Soforthilfe: Unterschied zwischen den Versionen

24.137 Bytes hinzugefügt ,  10:19, 17. Jul. 2022
 
(190 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Nordrhein-Westfalen ==
[[Kategorie:Finanzielle Hilfen]] [[Kategorie:Übersichtsseite]]


=== Staatliche Hilfen ===
{{Vorlage:AlertBox
https://www.land.nrw/de/soforthilfe
|ALERTTEXT=Bitte informieren Sie sich über Fristen der Antragsstellung! <br>Informationen zur Wiederaufbauhilfe finden Sie auf der Seite [[Aufbauhilfe 2021]] <br>Informationen zu weiteren finanziellen Hilfen: [[Finanzielle Hilfen]]
}}


<u>Begünstigte</u>: natürliche Personen erhalten, die ihren Wohnsitz in einer der betroffenen Regionen in den Regierungsbezirken Arnsberg, Düsseldorf oder Köln haben und durch das Unwetter Schäden erlitten haben. Die Auszahlung wird rasch und unbürokratisch über die Städte und Gemeinden erfolgen - gegebenenfalls unter Hilfestellung der Kreisverwaltungen.
==Allgemein==


==== Hilfe für Bürgerinnen und Bürger ====
; Eine Liste mit Informationen zu '''Spendenfonds-Soforthilfen''' finden Sie auf:
1.500 Euro pro Haushalt stehen für jede weitere Person aus dem Haushalt 500 Euro bereit. Insgesamt werden an einen Haushalt maximal 3.500 Euro ausgezahlt.
: [https://www.xn--eifelfreifel-hilfe-r6b.de/spendenfonds-soforthilfen-wo-beantragen/ Spendenfonds-Soforthilfen: Wo Beantragen?]


* '''Antrag''' für Soforthilfe: https://www.land.nrw/sites/default/files/asset/document/2021-07-22_antragsformular_zu_im_rderl_soforthilfe.pdf
; Pfändungsschutzkonto (P-Konto)
* '''Richtlinien''': https://www.land.nrw/sites/default/files/asset/document/2021-07-22_im_rderl_soforthilfe.pdf
: "Menschen mit gepfändeten sogenannten P-Konten hatten bisher Schwierigkeiten, Soforthilfen von ihren Kreditinstituten ausgezahlt zu bekommen. Hier musste eigens ein Antrag beim Vollstreckungsgericht gestellt werden, um Pfändungsschutz und damit die Auszahlung der Soforthilfen zu erreichen. Nunmehr soll dies auch durch die Vorlage entsprechender Unterlagen, etwa von Bewilligungsbescheiden, möglich sein. Ein Gang zu Gericht wird damit vielfach nicht mehr nötig. Auch diese Änderung beruht auf Vorschlägen der rheinland-pfälzischen Landesregierung."<ref>[https://jm.rlp.de/de/service/presse/detail/news/News/detail/justizminister-mertin-wichtige-rechtliche-neuregelungen-nach-flutkatastrophe-nehmen-letzte-parlamen/ RLP Ministerium der Justiz: Justizminister Mertin: Wichtige rechtliche Neuregelungen nach Flutkatastrophe nehmen letzte parlamentarische Hürde],''(zuletzt aufgerufen am 15.09.2021, 17:17 Uhr)''</ref>
* '''Fragen und Antworten''': https://www.land.nrw/de/soforthilfe#faq1


==== Hilfe für gewerbliche Wirtschaft und freie Berufe ====
; Finanzielle Hilfen
jede betroffene Betriebsstätte eine Billigkeitsleistung in Höhe von 5.000 Euro abgerufen werden. Damit können erste Ausgaben für Räumung und Reinigung oder den provisorischen Wiederaufbau von Betriebs- und Geschäftseinrichtungen bestritten werden. Anträge können in der Regel bei den betroffenen Kommunen gestellt werden.
: Informationen zu finanziellen Hilfen <nowiki>hier:</nowiki> '''[[Finanzielle Hilfen]]'''
: Informationen zur Aufbauhilfe 2021 finden Sie <nowiki>hier:</nowiki> '''[[Aufbauhilfe 2021]]'''


* '''Antrag für Soforthilfe:''' https://www.land.nrw/sites/default/files/asset/document/21-07-22_antrag_billigkeitsl_eistungen_fur_unternehmen.pdf
==Überregional==
* '''Richtlinien:''' https://www.land.nrw/sites/default/files/asset/document/2021-07-22_mwide_mulnv_rderl_soforthilfe_wirtschaft.pdf
===Auszahlung aus bundesweiten Spendeneinnahmen===
* '''Fragen und Antworten:''' https://www.land.nrw/de/soforthilfe#faq2
; Aktion Deutschland hilft
* '''Ausfüllhilfe:''' https://www.land.nrw/de/soforthilfe#faq3
: Die Auszahlung der Spenden zu den Hochwasser-Opfern erfolgt über die Hilfsorganisationen vor Ort.
: Die meisten Hilfsorganisationen greifen auf eine Datenbank zu, in der alle Leistungen an Einzelhaushalte, auch die der Länder und Gemeinden, erfasst werden, so dass Anträge nur einmalig gestellt werden können.  
: Informationen sind [https://www.aktion-deutschland-hilft.de/de/hilfseinsaetze/hochwasser-2013/hochwasserkatastrophe-haeufig-gestellte-fragen-antworten/ hier] unter "Soforthilfeanträge für Vereine & gemeinnützige Einrichtungen" und "Soforthilfeanträge für Privatpersonen auf Landesebene"


==== Hilfe für Kommunen ====
; Aktion Mensch "Fluthilfe 2021" für gemeinnützige Organisationen
: Weitere Förderungsmöglichkeiten & Informationen zur Soforthilfe der Aktion Mensch finden Sie hier: '''[https://www.aktion-mensch.de/foerderung/foerderprogramme/fluthilfe-2021 aktion-mensch.de Förderprogramm Fluthilfe 2021]'''


==== Land NRW mit Hilfsorganisationen und Wohlfahrtsverbänden ====
; Diakonie Hochwasser Hilfe
NRW-HILFT https://www.land.nrw/nrw-hilft  Nordrhein-Westfalen steht zusammen! Unter diesem Slogan haben die großen Hilfsorganisationen, Wohlfahrsverbände und die Landesregierung die Aktion „NRW hilft“ ins Leben gerufen – ein gemeinsames Spendenbündnis zu Gunsten der Betroffenen der Unwetterkatastrophe. Die Koordination der Aktion übernimmt das Deutsche Rote Kreuz.
: [https://www.diakonie-rwl.de/themen/spenden-und-fundraising/hochwasser-hilfen-0?fbclid=IwAR1pvULEpcF7rsuuv7CI1qtIlUnEU7cauL3Nsy0ecSwK4VWR_4pnWRP9Hog Anträge für Möbel und Haushaltsgeräte]


