zur Behandlung und Trocknung von baugebundenem Gut (z.B. Wandmalerei, Putz, Stuck): GDKE: Hinweise baugebundenes Gut
Bergung und Umgang von Kunst- und Kulturgut im Notfall: GDKE: Bergung und Umgang von Kunst- und Kulturgut

Schadenserfassung

Formular zur Schadenserfassung: GDKE: Erfassungsbogen Hochwasserschäden

Finanzielle Hilfe

Hochwasser-Soforthilfe-Programm der Deutschen Stiftung für Denkmalschutz:
Informationen zum Erhalt von Nothilfe

Nordrhein-Westfalen

Rheinland

Beratung

Hochwasserberatung durch das LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
jeden Donnerstag ab 14:00 Uhr, online
Weitere Informationen zur Sprechstunde hier:
FAQ Hochwassersprechstunde

Sofortmaßnahmen

Hinweise zu Sofortmaßnahmen durch LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland:
Denkmalpflege LVR: Zusammenfassung der Hinweise

Schadenserfassung

"Das LVR-ADR bittet um eine Ausfertigung Ihrer Erfassung. Sofern Sie als betroffener Denkmaleigentümer*in die Schadenserfassung selbst erstellen, schicken Sie diese unbedingt an ihre zuständige Untere Denkmalbehörde und gerne auch an das LVR-ADR." (Quelle: Denkmalpflege LVR
Formular zur Schadenserfassung: LVR: Vorlage Erfassungsbogen
Ansprechpartnerin für Fragen zur Schadenserfassung: anne.lambert@lvr.de

Finanzielle Hilfe

Hochwasser-Soforthilfe-Programm der Deutschen Stiftung für Denkmalschutz:
Informationen zum Erhalt von Nothilfe

Westfalen-Lippe

Beratung

Ansprechpartnerin für Beratungsgesuche:
Ricarda Bodi: Ricarda.Bodi@lwl.org oder 0251 591-4020

Sofortmaßnahmen

Hinweise zur Gebäudetrocknung: LWL: Hinweise zur Gebäudetrocknung
Hinweise zur Behandlung und Trocknung von baugebundenem Gut (z.B. Wandmalerei, Putz, Stuck): LWL: Notfall Bautrocknung

Schadenserfassung

Formular zur Schadenserfassung: LWL: Vorlage Erfassungsbogen
Ansprechpartnerin für Fragen zur Schadenserfassung: ricarda.bodi@lwl.org

Finanzielle Hilfe

Hochwasser-Soforthilfe-Programm der Deutschen Stiftung für Denkmalschutz:
Informationen zum Erhalt von Nothilfe

Baden-Württemberg

Beratung

...

Sofortmaßnahmen

...

Schadenserfassung

...

Finanzielle Hilfe

Hochwasser-Soforthilfe-Programm der Deutschen Stiftung für Denkmalschutz: Informationen zum Erhalt von Nothilfe

Bewegliche Ausstattung

Zur beweglichen Ausstattung zählen unter anderem Gemälde, Fotos, Dokumente und Textilien.

Hier finden Sie Informationen zum Umgang mit diesen Gütern
"Pocket Guide Notfall" des Notfallverbund Stuttgarts: Notfallverbund Stuttgart: Pocket Guide
Merkblatt zur Bergung und Erstversorgung des Notfallverbund Münsters: Notfallverbund Münster: Merkblatt
Hinweise zur Bergung und Umgang von Kunst- und Kulturgut im Notfall (LWL): LWL: Bergung von Kunst- und Kulturgut
Kontakt zum Verband der Restauratoren: VDR-Geschäftsstelle: 0228 - 92 68 97 0