Thüringen: Unterschied zwischen den Versionen

 
(22 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
; Informationsseiten im Flut-Wiki
[[Kategorie:Wiederaufbau]] [[Kategorie:Hilfe und Helfen]] [[Kategorie:Informationen]] [[Kategorie:Übersichtsseite]]
: <i>Flut-Wiki-Seite [[Karten]]</i> Hier finden Sie z. B. Hochwasserkarten
 
: <i>Flut-Wiki-Seite [[Katastrophenhilfe]]</i> Zusammenstellung hilfreicher Links und Infos zum Thema Katastrophenschutz u. Hochwasser
{{Vorlage:Banner
: <i>Flut-Wiki-Seite [[Hilfsplattformen]]</i> Hier finden sie viele Links zu Helfern der Flut im Ahrtal 2021, es gibt dabei auch viele Gruppen, die auch außerhalb des Ahrtals helfen
|INHALT=Du hast aktuelle Informationen für uns? Dann melde Dich gerne bei uns unter [mailto:zusammen@flut-wiki.de?subject=Ich%20habe%20Infos zusammen@flut-wiki.de]
: <i>Flut-Wiki-Seite [[Hilfsplattformen#Überregionale Hilfsplattformen]] </i> Sammlung von überregionalen Hilfsplattformen von der Ahrtal-Flut, neue Links bei neuen Hochwassern werden ebenfalls aufgenommen
}}
: [https://www.facebook.com/groups/flutbenefizkalender facebook.com:] Flut-Wiki hat eine Facebook-Gruppe zum Posten von Hilfeersuchen und Hilfsangeboten und weiteren Informationen rund um die Flut: "Benefiz- und Spendenveranstaltungen zugunsten aktueller Krisen"
 
==Aktuelle Unwetterereignisse==
 
: 29.05.2024: Es ist enormer Starkregen für das nächste Wochenende für Bayern, Baden-Württemberg, Thürigen, Sachsen angesagt.
: [https://www.dwd.de/DE/wetter/warnungen/warnWetter_node.html dwd.de:] Wetterwarnungen
: [https://www.hochwasserzentralen.de/warnungen#close hochwasserzenralen.de] Warnungen für Hochwasserlagen
: [https://www.unwetterzentrale.de/uwz/getwarning_de.php?id=UWZDE88046 unwetterzentrale.de]
 
 
;Wie können Sie vorsorgen?
{{Vorlage:MasterInput2
|PAGE=Katastrophenhilfe
|TOPIC=Hochwasser
}}


==Behörden u. Medien==
==Behörden u. Medien==
; Bundesamt für Bevölkerungsschutz
; Bundesamt für Bevölkerungsschutz
: [https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Tipps-Notsituationen/Hochwasser/Infos-Helfende/infos-helfende_node.html bbk.bund.de:] Informationen für Helfende des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
: [https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Tipps-Notsituationen/Hochwasser/Infos-Helfende/infos-helfende_node.html bbk.bund.de:] Informationen für Helfende des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe


;Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz
;Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz
Zeile 18: Zeile 32:
;thüringen24.de
;thüringen24.de
: [https://www.thueringen24.de/thueringen/article300277776/hochwasser-thueringen-pegel-newsblog-meldestufe-pleisse-altenburger-land-dwd-nordhausen-schleusingen-feuerwehr-oberrod-hildburghausen.html thueringen24.de:] Hochwasserblog Thüringen 24
: [https://www.thueringen24.de/thueringen/article300277776/hochwasser-thueringen-pegel-newsblog-meldestufe-pleisse-altenburger-land-dwd-nordhausen-schleusingen-feuerwehr-oberrod-hildburghausen.html thueringen24.de:] Hochwasserblog Thüringen 24


;MDR
;MDR
: [https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/hochwasser-regen-alarmstufen-elbe-mulde-100.html mdr.de:] Infoticker des MDR
: [https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/hochwasser-regen-alarmstufen-elbe-mulde-100.html mdr.de:] Infoticker des MDR