<u>beteiligte Hilfsorganisationen:</u>  Deutsches Rotes Kreuz Westfalen-Lippe;  Deutsches Rotes Kreuz Nordrhein;  Regional- und Landesgeschäftsstelle NRW Malteser Hilfsdienst; Johanniter-Unfall-Hilfe;  Arbeiter-Samariter-Bund NRW;  Deutsche Lebensrettungsgesellschaft Westfalen (DLRG); Deutsche Lebensrettungsgesellschaft Nordrhein (DLRG)
; Deutsches Rotes Kreuz
: [https://www.drk.de/presse/pressemitteilungen/meldung/drk-helfer-in-hochwassergebieten-im-dauereinsatz/ Website: Deutsche Rote Kreuz]
: "DRK Finanzhilfen 2"
: für Betroffene an der Ahr: https://www.kv-aw.drk.de/aktuelles-presse/informationen-zum-drk-einsatz-im-katastrophengebiet-ahr.html
: für Betroffene Bitburg/Prüm: https://www.drk-bitburg-pruem.de/angebote/existenzsichernde-hilfe/unwetterhilfe.html
: für Betroffene Trier/Saarburg: https://www.kv-trier-saarburg.drk.de/spenden/spenden-mitglied-helfer/standard-titel.html
: für Betroffene in der Vulkaneifel: http://www.vulkaneifel.drk.de/angebote/existenzsichernde-hilfe/drk-finanzhilfe-ii.html


<u>beteiligte Wohlfahrtsverbände:</u>  Diakonie Rheinland Westfalen Lippe;  Landesarbeitsgemeinschaft AWO NRW;  Der Paritätische NRW;  Diözesan-Caritasverbände für die (Erz-) Bistümer Aachen, Essen, Köln Münster, Paderborn;  Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Nordrhein K.d.ö.R.; Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Westfalen-Lippe
; Diakonie Katastrophenhilfe
: [https://www.diakonie-katastrophenhilfe.de/projekte/flut-deutschland Website: Diakonie Katastrophenhilfe] Haushaltsbeihilfe bis max. 5.000 Euro pro Haushalt für Einrichtungsgegenstände


=== Hilfsorganisationen, Stiftungen und Privaten Organisationen ===
; Help e.V.
: "Soziale Vereine, Schulen, Kindergärten und Kitas können ab sofort Fördermittel für die Sofort- und Wiederaufbauhilfe beantragen. Gefördert werden können bis zu 30.000 € pro Institution. Alle benötigten Formulare sowie die Förderbedingungen stehen hier als zip-Datei zum Download bereit. Falls Sie Fragen haben oder Ihren Antrag direkt einreichen möchten, wenden Sie sich bitte an engelmann@help-ev.de oder pieck@help-ev.de. Bei Fragen rufen wir Sie auch gerne zurück. Wichtig: Bitte beachten Sie, dass wir leider keine Einzelfallhilfe für Privatpersonen anbieten können." <ref>[https://www.help-ev.de/laender/deutschland/spenden-hochwasser help-ev.de Spenden Hochwasser], ''(zuletzt aufgerufen am 01.01.2022)''</ref>
: Weitere Infos zum Projekt finden Sie unter
: https://www.help-ev.de/laender/deutschland/spenden-hochwasser/soforthilfe-hochwasser-beantragen


==== [https://www.diakonie-rwl.de/antrag-hochwasser-soforthilfe Diakonie Rheinland Westphalen Lippe] ====
; Deutsche Kinderhilfswerk
'''Berechtigte:''' Betroffene mit Meldeadresse in einer der Flutregionen - Privatpersonen und '''[https://www.diakonie-rwl.de/antrag-hochwasser-soforthilfe Gemeinde und Einrichtungen]'''
: Mit dem Sonderfonds "Fluthilfe für Kinder" werden gemeinnützige Träger und öffentliche Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie Familieneinrichtungen mit bis zu 25.000 Euro unterstützt, um Spielflächen und Freizeitangebote vor Ort wieder aufzubauen, die durch die Flutkatastrophe zerstört wurden. Informationen und Antrag: https://www.dkhw.de/foerderung/foerderantrag-stellen/


'''Zweck''':'''[https://www.diakonie-rwl.de/antrag-hochwasser-soforthilfe einmalige Akuthilfe/Hochwasser-Soforthilfe]''' (Barmittel und Sachkosten) für Anschaffungen von Material und Geräten, keine Wiederaufbauhilfe.
==Nordrhein-Westfalen==
; NRW HILFT
; https://www.land.nrw/nrw-hilft
: Spendenbündnis zu Gunsten der Betroffenen der Unwetterkatastrophe. Die Koordination der Aktion übernimmt das
Deutsche Rote Kreuz.


'''Spendenquelle:'''
; Arbeiterwohlfahrt AWO Niederrhein
: Betroffene in der Region Niederrhein (Essen, Wuppertal, Kreis Mettmann, Solingen, Leverkusen, Düsseldorf) können eine Kostenkompensation (als Ergänzung zur Wiederaufbauhilfe NRW oder wenn keine Soforthilfe beantragt) beim AWO Bezirksverband Niederrhein e.V. durch Spendenmittel von „Aktion Deutschland Hilft (ADH)“ und AWO International beantragen. Informationen zu den Voraussetzungen sind hier [https://www.awo-nr.de/presse/detail/bei-schaeden-bis-5000-euro-awo-zahlt-haushaltsbeihilfen-fuer-flutopfer-aus?fbclid=IwAR2Na8YXmMYy5ai6_H_c-ULz0dRyJJ0zwPS-RgECwipG8cctsTcjr_SX5jA Quelle AWO Niederrhein 10.11.2021. Geprüft am 17.07.2022]


'''Höhe:''' Der "Haushaltsvorstand" - meist derjenige im Mietvertrag - kann 300 Euro beantragen, jede weitere Person im Haushalt 200 Euro. Pro Haushalt kann nicht mehr als 1.500 Euro ausgezahlt werden.  
; Der Paritätische NRW
: Mitgliedsorganisationen des Paritätischen NRW als auch alle anderen gemeinnützigen Träger können sich mit ihrem Antrag und ihren Fragen an den Paritätischen NRW wenden. Dieses Angebot gilt für Hilfsorganisationen, die finanzielle Hilfen zur Behebung der Schäden durch das Hochwasser benötigen, oder gemeinnützige Organisationen die Menschen in den betroffenen Gebieten mit Aktivitäten und Maßnahmen unterstützen wollen und dafür finanzielle Hilfen benötigen. Details und Antrag sind hier: https://www.paritaet-nrw.org/rat-und-tat/hochwasserhilfe/


'''Antragsformular''': Für Privatpersonen ist der Antrag nicht öffentlich. Antrag wird persönlich gestellt, in dem die Schäden beschrieben und versichert wird, dass alle Personen des Haushalts zusammen aus eigener Kraft nicht in der Lage sind, erforderliche Maßnahmen zur Beseitigung des vorstehend beschriebenen Schadens zu finanzieren. Link für '''[https://www.diakonie-rwl.de/antrag-hochwasser-soforthilfe Gemeinde und Einrichtungen]'''
; [https://www.nrw-stiftung.de/news/nrw-stiftung-sagt-hilfe-nach-flutkatastrophe-zu-1.html NRW-Stiftung] für
: die Denkmäler, Museen, Naturschutzzentren, Archive und die vielen anderen Projekte, die in der Vergangenheit mit viel bürgerschaftlichem Engagement aufgebaut und gepflegt wurden. Für die dringlichsten Maßnahmen (zum Beispiel Trockengeräte, Anmietung von Lagerräumen, Sicherung von Archivgut etc.)  stellt die NRW-Stiftung den betroffenen Vereinen und Initiativen eine Soforthilfe in Höhe von bis zu 5.000 € zur Verfügung.


