Soforthilfe: Unterschied zwischen den Versionen

122 Bytes hinzugefügt ,  16:45, 16. Aug. 2021
Diakonie Infos aktualisiert.
(→‎Kreis Ahrweiler: Nummern raus genommen)
(Diakonie Infos aktualisiert.)
Zeile 105: Zeile 105:
* '''Berechtigte:''' Betroffene mit Meldeadresse in einer der Flutregionen - Privatpersonen und  '''[https://www.diakonie-rwl.de/antrag-hochwasser-soforthilfe Gemeinde und Einrichtungen]'''
* '''Berechtigte:''' Betroffene mit Meldeadresse in einer der Flutregionen - Privatpersonen und  '''[https://www.diakonie-rwl.de/antrag-hochwasser-soforthilfe Gemeinde und Einrichtungen]'''
* '''Zweck''':'''[https://www.diakonie-rwl.de/antrag-hochwasser-soforthilfe einmalige Akuthilfe/Hochwasser-Soforthilfe]''' (Barmittel und Sachkosten) für Anschaffungen von Material und Geräten, keine Wiederaufbauhilfe.
* '''Zweck''':'''[https://www.diakonie-rwl.de/antrag-hochwasser-soforthilfe einmalige Akuthilfe/Hochwasser-Soforthilfe]''' (Barmittel und Sachkosten) für Anschaffungen von Material und Geräten, keine Wiederaufbauhilfe.
* '''Spendenquelle:'''
* '''Spendenquelle:''' Die Spendengelder stammen von Privatpersonen, Kirchengemeinden und diakonischen Einrichtungen.
* '''Höhe:''' Der "Haushaltsvorstand" - meist derjenige im Mietvertrag - kann 300 Euro beantragen, jede weitere Person im Haushalt 200 Euro. Pro Haushalt kann nicht mehr als 1.500 Euro ausgezahlt werden.  
* '''Höhe:''' Der "Haushaltsvorstand" - meist derjenige im Mietvertrag - kann 300 Euro beantragen, jede weitere Person im Haushalt 200 Euro. Pro Haushalt kann nicht mehr als 1.500 Euro ausgezahlt werden.  
* '''Antragsformular''': Für Privatpersonen ist der Antrag nicht öffentlich. Antrag wird persönlich gestellt, in dem die Schäden beschrieben und versichert wird, dass alle Personen des Haushalts zusammen aus eigener Kraft nicht in der Lage sind, erforderliche Maßnahmen zur Beseitigung des vorstehend beschriebenen Schadens zu finanzieren. Link für '''[https://www.diakonie-rwl.de/antrag-hochwasser-soforthilfe Gemeinde und Einrichtungen]'''
* '''Antragsformular''': Für Privatpersonen ist der Antrag nicht öffentlich. Antrag wird persönlich gestellt, in dem die Schäden beschrieben und versichert wird, dass alle Personen des Haushalts zusammen aus eigener Kraft nicht in der Lage sind, erforderliche Maßnahmen zur Beseitigung des vorstehend beschriebenen Schadens zu finanzieren. Link für '''[https://www.diakonie-rwl.de/antrag-hochwasser-soforthilfe Gemeinde und Einrichtungen]'''
* '''Ansprechpartner''': lokale Diakonie oder ev. Kirchengemeinde. Diakonie RWL helfen auch gerne bei der Vermittlung der [https://www.diakonie-rwl.de/kontakte Kontaktdaten] zu den örtlichen Diakonien -> Frau Arend
* '''Ansprechpartner''': lokale [https://hilfe.diakonie.de/ Diakonie] oder [https://www.ekd.de/Gemeindesuche-10746.htm ev. Kirchengemeinde]. Dort kann jede*r seine Postleitzahl eingeben und die entsprechende Einrichtung in seiner Nähe finden.


==== [https://www.der-paritaetische.de/alle-meldungen/start-des-soforthilfe-programms-fluthilfe-2021-der-aktion-mensch/ Der Paritätische - „Fluthilfe 2021“ aus der Aktion Mensch] ====
==== [https://www.der-paritaetische.de/alle-meldungen/start-des-soforthilfe-programms-fluthilfe-2021-der-aktion-mensch/ Der Paritätische - „Fluthilfe 2021“ aus der Aktion Mensch] ====
349

Bearbeitungen