==Nützliche Praxistipps==


{{Vorlage:MasterInput2
|PAGE=Katastrophenhilfe
|TOPIC=Broschüre: Spontanhilfe im Einsatz
}}


{{Vorlage:MasterInput2
===Informationen aus den betroffenen Kommunen===
|PAGE=Katastrophenhilfe
;Erfurt
|TOPIC=Nützliche Hinweise
: [https://www.erfurt.de/ erfurt.de]
}}
: [https://www.erfurt.de/ef/de/leben/oekoumwelt/hochwasser/index.html erfurt.de:] Hochwasserinfo. Krisenstab wurde einberufen (Stand 31.05.2024)
: [https://www.facebook.com/andreas.bausewein.10 facebook.com:] Oberbürgermeisterkandidat Andreas Bausewein


==Hilfe==
==Hilfe==
===Flut-Wiki===
===Finanzielle Hilfen===
: [https://www.facebook.com/groups/3221277861432868/ facebook.com:] Benefiz-Sammelgruppe von Flut-Wiki, geeignet, um Hilfsangebote zu posten/teilen.
 
: <i>Flut-Wiki-Seite [[Hilfsplattformen#Überregionale Hilfsplattformen]] </i> Sammlung von überregionalen Hilfsplattformen von der Ahrtal-Flut
===Versicherungen===
: <i>Flut-Wiki-Seite [[Katastrophenhilfe]]</i> Zusammenstellung hilfreicher Links und Infos zum Thema Katastrophenschutz u. Hochwasser
: Entstandene Schäden an Gebäuden und Hausrat sollten umgehend an die Versicherung gemeldet werden. Es wird empfohlen, jeden Schaden zu fotografieren und, wenn möglich, sofortige Maßnahmen zur Minderung von Folgeschäden zu ergreifen.
 
: siehe auch [[Versicherung]]
 
===Whats-App-Gruppen===
:  [https://chat.whatsapp.com/F0zThhUgbxTFf9J3rBrrNU chat.whatsapp.com:] Wetter - Unwetter Deutschland: Whats-App-Gruppe für Unwetterhilfe
: [https://chat.whatsapp.com/Hy2gjznvKcrDfLbqIDj1CO chat.whatsapp.com:] Hochwasserhilfe für Tiere
: [https://chat.whatsapp.com/IAaNMURJJrsB6cFLeviFg0 chat.whatsapp.com:] Notunterkunft für Hochwasser Tiere
 
 
===Facebook-Gruppen===
: [https://www.facebook.com/groups/3221277861432868/?hoisted_section_header_type=recently_seen&multi_permalinks=3976909725869674 facebook.com:] Flut-Wiki-Seite "Benefiz- und Spendenveranstaltungen zugunsten aktueller Krisen"  - mit aktuellen Informationen / Spendenaufrufen / Angeboten
: [https://www.facebook.com/THW.Sachsen.Thueringen facebook.com:] THW Landesverband Sachsen, Thüringen
: [https://www.facebook.com/thw.erfurt facebook.com:] THW Erfurt
 
===Spenden/Spendenlager===
 
===Vereine, Stiftungen===


===Hilfsorganistionen===
===Hilfsorganistionen===
Zeile 48: Zeile 77:


===für Tierhalter===
===für Tierhalter===
: Bundesverband Gemeinschaft Deutscher Tierrettungsdienste e. V.
: [https://www.facebook.com/bundesverbandtierrettung/ facebook-com:] Bundesverband Gemeinschaft Deutscher Tierrettungsdienste e.V. - Facebookseite mit Notrufnummer
: [https://www.facebook.com/photo/?fbid=944560570798282&set=a.511043537483323 facebook.com:] Post vom 01.06.2024 Tierrettungshilfe mit Notrufnummer
<i> siehe Flut-Wiki-Seite [[Tiere]]</i>
<i> siehe Flut-Wiki-Seite [[Tiere]]</i>