'''Ansprechpartner''': lokale Diakonie oder ev. Kirchengemeinde. Diakonie RWL helfen auch gerne bei der Vermittlung der [https://www.diakonie-rwl.de/kontakte Kontaktdaten] zu den örtlichen Diakonien -> Frau Arend
===Rhein-Erft-Kreis===
; Der Rat der Stadt Erftstadt hat in seiner Sitzung am 05. Oktober 2021 die Anpassung der Richtlinie zur Auszahlung von Nothilfen aus dem städtischen Spendenkonto beschlossen und die Antragsfrist verlängert. Den Antrag auf Soforthilfe, sowie weitere Informationen finden Sie hier: https://www.erftstadt.de/web/8-news/1102-informationen-zu-spendengeldern-und-aufbauhilfen?fbclid=IwAR3s3xV2UORnnh40HcXcjTpTXcAYJD2h_0Y7j7a-9paPYrmGF6WFwk0elr0


== Rheinland-Pfalz ==
==Bayern==
https://add.rlp.de/de/themen/foerderungen/im-brand-und-katastrophenschutz/gewaehrung-staatlicher-finanzhilfen-elementarschaeden/
; Soforthilfeprogramm des Bayerischen Wirtschaftsministeriums
: Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Bayrischen Finanzministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (STMWI)
: https://www.stmwi.bayern.de/service/foerderprogramme/hilfen-nach-naturkatastrophen/


=== Staatliche Soforthilfe ===
== Archiv für beendete Soforthilfen ==
Wer durch das Hochwasser einen Schaden an Wohnraum, Hausrat oder Kleidung erlitten hat, bekommt unbürokratisch und schnell Hilfe. Pro Haushalt werden über die Kreise und kreisfreien Städte 1.500 € inklusive einer Person als Sockelbetrag und 500 € für jede weitere zusätzliche Person gezahlt.  Eine Vermögensprüfung ist nicht notwendig, Spenden werden nicht angerechnet. Inhaber von Elementarversicherungen können auch nach Hilfsgeldern fragen.
Diese Themen werden nicht mehr angeboten oder wir haben keine aktuellen Informationen gefunden:


====für Privatpersonen====
'''Rheinland-Pfalz'''
* Anträge für die staatliche Soforthilfe in den Landkreisen Bitburg-Prüm, Mayen-Koblenz, Trier-Saarburg, Vulkaneifel, Bernkastel-Wittlich und Stadt Trier unter: https://s.rlp.de/sBqSr
; Musiker
: 50.000 € Förderprogramm für Musiker an der Ahr/Eifel iniitiert von dem Instrumentenhersteller Buffet Crampon, um den Musikern einen Neustart mit hochwertigen Instrumenten der Marken Schreiber, Buffet, Powell, B&S, Besson, Meister Hoyer, Courtois, Melton oder Keilwerth zu ermöglichen. Bei Interesse können sich Vereine und Musiker an ihren zuständigen Kreisverband wenden. Dort erhalten Sie alle weiteren Informationen. Die Aktion läuft noch bis 31. Januar 2022. [https://www.lmj-rlp.de/?p=1717 Quelle 19.11.2021]


* Für den Landkreis Ahrweiler übernimmt das Statistische Landesamt Anträge und Auszahlung: https://statistik.rlp.de/de/soforthilfe/
'''Landkreis Ahrweiler'''
; Fluthilfe-Ahr
: Auszahlung von Soforthilfe aus dem Spendenfonds
: Weitere Infos hier: https://fluthilfe-ahr.de
: Den Antrag finden Sie hier: https://fluthilfe-ahr.de/wp-content/uploads/2021/08/Erfassungsbogen.pdf
: abzugeben per Mail an: spende@fluthilfe-ahr.de


====für Unternehmen====
'''Sinzig'''
;Aktuelle Informationen der Stadt Sinzig
:https://www.sinzig.de/flut/
: Auszahlung von Spendengeldern: "Wir unterstützen alle in unserem Pfarrgebiet, die unter dem Flutereignis leiden - unabhängig von Kirchenzugehörigkeit oder Glaubensüberzeugung. Bitte wenden Sie sich an unser Pfarrbüro..." Zehnthofstr. 11, 53489 Sinzig, Tel: 02642 9771-0
: Quelle (Stand 07.10.2021) https://www.kath-kirche-sinzig.org/


* https://www.blick-aktuell.de/Berichte/Soforthilfe-fuer-vom-Hochwasser-betroffene-Unternehmen-479281.html ; (06131) 16-5110; unternehmenshilfe-hochwasser@mwvlw.rlp.de
'''Trier'''
* Für Landwirte / Winzer: https://www.agrarheute.com/land-leben/unwetterkatastrophe-landwirte-helfen-brauchen-hilfe-583487
; Kostenloses Tierfutter und Übernahme von Tierarztkosten
: Der Tierschutzverein Trier unterstützt betroffene Tierhalter mit Futter und sämtlichem Zubehör für Haustiere. Bestellungen schicken Sie bitte per Email an leitung@tierheim-trier.de. Geben Sie bitte Tierart und Größe/Alter an sowie Ihren Namen, Vornamen und Adresse, am besten auch eine Telefonnummer, unter der Sie erreichbar sind.


====Kreis Ahrweiler====
: Der Verein Pfote drauf Tierhilfe e.V. übernimmt die Tierarztkosten und Kosten für Medikamente von Haustieren von Haustierbesitzern, die von der Überschwemmung betroffen sind. Anmeldung auf der Homepage des Vereins ab sofort möglich: https://pfote-drauf-tierhilfe.de/antrag-fuer-beduerftige/
*'''Zweck''' '''der Sorforthilfe:''' kurzfristig Geld für das Nötigste zu haben. Die Soforthilfe dient nicht als Aufbauhilfe oder um die entstandenen Schäden abzudecken. Die Soforthilfe erfolgt unabhängig von einer möglichen Soforthilfe des Landes Rheinland-Pfalz.
..."
*'''Spendenquelle:''' Bei den Geldern, die ausgezahlt werden, handelt es sich um Spenden, die auf dem Konto der Kreisverwaltung eingegangen sind.  
[https://www.trier.de/leben-in-trier/hochwasser-starkregen/hochwasser-in-ehrang/hilfsangebote-fuer-flutopfer/ Quelle]
*'''Höhe''': Pro Haushalt werden zwischen 1.000 und 2.000 Euro bereitgestellt.
*'''Antragsformular''':  auf der Seite [https://kreis-ahrweiler.de/landkreis/lagebericht-starkregen-und-hochwasser-an-der-ahr/auszahlung-von-spendengeldern-fuer-hochwasseropfer-hotline-startet/ Antrag für die Soforthilfe Kreis Ahrweiler]  oder PDF [https://kreis-ahrweiler.de/wp-content/uploads/2021/07/Antrag-Soforthilfe.pdf Antragsformular] Ab sofort können nur noch telefonisch Anträge auf finanzielle Soforthilfen gestellt werden: Die Hotline ist von Montag bis Sonntag 9 bis 20 Uhr unter 02641/975-960 und -961 erreichbar.
Infos aus den Medien:
*https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/soforthilfe-rlp-2021-hochwasser-flut-kreis-ahrweiler-antrag-100.html


* https://www.blick-aktuell.de/Berichte/Antraege-fuer-Soforthilfe-werden-nur-noch-telefonisch-bearbeitet-479292.html
; Stolberg
: Städtische Soforthilfe ("Soforthilfe 2")
: Informationen sowie den Antrag finden Sie hier
: [Auszahlung städtischer Soforthilfe (Soforthilfe 2)]


