Wasserversorgung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FLUT WIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 41: Zeile 41:


===Kreis Euskirchen===
===Kreis Euskirchen===
* Für Bad Münstereifel finden Sie aktuelle Informatione zum Abkochgebot auf der Seite des Kreis Euskirchen: '''[https://hochwasser.kreis-euskirchen.de/informationen/verbraucherschutz-trinkwasser-1-1 Kreis Euskirchen: Trinkwasser]'''
*'''[https://www.wasser-eu-sw.de/ Wasserversorgungsverband Euskirchen-Swistal (WES)]
*'''[https://www.wasser-eu-sw.de/ Wasserversorgungsverband Euskirchen-Swistal (WES)]
===Rhein-Erft-Kreis===
===Rhein-Erft-Kreis===

Version vom 6. September 2021, 11:41 Uhr

Wasserversorgung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Warnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rheinland-Pfalz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Landkreis Ahrweiler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zweckverband Eifel-Ahr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Presse Kreis Ahrweiler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

03.08.2021 SWR.de: Aufhebung des Abkochgebotes für Trinkwasser für einige Orte an der Ahr]

Bad Neuenahr-Ahrweiler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Presse Bad Neuenahr-Ahrweiler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Verbandsgemeinde Adenau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Abkochgebot:

In diesen Ortsgemeinden in der Verbandsgemeinde Adenau müssen die Menschen das Trinkwasser nach Angaben der Kreisverwaltung nicht mehr abkochen:

Stadt Adenau, Barweiler, Breidscheid, Bauler, Dankerath, Dümpelfeld, Gilgenbach, Herschbach, Herschbroich, Hochacht, Hoffeld, Honerath, Jammelshofen, Kaltenborn, Kirmutscheid, Kottenborn, Leimbach, Meuspath, Müllenbach, Niederadenau, Nürburg, Pomster, Quiddelbach, Senscheid, Trierscheid, Wiesemscheid, Wimbach und Wirft.

Für folgende Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Adenau bleibt das vom Gesundheitsamt angeordnete Abkoch-Gebot weiter bestehen: Antweiler, Aremberg, Dorsel, Eichenbach, Fuchshofen, Harscheid, Hümmel, Insul, Lückenbach, Müsch, Ohlenhard, Reifferscheid, Rodder, Schuld, Sierscheid, Wershofen und Winnerath. Quelle: SWR vom 03.08.2021

Verbandsgemeinde Altenahr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Abkochgebot:

In der Verbandsgemeinde Altenahr wurde das Abkoch-Gebot für diese Ortsgemeinden aufgehoben: Beilstein, Blasweiler, Cassel, Frankenau, Fronnrath, Heckenbach, Kalenborn, Kesseling, Oberheckenbach, Niederheckenbach, Staffel, Watzel und Weidenbach.
In der Verbandsgemeinde Altenahr müssen die Menschen in diesen Ortsgemeinden ihr Trinkwasser weiter abkochen: Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, Hönningen, Kirchsahr, Lind, Mayschoss und Rech Quelle: SWR vom 03.08.2021

Nordrhein-Westfalen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kreis Euskirchen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rhein-Erft-Kreis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erftstadt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Redakteur:in: YlliLetzter Stand: 06.09.2021 11:41 Uhr
Hinweis: Dauerhafte Recherche und stets gesicherte Informationen. Das ist unser Anspruch im FLUT [[WIKI]]. Daher recherchieren und überprüfen alle Mitwirkenden ehrenamtlich mit großer Sorgfalt die hier dargestellten Informationen. Dennoch können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Aus diesem Grund erheben die Informationen auf FLUT [[WIKI]] keinen Anspruch auf Aktualität oder Vollständigkeit. Von daher schaut stets auf den letzten Stand der Wiki-Seite. Wir übernehmen keine Gewährleistung, sollten Informationen veraltet oder falsch sein. Findet ihr einen Fehler oder habt ihr weitere Informationen, dann lasst es uns per Mail wissen. Für externe Seiten, die im FLUT [[WIKI]] aufgeführt sind, haftet der Anbieter der jeweiligen externen Seite. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Aktualität und Verfügbarkeit von Webseiten Dritter, die über externe Links im FLUT [[WIKI]] zu erreichen sind.
Willkommen bei Flut-Wiki