====Facebook-Gruppen====
===Facebookgruppen/Netzwerke/Websiten gesammelt bei Ahrtalflut===
{{Vorlage:MasterInput2
|PAGE=Tiere
|TOPIC=Facebook-Gruppen
}}
 
===sonstige Helfende/Facebookgruppen/Netzwerke/Websiten===
; Komplettes Verzeichnis
; Komplettes Verzeichnis
:<i>siehe Flut-Wiki-Seite [[Hilfsplattformen]] </i>
:<i>siehe Flut-Wiki-Seite [[Hilfsplattformen]] </i>
Zeile 66: Zeile 95:
; Auszug: Hilfsplattformen Thüringen
; Auszug: Hilfsplattformen Thüringen
:<i>siehe Flut-Wiki-Seite [[Hilfsplattformen#Thüringen]]</i>
:<i>siehe Flut-Wiki-Seite [[Hilfsplattformen#Thüringen]]</i>
==Flut-Wiki-Praxistipps==
{{Vorlage:MasterInput2
|PAGE=Katastrophenhilfe
|TOPIC=Flut-Wiki-Praxistipps
}}
==Vorsorge und Verhalten bei Hochwasser==
{{Vorlage:MasterInput2
|PAGE=Katastrophenhilfe
|TOPIC=Vorsorge und Verhalten bei Hochwasser
}}
==Hochwasser-Helfer im Einsatz==
{{Vorlage:MasterInput2
|PAGE=Katastrophenhilfe
|TOPIC=Hochwasser-Helfer im Einsatz
}}
==Apps==
: <i> siehe Flut-Wiki-Seite [[Katastrophenhilfe#Apps]]</i>
==Karten==
; Komplette Linksammlung
: [[Karten]]
; Karten Thema Wasser Bundesweit
;{{Vorlage:MasterInput2
|PAGE=Karten
|TOPIC=Wasser
}}
;Thüringen
{{Vorlage:MasterInput2
|PAGE=Karten
|TOPIC=Thüringen
}}
==Redaktion==
{{Vorlage:Autor
|REDAKTION=Ylli
}}

Aktuelle Version vom 1. Juni 2024, 20:17 Uhr


Du hast aktuelle Informationen für uns? Dann melde Dich gerne bei uns unter zusammen@flut-wiki.de

Aktuelle Unwetterereignisse

29.05.2024: Es ist enormer Starkregen für das nächste Wochenende für Bayern, Baden-Württemberg, Thürigen, Sachsen angesagt.
dwd.de: Wetterwarnungen
hochwasserzenralen.de Warnungen für Hochwasserlagen
unwetterzentrale.de


Wie können Sie vorsorgen?
feuerwehrmagazin.de: Feuerwehr Ahrweiler: Lehren aus der Flutkatastrophe 2021 im Ahrtal (kostenloser Download)
generalanzeiger ga.de: Neu- und Umbau: Wie schütze ich mein Haus vor Hochwasser?
youtube.com: Automatischer HOCHWASSERSCHUTZ für's Eigenheim! | Einfach genial | MDR
n-tv.de: Starkregen: Schnelle Maßnahmen zum Schutz Ihres Eigentums
n-tv.de: Starkregen angesagt: Was Sie jetzt rund ums Haus tun sollten
nlwkn.niedersachsen.de: nlwkn.niedersachsen.de: Checkliste bei Hochwasser
bos.jolarent.de: Hinweise zum Betrieb einer Sandsackfüllstation
youtube.com: Diese Erfindungen gegen Überschwemmungen haben die wenigsten Menschen je gesehen
youtube.com: Wenn der Keller vollläuft: Geniales Tool: Der Wasserschlucker
youtube.com: Sendung mit der Maus: Wie entsteht Hochwasser und was kann man dagegen tun?