==== Vulkaneifel ====
; Stiftung Mechernich
: https://www.mechernich-stiftung.de/
; Arbeiterwohlfahrt Rheinland in Koblenz
: Von der Hochwasserkatastrophe Betroffene haben die Möglichkeit, direkt vor Ort sich von unseren Mitarbeiter*innen beraten zu lassen und anschließend einen '''Antrag auf Soforthilfe''' zu stellen, die wir schnell und unbürokratisch per Überweisung auszahlen werden.
: '''Wichtig: Bitte halten Sie dazu Ihren Personalausweis oder eine aktuelle Meldebescheinigung sowie Ihre Bankdaten bereit.'''
: Wir orientieren uns derzeit am Fahrplan des Bürgerbusses. Bitte halten Sie dazu Ausschau nach unserem AWO-Auto bzw. -Bus.
: '''Geplante Uhrzeiten und weitere Termine''' für die nächsten Wochen werden auf der '''[https://awo-rheinland.de/hochwasserhilfe/ Homepage]''' sowie auf deren '''[https://www.facebook.com/awobezirksverbandrheinland/ Facebook-Account]'''  veröffentlicht und laufend angepasst


* '''Privatpersonen''': [https://www.vulkaneifel.de/buergerservice-verwaltung/corona/corona-presse/staatliche-soforthilfe-des-landes-rheinland-pfalz-fuer-betroffene-der-unwetterkatastrophe.html Info] - Höhe: max 3.500 Euro pro Haushalt. [https://www.vulkaneifel.de/buergerservice-verwaltung/corona/corona-presse/staatliche-soforthilfe-des-landes-rheinland-pfalz-fuer-betroffene-der-unwetterkatastrophe.html Zentraler Ansprechpartner Kreisverwaltung Vulkaneifel]
; Diakonie Katastrophenhilfe
* '''Unternehmen:''' gewerblichen Wirtschaft, Angehörige der Freien Berufe und selbstständig Tätige sowie Unternehmen der Land- und Forstwirtschaft, die im unmittelbaren Hochwas-serschadensgebiet im Landkreis Vulkaneifel liegen und von den Unwettern am 14. und 15. Juli direkt betroffen sind '''[https://www.vulkaneifel.de/aktuelles/soforthilfe-des-landes-rheinland-pfalz-fuer-vom-hochwasser-betroffene-unternehmen.html Info] - [https://www.vulkaneifel.de/images/pdf/abtZ/Antrag_Hochwasser_Soforthilfe_Unternehmen_wfg.pdf Antragsformular]'''
: [https://www.diakonie-katastrophenhilfe.de/projekte/flut-deutschland Website: Diakonie Katastrophenhilfe]
: '''Info:''' Wichtige Info: "Die Soforthilfen müssen über die Sozialberatungen der Diakonie und der Ev. Kirchengemeinde vor Ort beantragt werden. Bitte wendet euch direkt an eure Diakonie oder eure Ev. Kirchengemeinde in eurem Wohnort." <ref>[https://www.facebook.com/Diakonie.Rheinland.Westfalen.Lippe/posts/4503412323022535/ Facebook: Diakonie RWL], ''(zuletzt aufgerufen am 01.09.2021, 19:11 Uhr)''</ref>
: Standorte Diakonie: https://hilfe.diakonie.de/
: Standorte Ev. Kirchengemeinde: https://www.ekd.de/Gemeindesuche-10746.htm


siehe [https://adenau.de/html/cs_125.html?nid=438 www.adenau.de]
; Caritas
: [https://www.caritas-eifel.de/weitere-dienste-infos/news/2021-07-23-antrag-sofort-hilfe?searchterm=fluthilfe Caritasverband für die Region Eifel:] die Anträge auf Sofort-Hilfe nur noch in einem persönlichen Beratungsgespräch vor Ort.
: Elisabeth Nosbers und Birgit Junctorius beraten Sie gerne '''Montag - Donnerstag''' in der Zeit von '''9:00 - 13:00 Uhr''' im Caritas-Haus Schleiden, Gemünder Str. 40, 2. OG links


=== Hilfsorganisationen, Stiftungen und Privaten Organisationen ===
; Deutscher Bauernverband e.V.
: Infos finden Sie hier: https://www.bauernverband.de/topartikel/unbuerokratische-hilfen-fuer-betroffene


==== [https://www.vulkaneifel.de/personal/aufklapptext.html Bürgerstiftung des Landkreises Vulkaneifel] ====
; Soforthilfe für das Land Rheinland-Pfalz
unterstützt geschädigte Bürgerinnen und Bürger mit Spenden. Ansprechpartner: [https://www.vulkaneifel.de/personal/aufklapptext.html Geschäftsstelle der Bürgerstiftung]
: "Das Land Rheinland-Pfalz hat ein Programm mit dem Titel „Soforthilfe RLP 2021“ aufgelegt. So sollen außergewöhnliche Notstände der betroffenen privaten Haushalte mit finanziellen Soforthilfen unterstützt und akute Notlagen überbrückt werden. Sie dient dazu, kurzfristig Geld für das Nötigste zu haben. Die Soforthilfe dient nicht als Aufbauhilfe oder um die entstandenen Schäden abzudecken."<ref>[https://www.ihk-koblenz.de/unternehmensservice/umwelt-und-energie/umwelt/soforthilfen-fuer-betroffene-5205332 ihk-koblenz.de Soforthilfen für Betroffene], ''(zuletzt aufgerufen am 06.09.2021, 12:37 Uhr)''</ref>
: '''Seit dem 10.09.2021 ist die Frist einen Antrag einzureichen, abgelaufen.'''


==== [https://www.diakonie-rwl.de/antrag-hochwasser-soforthilfe Diakonie Rheinland Westphalen Lippe] ====
; Soforthilfe für das Land Nordrhein-Westfalen
: "Mit den Soforthilfen werden Bürgerinnen und Bürger unmittelbar unterstützt, die von existentieller Not betroffen sind. Zusätzlich zu einem Sockelbetrag von 1.500 Euro pro Haushalt stehen für jede weitere Person aus dem Haushalt 500 Euro bereit. Insgesamt werden an einen Haushalt maximal 3.500 Euro ausgezahlt. So wird eine erste finanzielle Überbrückung ermöglicht, um eine vorübergehende akute Notlage bei der Unterkunft oder bei der Beschaffung von Haushaltsgegenständen finanziell zu bewältigen."<ref>[https://www.land.nrw/de/soforthilfe land.nrw Soforthilfe], ''(zuletzt aufgerufen am 06.09.2021, 12:39)''</ref>
: '''Seit dem 31.08.2021 ist die Frist einen Antrag einzureichen, abgelaufen.'''


