Diskussion:Boden: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FLUT WIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Weiterleitung nach Diskussion:Boden, Wald und Gewässer erstellt)
Markierung: Neue Weiterleitung
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Vorlage:Autor
#redirect [[Diskussion:Boden, Wald und Gewässer]]
|REDAKTION=Jorka
}}
 
==Bitte checken==
[[Kategorie: Seitenpflege]]
* LUFA NRW: Haus und Kleingärten - Bodenuntersuchung durch die LUFA NRW: Info & Anträge https://www.landwirtschaftskammer.de/lufa/analysen/boden/haus-_und_kleingarten.htm / Hinweis: Ich weiß nicht, wie es mit den Kosten aussieht - letztes Hörensagen war "kostenpflichtig" LG, Johanna
 
* für landwirtschaftliche Betriebe, Erzeugerbetriebe, Unternehmen der Futtermittelwirtschaft - kostenfreie Analysen des Bodens: https://www.q-s.de/site/kontaminationsrisiken-in-ueberschwemmungsgebiete.html (runterscrollen) LG, Johanna
 
* in RLP: Infos für Bauern und Winzer, auch bzgl. Bodenanalyse: Ihr Ansprechpartner bei der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz: Heiko Schmitt, Telefon: 0671/793-1177 // Quelle: https://www.lwk-rlp.de/de/hochwasser/detail-hochwasser/news/detail/News/kostenfreie-analyse-von-flaechen-auf-moegliche-kontaminationsrisiken/ LG, Johanna
 
* Rhein-Sieg-Kreis, "Was tun bei Verdacht auf stärkere Schadstoffbelastung?" -> umwelt-amt@rhein-sieg-kreis.de (per Mail erhält man dann eine Liste mit zertifizierten Instituten die Bodenproben analysieren), Quelle: https://www.rheinbach.de/cms121a/aktuelles/Unwetter/ (LG, Johanna)
 
* https://www.agrarumwelt.rlp.de/Agrarumwelt/Fachinformationen/Merkblaetter/MerkblattInformationenzumUmgangmitHochwasserschaedenaufAUKM-Flaechen2021
 
* https://de.m.wikipedia.org/wiki/Agrarumweltma%C3%9Fnahmen
 
* Hagen
: Aufnahme von Umweltschäden, Unterstützung für Betroffene, die Umweltschäden an baulichen Anlagen an Gewässern vor dem Hintergrund der Verkehrssicherheit, der Vermeidung von Folgeschäden oder aus anderen Gründen kurzfristig sichern oder beheben müssen
: Meldungen sollten Angaben enthalten: Adresse, kurze Beschreibung des Schadens, Ansprechpartner, einen Telefon- bzw. EMail Kontakt.
: Untere Wasserbehörde, Stadt Hagen Umweltamt (FB 69) umweltschaden@stadt-hagen.de LG Johanna
 
* https://www.facebook.com/gudrunklinkhammerstories/posts/1796965787180558 LG, Jorka ;-p

Aktuelle Version vom 3. November 2021, 15:30 Uhr