Behörden u. Medien

Bundesamt für Bevölkerungsschutz
bbk.bund.de: Informationen für Helfende des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe


Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz
tlubn.thueringen.de: Überschwemmungs- und Hochwasserrisikogebiete
hnz.thueringen.de: HochwasserMeldeZentrale Thüringen (alt)
hnz.thueringen.de: Hochwasserportal Thüringen (neu)


thüringen24.de
thueringen24.de: Hochwasserblog Thüringen 24


MDR
mdr.de: Infoticker des MDR



Informationen aus den betroffenen Kommunen

Erfurt
erfurt.de
erfurt.de: Hochwasserinfo. Krisenstab wurde einberufen (Stand 31.05.2024)
facebook.com: Oberbürgermeisterkandidat Andreas Bausewein

Hilfe

Finanzielle Hilfen

Versicherungen

Entstandene Schäden an Gebäuden und Hausrat sollten umgehend an die Versicherung gemeldet werden. Es wird empfohlen, jeden Schaden zu fotografieren und, wenn möglich, sofortige Maßnahmen zur Minderung von Folgeschäden zu ergreifen.
siehe auch Versicherung

Whats-App-Gruppen

chat.whatsapp.com: Wetter - Unwetter Deutschland: Whats-App-Gruppe für Unwetterhilfe
chat.whatsapp.com: Hochwasserhilfe für Tiere
chat.whatsapp.com: Notunterkunft für Hochwasser Tiere


Facebook-Gruppen

facebook.com: Flut-Wiki-Seite "Benefiz- und Spendenveranstaltungen zugunsten aktueller Krisen" - mit aktuellen Informationen / Spendenaufrufen / Angeboten
facebook.com: THW Landesverband Sachsen, Thüringen
facebook.com: THW Erfurt

Spenden/Spendenlager

Vereine, Stiftungen

Hilfsorganistionen

Caritas
Leitfaden: Handlungsempfehlungen für die Katastrophenhilfe der Caritas
Offizielle Informationen für den Kreis Ahrweiler finden Sie auf der Facebookseite Hochwasser Rheinland-Pfalz Offizielle Informationen des Lagezentrums
Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V. / asb
asb.de: Arbeiter-Samariter-Bund
Deutsches Rotes Kreuz / DRK
drk.de: Deutsches Rotes Kreuz
Johanniter-Hilfe
johanniter.de: Johanniter
Malteser
malteser.de: Malteser
Deutsche Leben-Rettungs-Gesellschaft e.V. / DLRG
dlrg.de: Deutsche Leben-Rettungs-Gesellschaft, unterstützen die kommunalen Feuerwehren bei der Wasserrettung
facebook.com: DLRG
Wasserwacht
drk.de: Wasserwacht des DRK, unterstützen die kommunalen Feuerwehren bei der Wasserrettung
Deutscher Feuerwehrverband
feuerwehrverband.de: Deutscher Feuerwehrverband
Technisches Hilfswerk
thw.de: Technisches Hilfswerk, sind in der Regel in die Strukturen der Gefahrenabwehr und des Katastrophenschutzes eingebunden. Sie kommen auf Anforderung zum Einsatz
Kat-Wiki
Informationsplattform für Katastrophenfälle. Nach der Flut vom 14./15. Juli 2021 wurde die Seite Flut-Wiki.de von Ruth Ehrenstein gegründet, um Helfer und Betroffene durch einheitlich und gezielt mit Informationen zu versorgen. Daraus hervor geht der Verein Kat-Wiki, der auch für künftige Katastrophen diese Arbeit weiterführen möchte. Aktuell wurde Flut-Wiki wegen des Ukraine-Krieges ausgeweitet auf ukraineflut-wiki.de
Helfer-Stab
helfer-stab.de Der Helfer-Stab wurde nach der Ahrtal-Flut 2021 gebildet. Inzwischen wurde daraus ein Helfer-Stab für Katastrophenhilfe, der sein Wissen auch in anderen Krisensituationen einsetzen möchte.
Projekt "mobile Helfer"
21.05.2023: mobile-helfer.com: Hauptziel des Projektes ist, das Engagement der Bevölkerung zu fördern, indem ungebundene Helfende systematisch gebündelt in Einsätze des Bevölkerungsschutzes integriert werden.