* '''Berechtigte:''' Betroffene mit Meldeadresse in einer der Flutregionen - Privatpersonen und  '''[https://www.diakonie-rwl.de/antrag-hochwasser-soforthilfe Gemeinde und Einrichtungen]'''
; Regionalverband Mittelrhein der Johanniter
* '''Zweck''':'''[https://www.diakonie-rwl.de/antrag-hochwasser-soforthilfe einmalige Akuthilfe/Hochwasser-Soforthilfe]''' (Barmittel und Sachkosten) für Anschaffungen von Material und Geräten, keine Wiederaufbauhilfe.
: Die Soforthilfe-Aktion der Johanniter in Rheinland-Pfalz ist seit dem 06.08.2021 beendet.
* '''Spendenquelle:'''
* '''Höhe:''' Der "Haushaltsvorstand" - meist derjenige im Mietvertrag - kann 300 Euro beantragen, jede weitere Person im Haushalt 200 Euro. Pro Haushalt kann nicht mehr als 1.500 Euro ausgezahlt werden.
* '''Antragsformular''': Für Privatpersonen ist der Antrag nicht öffentlich. Antrag wird persönlich gestellt, in dem die Schäden beschrieben und versichert wird, dass alle Personen des Haushalts zusammen aus eigener Kraft nicht in der Lage sind, erforderliche Maßnahmen zur Beseitigung des vorstehend beschriebenen Schadens zu finanzieren. Link für '''[https://www.diakonie-rwl.de/antrag-hochwasser-soforthilfe Gemeinde und Einrichtungen]'''
* '''Ansprechpartner''': lokale Diakonie oder ev. Kirchengemeinde. Diakonie RWL helfen auch gerne bei der Vermittlung der [https://www.diakonie-rwl.de/kontakte Kontaktdaten] zu den örtlichen Diakonien -> Frau Arend


===Trier===
; Malteser
https://www.facebook.com/groups/6521165761897 - Nicht versichert? Trierer helfen beim Wiederaufbau
: Die Malteser zahlen Starthilfehilfe in Höhe von 2.500 Euro je betroffenem Haushalt aus. Infos sind hier: https://www.malteser.de/fluthilfe.html


==Beantragung Soforthilfen aus privaten Spenden==
; Aktion Mensch "Fluthilfe 2021" für gemeinnützige Organisationen
+++ Hilfe aus Spenden kann jetzt beantragt werden +++
: "Soforthilfe zur Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit und der Barrierefreiheit. Anträge zur Soforthilfe können im Zeitraum vom 06.08.2021 bis zum 31.12.2021 gestellt werden."<ref>[https://www.aktion-mensch.de/foerderung/foerderprogramme/fluthilfe-2021?fbclid=IwAR2_1p5I3-zIHNN7TaX52F06XT8D1eE2djY-iKJCWwdkhi9XtU6sgKBQ-Nc aktion-mensch.de Förderprogramm Fluthilfe 2021], ''(zuletzt aufgerufen am 27.10.2021, 09:44)''</ref>


Für Betroffene der Flutkatastrophe stehen staatliche Soforthilfe und private Spendengelder zur Verfügung.
; Stiftung 1.FC Köln
: Die Stiftung des 1. FC Köln unterstützt aktuell bei der Wiederbeschaffung von Schulausstattung. Hier können sich betroffene Familien aus NRW und RLP melden:
: http://fc.de/fc-info/news/detailseite/details/fc-stiftung-spendet-schulausstattung


Für finanzielle Soforthilfe aus privaten [[Spenden]] wenden Sie sich bitte an folgende Kontaktadressen Ihres Landkreises (E-Mal-Adressen 👇):
; ADD RLP
: [https://add.rlp.de/de/themen/foerderungen/im-brand-und-katastrophenschutz/gewaehrung-staatlicher-finanzhilfen-elementarschaeden/ add.rlp.de]
: Anträge für die staatliche Soforthilfe in den '''Landkreisen Bitburg-Prüm, Mayen-Koblenz, Trier-Saarburg, Vulkaneifel, Bernkastel-Wittlich und Stadt Trier''' unter: https://s.rlp.de/sBqSr<br/>
: '''Frist der Antragstellung war der 10.09.2021''' (Soforthilfe private Haushalte und Soforthilfe für Unternehmen)
: Besonderheit Landkreis Ahrweiler, siehe unten


* AW: 02641-960 / -961
; [https://www.herzenssache.de/foerderung/artikel-jetzt-soforthilfe-100.html Herzenssache]
* DAU: buergerstiftung@vulkaneifel.de
: Soforthilfe für Organisationen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, die Kinder, Jugendliche und ihre Familien mit und ohne Benachteiligung oder Behinderung unterstützt und durch die Hochwasserkatastrophe geschädigt wurde.
* BIT: hochwasser@bitburg-pruem.de
* TR - Stadt: soforthilfe@trier.de
* TR: kr@trier-saarburg.de
* MYK: hochwasser-soforthilfe@kmyk.de
* WIL: info@bernkastel-wittlich.de


== [[Ansprüche von Hochwassergeschädigten|Steuererleichterungen]] ==
; Soforthilfe Kreis Ahrweiler
gehe zu [[Ansprüche von Hochwassergeschädigten]]
: Die Soforthilfe ist unabhängig von der Soforthilfe des Landes Rheinland-Pfalz
: Die Antragsfrist endet am 30.09.2021
: "Nach Bearbeitung aller eingegangenen Anträge bleibt somit voraussichtlich eine Restsumme von 20 Millionen Euro. Jeder in der Datenbank bereits registrierte und bezugsberechtigte Privathaushalt darf daher ab Oktober mit einer Aufstockung (rund 1200 Euro) der bereits ausgezahlten Soforthilfe durch den Kreis Ahrweiler rechnen." <ref>[https://www.facebook.com/KreisverwaltungAhrweiler/posts/4621818704537344 facebook.com Kreisverwaltung Ahrweiler am 16.09.2021, 18:00 Uhr], ''(zuletzt aufgerufen am 19.09.2021, 16:06 Uhr)''</ref>
: Weitere Informationen und den Antrag finden Sie <nowiki>hier:</nowiki>https://kreis-ahrweiler.de/landkreis/lagebericht-starkregen-und-hochwasser-an-der-ahr/auszahlung-von-spendengeldern-fuer-hochwasseropfer-hotline-startet/
: https://kreis-ahrweiler.de/kreis-zahlt-weitere-soforthilfen-an-privathaushalte-aus/


== Hilfen der Städte und Kreise ==
; Adenau
; '''Soforthilfe: Adenau:
: [https://adenau.de/html/cs_125.html?nid=438 www.adenau.de]
: [https://adenau.de/html/cs_517.html?item=261 Anträge auf Finanzhilfe aus dem Bürgerfonds Hochwasser 2021 bis zum Jahresende verlängert]


; Bad Bodendorf
; '''Soforthilfe: Bad Bodendorf:
: Nothilfe aus dem Konto des Vereins Zukunft Bad Bodendorf e.V. - Der Antrag auf Auszahlung der Spende ist bis spätestens 15.11.21 in schriftlicher Form zu stellen.
: Informationen und Antrag sind hier: https://www.bad-bodendorf.de/spendenverteilung-der-dorfgemeinschaft-zukunft-e-v/


Autor:BuzzBee
; Bad Neuenahr
[[Kategorie:Finanzielle Hilfen]]
Aus Spendenmitteln finanzierte Gutscheinkarte im Wert von je 125 Euro für alle Bürger*innen mit Erstwohnsitz in den flutbetroffenen Gebieten der Stadt wird postalisch zugehen, [https://www.blick-aktuell.de/Berichte/Bad-Neuenahr-Ahrweiler-125-Euro-fuer-jeden-flutbetroffenen-Buerger-492970.html Stand 28.11.2021]
 
; Dernau
; Bedarfserhebung von Spendengeldern in Dernau (Private Haushalte)
: "wir wollen uns von Seiten der Gemeinde einen Überblick über ihren individuellen Hilfebedarf machen und bitten Sie daher, die nachfolgende Erhebung gewissenhaft auszufüllen."<ref>[https://www.dernau.de/events/bedarfserhebung-spendengelder-fuer-gewerbe-weingueter-winzer dernau.de Bedarfserhebung (Private Haushalte): Spendengelder], ''(zuletzt aufgerufen am 17.09.2021, 16:58 Uhr)''</ref>
: Weitere Informationen und den Antrag finden Sie <nowiki>hier:</nowiki> https://www.dernau.de/events/bedarfserhebung-spendengelder-fuer-gewerbe-weingueter-winzer
 