für Tierhalter

Bundesverband Gemeinschaft Deutscher Tierrettungsdienste e. V.
facebook-com: Bundesverband Gemeinschaft Deutscher Tierrettungsdienste e.V. - Facebookseite mit Notrufnummer
facebook.com: Post vom 01.06.2024 Tierrettungshilfe mit Notrufnummer


siehe Flut-Wiki-Seite Tiere

Facebookgruppen/Netzwerke/Websiten gesammelt bei Ahrtalflut

Komplettes Verzeichnis
siehe Flut-Wiki-Seite Hilfsplattformen
Auszug
Überregionale Hilfsplattformen
siehe Flut-Wiki-Seite Hilfsplattformen#Überregionale Hilfsplattformen Enthält Netzwerke der Ahrtalflut, wird aber auch bei aktuellen Fluten weiter aktualisiert


Auszug
Hilfsplattformen Thüringen
siehe Flut-Wiki-Seite Hilfsplattformen#Thüringen



Flut-Wiki-Praxistipps

(interner Hinweis: wird gezogen von Master auf Bundesländerseiten)
facebook.com: Flut-Wiki hat eine Facebook-Gruppe zum Posten von Hilfeersuchen und Hilfsangeboten und weiteren Informationen rund um die Flut: "Benefiz- und Spendenveranstaltungen zugunsten aktueller Krisen"
Flut-Wiki-Seite Karten Hier finden Sie z. B. Hochwasserkarten
Flut-Wiki-Seite Hilfsplattformen komplette Sammlung von Helfergruppen, Websiten, Facebookgruppen, die u. a. bei Flut helfen. Erstmals gesammelt bei der Ahrtalflut, wird jedoch weiterhin aktualisiert.
Flut-Wiki-Seite Hilfsplattformen#Überregionale Hilfsplattformen Auszug überregionaler Hilfsplattformen.
Flut-Wiki-Seite Katastrophenhilfe Zusammenstellung hilfreicher Links und Infos zum Thema Katastrophenschutz u. Hochwasser
Flut-Wiki-Seite Beratungsangebote Bau & Sanierung
Flut-Wiki-Seite Werkstatt