; Bedarfserhebung von Spendengeldern in Dernau (Gewerbetreibende/Winzer und Weingüter)
: "wir wollen uns von Seiten der Gemeinde einen Überblick über ihren individuellen Hilfebedarf machen und bitten Sie daher, die nachfolgende Erhebung gewissenhaft auszufüllen."<ref>[https://www.dernau.de/events/bedarfserhebung-spendengelder-private-haushalte-dernau dernau.de Bedarfserhebung (Gewerbetreibende, Winzer- und Weingüter): Spendengelder], ''(zuletzt aufgerufen am 17.09.2021, 16:56 Uhr)''</ref>
: Weitere Informationen und den Antrag finden Sie <nowiki>hier:</nowiki> https://www.dernau.de/events/bedarfserhebung-spendengelder-private-haushalte-dernau
 
; Mayschoß
: "Für Opfer der Flut sind rund 1,2 Millionen Euro bei der Gemeinde Mayschoß eingegangen. Anträge können ab sofort gestellt werden, Hilfe beim Ausfüllen ist organisiert." Artikel: [https://ga.de/region/ahr-und-rhein/mehr-von-ahr-und-rhein/grosse-spendenbereitschaft-mayschoss-verteilt-1-2-mill-euro-an-flutopfer_aid-63674937?fbclid=IwAR0tArmHGEvFsB76dzRhccEzBIcPnP1HVfmKxXHMmlc1dq3BVybGZDSatso General Anzeiger 25. Oktober 2021]
 
; Sinzig
;Aktuelle Informationen der Stadt Sinzig
:https://www.sinzig.de/flut/
;Richtlinie Soforthilfe Stadt Sinzig
: https://www.sinzig.de/wp-content/uploads/2021/08/Richtlinie-Soforthilfe-Stadt-Sinzig.pdf
 
; Eifelkreis Bitburg-Prüm
: hochwasser@bitburg-pruem.de
: Anträge für die staatliche Soforthilfe in den Landkreisen Bitburg-Prüm, Mayen-Koblenz, Trier-Saarburg, Vulkaneifel, Bernkastel-Wittlich und Stadt Trier unter:
: [https://bks-portal.rlp.de/katastrophenschutz/gefahren-schutz-und-hilfe/elementarhilfen/elementar-2021-öffentliche-seite bks-portal.rlp.de Katastrophenschutz]
: '''Seit dem 10.09.2021 ist die Frist einen Antrag einzureichen, abgelaufen.'''
 
; Auszahlung der Spendengelder der Gemeinde Prüm
: Aufgrund des hohen Spendenaufkommens können ab sofort alle vom Hochwasser / Starkregen betroffenen Privathaushalte, die bisher keine Soforthilfe erhalten haben, einen Antrag auf finanzielle Hilfe stellen. Informationen und Antrag hier unter "Spendengelder": https://www.erftstadt.de/web/8-news/1102-informationen-zu-spendengeldern-und-aufbauhilfen?fbclid=IwAR3s3xV2UORnnh40HcXcjTpTXcAYJD2h_0Y7j7a-9paPYrmGF6WFwk0elr0
 
; Einzelfallhilfen des DRK
: Nachdem nunmehr die staatlichen Hilfen geregelt sind, möchte das DRK jetzt im Rahmen von Einzelfallhilfen besondere Härten abdecken für Bürger*innen des Eifelkreises Bitburg-Prüm, die ansonsten vielleicht durchs Raster fallen. Informationen und Antrag sind [https://www.drk-bitburg-pruem.de/angebote/existenzsichernde-hilfe/unwetterhilfe.html hier] Die Antragsfrist bis 06.12.2021 soll verlängert werden.
 
; Irrel
Hochwasserhilfe der Ortsgemeinde Irrel – hier: [https://www.irrel-eifel.de/hilfen-fuer-betroffene-des-hochwassers-2021/ Informationen] und
[https://www.irrel-eifel.de/wp-content/uploads/2021/08/Antrag_OG-HW_Irrel_2021-08-26_final.pdf Antragsformular]
 
; Bollendorf
: [[file:///C:/Users/manue/Downloads/Antrag%20Hochwasserhilfe.pdf|Antrag auf Gewährung einer Hochwasserhilfe aus Spendenmitteln der Ortsgemeinde Bollendorf]]
 
; Landkreis Bernkastel Wittlich
: Mail: info@bernkastel-wittlich.de
: Anträge für die staatliche Soforthilfe in den Landkreisen Bitburg-Prüm, Mayen-Koblenz, Trier-Saarburg, Vulkaneifel, Bernkastel-Wittlich und Stadt Trier unter:
: [https://bks-portal.rlp.de/katastrophenschutz/gefahren-schutz-und-hilfe/elementarhilfen/elementar-2021-öffentliche-seite bks-portal.rlp.de Katastrophenschutz]
: '''Seit dem 10.09.2021 ist die Frist einen Antrag einzureichen, abgelaufen.'''
 
; Landkreis Mayen-Koblenz
; Kreisverwaltung Mayen, Kontakt: hochwasser-soforthilfe@kmyk.de
; Anträge für die staatliche Soforthilfe in den Landkreisen Bitburg-Prüm, Mayen-Koblenz, Trier-Saarburg, Vulkaneifel, Bernkastel-Wittlich und Stadt Trier unter: [https://bks-portal.rlp.de/katastrophenschutz/gefahren-schutz-und-hilfe/elementarhilfen/elementar-2021-öffentliche-seite bks-portal.rlp.de Katastrophenschutz]
: '''Seit dem 10.09.2021 ist die Frist einen Antrag einzureichen, abgelaufen.'''
 
; Landkreis Trier Saarburg
; Anträge für die staatliche Soforthilfe in den Landkreisen Bitburg-Prüm, Mayen-Koblenz, Trier-Saarburg, Vulkaneifel, Bernkastel-Wittlich und Stadt Trier unter:
: [https://bks-portal.rlp.de/katastrophenschutz/gefahren-schutz-und-hilfe/elementarhilfen/elementar-2021-öffentliche-seite bks-portal.rlp.de Katastrophenschutz]
: '''Seit dem 10.09.2021 ist die Frist einen Antrag einzureichen, abgelaufen.'''
 
; Trier
; Stadt Trier
: soforthilfe@trier.de
 
;"Spenden der Caritas
: Wer vom Hochwasser in Trier-Ehrang betroffen ist, kann sich auch an den Caritasverband Trier e.V. wenden. Dort bekommt er eine erste Auszahlung von 200 Euro für lebensnotwendige Güter oder die Anschaffung von Alltagsgegenständen, die dringend benötigt werden. Die Fluthilfe der Caritas ist zu erreichen unter der E-Mail-Adresse fluthilfe@caritas-region-trier.de und den Telefonnummern 0651/948734-90 oder -91.
; Ehrenamtliche Hilfe
: Die Vermittlung von Hilfen und Hilfsangeboten hat zum 5. August die Ehrenamtsagentur Trier übernommen. Wenn Sie in Ehrang ehrenamtliche Helfer benötigen, wenden Sie sich bitte an diesen Konktakt: Ehrenamtsagentur Trier, Tel. 0651-9120702, Email: kontakt@ehrenamtsagentur-trier.de
: Telefonische Sprechzeiten: Montag: 9 - 11.30 Uhr, Mittwoch: 9 - 11.30 Uhr, Donnerstag: 14 - 18 Uhr
; Hilfen des Jobcenters
: Für alle Kundinnen und Kunden des Jobcenters bietet dieses Soforthilfen an bei unbewohnbarem Wohnraum und bei zerstörtem Mobiliar und Elektrogeräten. Meldung per Telefon 0651 205 7777 oder E-Mail jobcenter-trier@jobcenter-ge.de mit dem Betreff "Hochwassernothilfe". Für Notfälle ist das Vorsprachefenster seit Freitag, 23. Juli, von 8 bis 10 Uhr geöffnet.
 
; Landkreis Vulkaneifel
; Anträge für die staatliche Soforthilfe in den Landkreisen Bitburg-Prüm, Mayen-Koblenz, Trier-Saarburg, Vulkaneifel, Bernkastel-Wittlich und Stadt Trier unter: [https://bks-portal.rlp.de/katastrophenschutz/gefahren-schutz-und-hilfe/elementarhilfen/elementar-2021-öffentliche-seite bks-portal.rlp.de Katastrophenschutz]
: '''Seit dem 10.09.2021 ist die Frist einen Antrag einzureichen, abgelaufen.'''
 
; [https://www.vulkaneifel.de/personal/aufklapptext.html Bürgerstiftung des Landkreises Vulkaneifel]
: unterstützt geschädigte Bürgerinnen und Bürger mit Spenden
: Ansprechpartner: [https://www.vulkaneifel.de/personal/aufklapptext.html Geschäftsstelle der Bürgerstiftung]
 
; Nordrhein Westfalen
; '''Die Antragfrist auf Soforthilfe des Landes endete am 31.08.2021'''
: Soforthilfe des Landes: [https://www.land.nrw/de/soforthilfe Soforthilfe NRW]<br>
; Aktion Lichtblicke
: DIE AKTION LICHTBLICKE e.V. unterstützt in NRW Kinder und Familien, die in Not geraten sind. Ein Antrag auf Förderung finden Sie hier: https://lichtblicke.de/antrag-auf-foerderung/
 
; Aktion Deutschland hilft
: Die Auszahlung der Spenden zu den Hochwasser-Opfern erfolgt über die Hilfsorganisationen vor Ort weiter.
: Die meisten Hilfsorganisationen greifen auf eine Datenbank zu, in der alle Leistungen an Einzelhaushalte, auch die der Länder und Gemeinden, erfasst werden, so dass Anträge nur einmalig gestellt werden können.
 
; Arbeiterwohlfahrt Rheinland in Koblenz
: Von der Hochwasserkatastrophe Betroffene haben die Möglichkeit, direkt vor Ort sich von unseren Mitarbeiter*innen beraten zu lassen und anschließend einen '''Antrag auf Soforthilfe''' zu stellen, die wir schnell und unbürokratisch per Überweisung auszahlen werden.
: '''Wichtig: Bitte halten Sie dazu Ihren Personalausweis oder eine aktuelle Meldebscheinigung sowie Ihre Bankdaten bereit.'''
: Wir orientieren uns derzeit am Fahrplan des Bürgerbusses. Bitte halten Sie dazu Ausschau nach unserem AWO-Auto bzw. -Bus.
: '''Geplante Uhrzeiten und weitere Termine''' für die nächsten Wochen werden auf der '''[https://awo-rheinland.de/hochwasserhilfe/ Homepage]''' sowie auf deren '''[https://www.facebook.com/awobezirksverbandrheinland/ Facebook-Account]'''  veröffentlicht und laufend angepasst .
; Regionalverband Mittelrhein der Johanniter
: Die Soforthilfe-Aktion der Johanniter in Rheinland-Pfalz ist seit dem 06.08.2021 beendet.
 
; Malteser
: Stand 14.08.2021: keine Info zu Anträgen und Auszahlungen verfügbar
 
; Caritas
: [https://www.caritas-eifel.de/weitere-dienste-infos/news/2021-07-23-antrag-sofort-hilfe?searchterm=fluthilfe Caritasverband für die Region Eifel:] die Anträge auf Sofort-Hilfe nur noch in einem persönlichen Beratungsgespräch vor Ort.
: Elisabeth Nosbers und Birgit Junctorius beraten Sie gerne '''Montag - Donnerstag''' in der Zeit von '''9:00 - 13:00 Uhr''' im Caritas-Haus Schleiden, Gemünder Str. 40, 2. OG links
 
; Deutsches Rotes Kreuz
: [https://www.drk.de/presse/pressemitteilungen/meldung/drk-helfer-in-hochwassergebieten-im-dauereinsatz/ Website: Deutsche Rote Kreuz]
 
; Eschweiler
: Die Antragsfrist für die städtische Soforthilfe ist seit dem 31.08.2021 abgelaufen.
 
; Hagen
; Flutopferhilfe der Stadt Hagen
: Den Antrag finden Sie hier als PDF-Datei: [https://www.hagen.de/web/media/files/hagen/m01/m0101/pressemitteilungen_1/20210802_Flutopferhilfe_Stadt_Hagen.pdf hagen.de Flutopferhilfe Stadt Hagen]
: Weitere Informationen und Regeln finden Sie hier:
: https://www.hagen.de/web/de/hagen_de/01/0101/010101/PM_400194.html (Stand: 06.08.2021)
 
; Kreis Düren
; Jülich
: "Die Stadt Jülich nimmt Anträge ab sofort entgegen. Diese können per Post an Stadt Jülich, Große Rurstraße 17 in 52428 Jülich geschickt, an der Rathaustheke abgegeben oder per Email an hotline@juelich.de gesendet werden." <ref>[https://www.juelich.de/ juelich.de], ''(zuletzt aufgerufen am 05.09.2021, 11:52 Uhr)''</ref>
: Den Antrag finden Sie als PDF-Datei hier
: [https://www.juelich.de/lw_resource/datapool/systemfiles/elements/files/c57a77d8-ef69-11eb-a137-deadb24d5328/live/document/Antrag_Hochwasserhilfe_Juelich.pdf/ Antrag auf Hochwasserhilfe Jülich]
 
; Kreis Euskirchen
 
; Städtische Nothilfe: Stadt Euskirchen
: Für Privathaushalte mit Schäden durch das Hochwasser. Betroffene müssen ihren Erstwohnsitz in Euskirchen haben.
: Antrag online: '''[https://www.euskirchen.de/fileadmin/user_upload/PDF/leben_in_euskirchen/Antrag_auf_Zuwendung_aus_dem_Spendenfonds_%C3%84nderung_final.pdf/ Städtische Soforthilfe]'''
: Ansprechpartnerin: Frau Strick: rstrick@euskirchen.de, Telefon 02251/14-200
 
; Gemeinde Blankenheim - Spendenfonds
: [https://www.blankenheim.de/fileadmin/Dateien/Dateien/Rathaus/Antrag_Gemeinde.pdf blankenheim.de Antrag auf Soforthilfe]
: "Betroffene Privatpersonen und Unternehmen können bis zum 10.10.2021 einen Antrag auf Auszahlung von eingegangenen Spenden stellen."<ref>[https://www.blankenheim.de/index.php?id=936&id=936&publish%5Bid%5D=1313128&publish%5Bstart%5D= blankenheim.de SPENDENGELDER DER GEMEINDE BLANKENHEIM], ''(zuletzt aufgerufen am 21.09.2021, 11:33 Uhr)''</ref>
: Antrag per Mail an hochwasser(@)blankenheim.de
: oder postalisch an Gemeinde Blankenheim, Rathausplatz 16, 53945 Blankenheim
: Bei Fragen ist Robin Poensgen unter 02449 / 87-501 zu erreichen
 