Vorsorge und Verhalten bei Hochwasser

Vorher, grundsätzlich
Informieren Sie sich anhand der von den Kommunen bereitgestellten Starkregenkarten, ob sie in einem überflutungsgefährdeten Bereich leben, und prüfen, ob ihr Haus beispielsweise über eine funktionierende Rückstauklappe verfügt.
Informieren Sie sich über Elementarversicherungen, nur eine zusätzliche Elementarversicherung schützt das Wohngebäude oder den Hausrat gegen Naturgefahren wie Überschwemmungen oder Rückstau infolge von Starkregen
Prüfen Sie, ob es sinnvoll ist, Stromkästen in ein höheres Stockwerk zu verlegen: fr.de: Todesfalle bei Unwetter / Gefahr: Warum der Keller zu Todesfalle wird - Stromschlaggefahr / Wenn Ihre Elektrik zerstört wird, geht gar nichts mehr
Sichern Sie den Heizöltank gegen den Auftrieb durch das Wasser, indem Sie ihn zum Beispiel an der Wand verankern (Heizöl im Wasser zieht überall ins Mauerwerk ein, viele Gebäude wurden daher schon abgerissen)
Informieren Sie sich über mögliche Warnmeldungen auf Ihr Handy Katastrophenhilfe#Apps
Speichern Sie auf Ihrem Handy den Link zu regionalen Pegelwarnkarten und auch den von ihrem Bundesland auf Flut-Wiki Katastrophenhilfe#Bundesländer: Hier finden Sie im Ereignisfall schnell eine Zusammenstellung aktuell wichtiger Links zu offiziellen Stellen, Hilfsorganisationen und Helfergruppen
Machen Sie Fotos von Ihren Wertgegenständen und deponieren Sie diese zusammen mit wichtigen Dokumenten an einer sicheren Stelle
Sichern Sie regelmäßig Daten
Stellen Sie wichtige Telefonnummern, Adressen etc. zusammen (Notfall, Angehörige)
Ist Ihr Haus hochwassergefährdet, machen Sie sich Gedanken gegenüber mögliche Schutzeinrichtungen, wie z. B. Sandsäcke, mobile Dämme, Notstromaggregate, Bautrockner, automatische Barrieremöglichkeiten - falls tatsächlich ein größeres Ereignis eintrifft, benötigen nicht nur Sie solche Dinge und es wird schwerer, diese schnell zu bekommen
verbraucherzentrale.nrw: Verbraucherzentrale NRW - Informationen: Starkregen, Hochwasser, Unwetter: Informationen zu Vorbeugung, Maßnahmen und Versicherungsschutz bei wetterbedingten Schäden
Nach Ankündigung eines Starkregenereignisses/Hochwasser
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) unterscheidet bei Starkregen drei Warnstufen:
Stufe 1: Markante Wetterwarnung bei 15 bis 25 Liter Wasser pro Quadratmeter in der Stunde.
Stufe 2: Unwetterwarnung bei 25 bis 40 Liter Wasser pro Quadratmeter in der Stunde.
Stufe 3: Warnung vor extremem Unwetter: Mehr als 40 Liter Wasser pro Quadratmeter in der Stunde.
bbk.bund.de: Vorsorge und Verhalten bei Hochwasser -Teil 1: Gut vorbereiten
nlwkn.niedersachsen.de: nlwkn.niedersachsen.de: Checkliste bei Hochwasser
Mittendrin
bbk.bund.de: Vorsorge und Verhalten bei Hochwasser - Teil 2: Was tun bei Hochwasser
swr.de: Richtiges Verhalten bei Starkregen
nlwkn.niedersachsen.de: nlwkn.niedersachsen.de: Checkliste bei Hochwasser
zdf.de: Wie Sie sich bei Hochwasser richtig verhalten
fr.de: Todesfalle bei Unwetter / Gefahr: Warum der Keller zu Todesfalle wird - Stromschlaggefahr und Wasserdruck
Nachher
bbk.bund.de: Vorsorge und Verhalten bei Hochwasser - Teil 3: Verhalten nach dem Hochwasser
nlwkn.niedersachsen.de: nlwkn.niedersachsen.de: Checkliste bei Hochwasser
verbraucherzentrale.nrw: Verbraucherzentrale NRW - Informationen: Starkregen, Hochwasser, Unwetter: Informationen zu Vorbeugung, Maßnahmen und Versicherungsschutz bei wetterbedingten Schäden


Hochwasser-Helfer im Einsatz

Speichern Sie den Link des entsprechenden Bundeslandes auf der Flut-Wiki-Seite Katastrophenhilfe#Bundesländer, hier werden sie aktuelle Informationen finden
bbk.bund.de: Informationen für Helfende
youtube.com: Wenn der Keller vollläuft: Geniales Tool: Der Wasserschlucker - Kontakt steht hier: mdr.de: Kontakt/Bezug
Broschüre "Spontanhilfe im Einsatz" 06.12.2023
bbk.bund.de: Leitfaden "Spontanhilfe im Einsatz": Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat einen Leitfaden zum Umgang mit Spontanhilfe veröffentlicht. Er gibt basierend auf Ergebnissen von Forschungsprojekten und Interviews mit Einsatzkräften, Spontanhelfenden und Hilfsorganisationen Antworten auf die Frage "Wie kann eine gute Zusammenarbeit zwischen Einsatzkräften und Spontanhilfe gelingen?"
Helfer-Guide
helfer-stab.de: Helfer-Guide
helfer-stab.de: Helfer-Guide: Pass auf, wo du hinrtrittst
Packliste für Spontanhelfer im Einsatz
helfer-stab.de: Packliste für Spontanhelfer im Einsatz
Packliste für Helfer (entstanden beim Helfer-Shuttle im Ahrtal
facebook.com: Packliste für Helfer
Sandsäcke
Kauf von Sandsäcken:Werkstatt#Sandsäcke
bos.jolarent.de: Hinweise zum Betrieb einer Sandsackfüllstation
Schaden dokumentieren
swrfernsehen.de: Starkregen/Hochwasser: Welche Versicherung zahlt?
Flutschäden dokumentieren: Fotografieren Sie den Schaden und wertvolle Gegenstände, BEVOR Sie die nassen Gegenstände aus dem Haus räumen!


Apps

siehe Flut-Wiki-Seite Katastrophenhilfe#Apps

Karten

Komplette Linksammlung
Karten
Karten Thema Wasser Bundesweit
dwd.de Amtliche Warnungen
google-FloodHub: Google Floodhub (Hochwasservorhersagedienst) Die Web-App startete jüngst auch in Deutschland und nutzt öffentlich zugängliche Datenquellen wie Wettervorhersagen und Satellitenbilder. Außerdem soll die künstliche Intelligenz der Plattform unter anderem die Wassermenge in einem Fluss prognostizieren. Menschen sollen laut Google auf Floodhub bis zu sieben Tage im Voraus vor einem möglichen Hochwasser in ihrer Region gewarnt werden.
hochwasserzentralen.de: Aktuelle Hochwasserlage in Deutschland (auch als App)
hochwasserzentralen.info: App "Meine Pegel"
bafg.de: Aktuelle Wasserstände der Bundeswasserstraßen
ufz.de: Dürremonitor Deutschland
geoportal.bafg.de: Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten in Deutschland (Status aktuell)
dieversicherer.de: Check: Wie Hochwassergefährdet ist Ihr Haus?
pegelonline.wsv.de tagesaktuelle Rohwerte unterschiedlicher gewässerkundlicher Parameter (z.B. Wasserstand) von Binnen- und Küstenpegeln der Wasserstraßen des Bundes bis maximal 30 Tage rückwirkend
zdf.de: Aktuelle Hochwasserwarnungen Deutschland


Thüringen
tlubn.thueringen.de: Landesamt für Umwelt, Bergbau Naturschutz: Hochwasserrisiko- und Überschwemmungsgebiete
tlubn.thueringen.de: Überschwemmungs- und Hochwasserrisikogebiete - Kartenauswahl über Tabelle
antares-thueringen.de: Startseite Kartendienst
hnz.thueringen.de: Hochwasser: Gefahren- und Risikokarten


Redaktion

Redakteur:in: YlliLetzter Stand: 01.06.2024 20:17 Uhr
Hinweis: Dauerhafte Recherche und stets gesicherte Informationen. Das ist unser Anspruch im FLUT [[WIKI]]. Daher recherchieren und überprüfen alle Mitwirkenden ehrenamtlich mit großer Sorgfalt die hier dargestellten Informationen. Dennoch können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Aus diesem Grund erheben die Informationen auf FLUT [[WIKI]] keinen Anspruch auf Aktualität oder Vollständigkeit. Von daher schaut stets auf den letzten Stand der Wiki-Seite. Wir übernehmen keine Gewährleistung, sollten Informationen veraltet oder falsch sein. Findet ihr einen Fehler oder habt ihr weitere Informationen, dann lasst es uns per Mail wissen. Für externe Seiten, die im FLUT [[WIKI]] aufgeführt sind, haftet der Anbieter der jeweiligen externen Seite. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Aktualität und Verfügbarkeit von Webseiten Dritter, die über externe Links im FLUT [[WIKI]] zu erreichen sind.