; Gemeinde Kall - Spendenfonds
: [https://www.kall.de/aktuelles/hochwasser-spendenverwendung-kall.php/ Spendengelder ergänzen Landesprogramm]
 
; Gemeinde Nettersheim - Spendenfonds
: Die Antragsfrist für die kommunale Soforthilfe (Privatpersonen) war der 20.08.2021.
: [https://www.nettersheim.de/home/news/artikel/detailseite/haertefall-hilfen-auch-fuer-unsere-betriebe.html Informationen zur kommunalen Soforthilfe für '''Unternehmen''']
: '''Antragsfrist:''' 20.08.2021
 
; Gemeinde Weilerswist
: Auszahlung der Spendengelder Anträge können '''ab dem 08.09.2021''' gestellt werden
: Weitere Informationen finden Sie <nowiki>hier:</nowiki>
: https://www.weilerswist.de/lebeninweilerswist/menschen/hochwasser-2021.php
 
; Stadt Schleiden - Spendenfonds
: [https://www.schleiden.de/rathaus/aktuelles/2021/august/verteilung-der-spendengelder-antraege-koennen-ab-sofort-gestellt-werden/ schleiden.de Anträge können ab sofort gestellt werden]
: '''"Die Frist, um bei der Stadt Schleiden einen Antrag auf Spendengelder zu stellen endet am 15. September"'''<ref>[https://www.schleiden.de/rathaus/aktuelles/2021/september/antragsfrist-fuer-die-verteilung-der-spendengelder-endet/ schleiden.de Antragsfrist für die Verteilung der Spendengelder endet]''', ''(zuletzt aufgerufen am 07.09.2021, 15:57 Uhr)'''</ref>
 
; Hochsauerlandkreis
; Caritas Arnsberg-Sundern
: Spendenaktion der Caritas Arnsberg-Sundern
: Weitere Informationen sowie den Antrag (Online) finden Sie hier:
: https://www.arnsberg.de/hochwasserhilfe/
 
; Leverkusen
; Stadt Leverkusen
: "Bürgerinnen und Bürger (Privatpersonen), die Unterstützung oder Spenden benötigen können einen Antrag auf Soforthilfe bei der Bürgerstiftung wie folgt stellen:
: 1. Bitte füllen Sie den Antrag auf Soforthilfe aus.
: 2. Senden Sie in an fluthilfestadt.leverkusende
: - Oder geben Sie ihn an einem der Standorte der Verwaltung (Rathaus, Elberfelder Haus, Goetheplatz und andere) ab.
: - Oder per Post an: Stadt Leverkusen, Postfach 10 11 40, 51311 Leverkusen" <ref>[https://www.leverkusen.de/leben-in-lev/gesundheit/soforthilfen-fuer-hochwasserbetroffene.php leverkusen.de Soforthilfen für Hochwasserbetroffene], ''(zuletzt aufgerufen am 05.09.2021, 11:59 Uhr)'' </ref>
: Weitere Informationen finden Sie hier
: https://www.leverkusen.de/leben-in-lev/gesundheit/soforthilfen-fuer-hochwasserbetroffene.php
: Den Antrag finden Sie als PDF-Datei hier: [https://www.leverkusen.de/leben-in-lev/downloads/Antrag-Soforthilfe-Stadt-Leverkusen_formular.pdf Antrag Soforthilfe Stadt Leverkusen Formular]
 
; Märkischer Kreis
; Eine Übersicht der Kontaktpersonen für Soforthilfen im Märkischen Kreis finden Sie hier
: [https://www.maerkischer-kreis.de/hochwasser-soforthilfen.php/ maerkischer-kreis.de Hochwasser-Soforthilfen], (zuletzt aufgerufen am 01.09.2021, 19:00Uhr)
 
; Rhein-Sieg-Kreis
; Antrag auf finanzielle Unterstützung beim Rhein-Sieg-Kreis
: "Über die Verteilung und die Höhe der Hilfe entscheidet nach Ablauf der Antragsfrist eine Spendenkommission, deren Vorsitz die Leiterin der Stabstelle Wiederaufbau innehat und in der neben der Verwaltung des Rhein-Sieg-Kreises – Vertreterinnen und Vertreter der Kommunen Lohmar, Meckenheim, Swisttal und Rheinbach, vertreten sind." <ref>[https://www.rhein-sieg-kreis.de/verwaltung-politik/aktuelle-themen/Unwetter-Bernd-Spendenantrag.php rhein-sieg-kreis.de Unwetter Bernd: Spendenantrag], ''(zuletzt aufgerufen am 05.09.2021, 10:45 Uhr)''</ref>
: Weitere Informationen sowie den Antrag finden Sie hier
: https://www.rhein-sieg-kreis.de/verwaltung-politik/aktuelle-themen/Unwetter-Bernd-Spendenantrag.php
: '''Die Antragfrist auf Soforthilfe des Rhein-Sieg-Kreis endete am 10.09.2021'''
 
; Solingen
; Finanzielle Unterstützung durch die Gerd-Kaimer-Bürgerstiftung
: Die Unterstützung richtet sich an "Solingerinnen und Solinger, die durch das Hochwasser materielle Schäden erlitten haben"<ref>[https://www.solingen.de/de/verzeichnisse/2021-07-14-starkregen-hochwasser-in-unterburg-14071050-wo-kann-ich-eine-finanzielle-soforthilfe-beantragen/ solingen.de Wo kann ich eine finanzielle Soforthilfe beantragen], ''(zuletzt aufgerufen am 05.09.2021, 10:48 Uhr)''</ref>
: Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Klingenstadt
: https://www.solingen.de/de/verzeichnisse/2021-07-14-starkregen-hochwasser-in-unterburg-14071050-wo-kann-ich-eine-finanzielle-soforthilfe-beantragen/
 
==Ähnliche Flut-Wiki-Seiten==
: <i>Flut-Wiki-Seite [[Agentur_für_Arbeit]]</i>
: <i>Flut-Wiki-Seite [[Ansprüche von Hochwassergeschädigten]]</i>
: <i>Flut-Wiki-Seite [[Anlaufstellen_vor_Ort]]</i> - Suche dort: "Beratungsbus"
: <i>Flut-Wiki-Seite [[Betroffenheitsbescheinigung]]</i>
: <i>Flut-Wiki-Seite [[FormulAHR]]</i>
: <i>Flut-Wiki-Seite [[Rechtsberatung]]</i>
: <i>Flut-Wiki-Seite [[Offizielle Kontakte]]</i>
: <i>Flut-Wiki-Seite [[Sachverständige]]</i>
: <i>Flut-Wiki-Seite [[Steuern]]</i>
: <i>Flut-Wiki-Seite [[Versicherung]]</i>
: <i>Flut-Wiki-Seite [[Zuwendungsbestätigung]]</i> (Spendenquittung)
: <i>Flut-Wiki-Seite [[Finanzielle Hilfen]]</i>
: <i>Flut-Wiki-Seite [[Mittelstand]]</i>
: <i>Flut-Wiki-Seite [[Forstwirtschaft]]</i>
: <i>Flut-Wiki-Seite [[Aufbauhilfe 2021]]</i>
: <i>Flut-Wiki-Seite [[Denkmalschutz]]</i>
 
==Ergänzungen und Korrekturen gerne auf die Diskussionsseite, Danke!==
{{Vorlage:Autor
|REDAKTION=Kommaqueen
}}
416

Bearbeitungen