Diskussion:Soforthilfe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FLUT WIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
==Überregional==
===Auszahlung aus bundesweiten Spendeneinnahmen===
; Aktion Deutschland hilft
: Die Auszahlung der Spenden zu den Hochwasser-Opfernwerde erfolgt über die Hilfsorganisationen vor Ort weiter.
: Die meisten Hilfsorganisationen greifen auf eine Datenbank zu, in der alle Leistungen an Einzelhaushalte, auch die der Länder und Gemeinden, erfasst werden, so dass Anträge nur einmalig gestellt werden können.
; Arbeiterwohlfahrt Rheinland in Koblenz
: Von der Hochwasserkatastrophe Betroffene haben die Möglichkeit, direkt vor Ort sich von unseren Mitarbeiter*innen beraten zu lassen und anschließend einen '''Antrag auf Soforthilfe''' zu stellen, die wir schnell und unbürokratisch per Überweisung auszahlen werden.
: '''Wichtig: Bitte halten Sie dazu Ihren Personalausweis oder eine aktuelle Meldebscheinigung sowie Ihre Bankdaten bereit.'''
: Wir orientieren uns derzeit am Fahrplan des Bürgerbusses. Bitte halten Sie dazu Ausschau nach unserem AWO-Auto bzw. -Bus.
: '''Geplante Uhrzeiten und weitere Termine''' für die nächsten Wochen werden auf der '''[https://awo-rheinland.de/hochwasserhilfe/ Homepage]''' sowie auf deren '''[https://www.facebook.com/awobezirksverbandrheinland/ Facebook-Account]'''  veröffentlicht und laufend angepasst .
; Regionalverband Mittelrhein der Johanniter
: Die Soforthilfe-Aktion der Johanniter in Rheinland-Pfalz ist seit dem 06.08.2021 beendet.
; Malteser
: Stand 14.08.2021: keine Info zu Anträgen und Auszahlungen verfügbar
; Caritas
: [https://www.caritas-eifel.de/weitere-dienste-infos/news/2021-07-23-antrag-sofort-hilfe?searchterm=fluthilfe Caritasverband für die Region Eifel:] die Anträge auf Sofort-Hilfe nur noch in einem persönlichen Beratungsgespräch vor Ort.
: Elisabeth Nosbers und Birgit Junctorius beraten Sie gerne '''Montag - Donnerstag''' in der Zeit von '''9:00 - 13:00 Uhr''' im Caritas-Haus Schleiden, Gemünder Str. 40, 2. OG links
; Diakonie Katastrophenhilfe
: [https://www.diakonie-katastrophenhilfe.de/projekte/flut-deutschland Website: Diakonie Katastrophenhilfe]
; Deutsches Rotes Kreuz
: [https://www.drk.de/presse/pressemitteilungen/meldung/drk-helfer-in-hochwassergebieten-im-dauereinsatz/ Website: Deutsche Rote Kreuz]
==Rheinland-Pfalz==
; ADD RLP
: [https://add.rlp.de/de/themen/foerderungen/im-brand-und-katastrophenschutz/gewaehrung-staatlicher-finanzhilfen-elementarschaeden/ add.rlp.de]
: „[https://www.statistik.rlp.de/de/soforthilfe Soforthilfe RLP 2021]“  Wer durch das Hochwasser einen Schaden an Wohnraum, Hausrat oder Kleidung erlitten hat, bekommt unbürokratisch und schnell Hilfe. Pro Haushalt werden über die Kreise und kreisfreien Städte 1.500 € inklusive einer Person als Sockelbetrag und 500 € für jede weitere zusätzliche Person gezahlt.  Eine Vermögensprüfung ist nicht notwendig, Spenden werden nicht angerechnet. Inhaber von Elementarversicherungen können auch nach Hilfsgeldern fragen. Es gibt [https://www.statistik.rlp.de/de/soforthilfe/standorte/ Standorte] an denen die Anträge  auf Papierbögen gestellt werden können.
: Anträge für die staatliche Soforthilfe in den '''Landkreisen Bitburg-Prüm, Mayen-Koblenz, Trier-Saarburg, Vulkaneifel, Bernkastel-Wittlich und Stadt Trier''' unter: https://s.rlp.de/sBqSr<br/>
===Landkreis Ahrweiler===
; Für den Landkreis Ahrweiler übernimmt das Statistische Landesamt Anträge und Auszahlung: https://statistik.rlp.de/de/soforthilfe/
: '''Zweck''' '''der Soforthilfe:''' kurzfristig Geld für das Nötigste zu haben. Die Soforthilfe dient nicht als Aufbauhilfe oder um die entstandenen Schäden abzudecken.
: Die Soforthilfe erfolgt unabhängig von einer möglichen Soforthilfe des Landes Rheinland-Pfalz.
: '''Spendenquelle:''' Bei den Geldern, die ausgezahlt werden, handelt es sich um Spenden, die auf dem Konto der Kreisverwaltung eingegangen sind.
: '''Höhe''': Pro Haushalt werden zwischen 1.000 und 2.000 Euro bereitgestellt.
: '''Antragsformular''':  auf der Seite [https://kreis-ahrweiler.de/landkreis/lagebericht-starkregen-und-hochwasser-an-der-ahr/auszahlung-von-spendengeldern-fuer-hochwasseropfer-hotline-startet/ Antrag für die Soforthilfe Kreis Ahrweiler]  oder PDF [https://kreis-ahrweiler.de/wp-content/uploads/2021/07/Antrag-Soforthilfe.pdf Antragsformular]. Aufgrund der zuletzt stark zurückgegangenen Nachfrage werden die beiden Telefonnummern der Hotline für die Beantragung der Soforthilfe des Kreises deaktiviert
: '''Antragsformular für Unternehmen:''' [https://kreis-ahrweiler.de/wirtschaft/wirtschaftsfoerderung/soforthilfe-fuer-vom-hochwasser-betroffene-unternehmen Kreis Ahrweiler: Soforthilfe für vom Hochwasser betroffene Unternehmen]'''
: '''Soforthilfe: Adenau: [https://adenau.de/html/cs_125.html?nid=438 www.adenau.de]
===Landkreis Bernkastel Wittlich===
; Mail: info@bernkastel-wittlich.de
: Anträge für die staatliche Soforthilfe in den Landkreisen Bitburg-Prüm, Mayen-Koblenz, Trier-Saarburg, Vulkaneifel, Bernkastel-Wittlich und Stadt Trier unter:
: [https://bks-portal.rlp.de/katastrophenschutz/gefahren-schutz-und-hilfe/elementarhilfen/elementar-2021-öffentliche-seite bks-portal.rlp.de Katastrophenschutz]
===Eifelkreis Bitburg-Prüm===
; hochwasser@bitburg-pruem.de
: Anträge für die staatliche Soforthilfe in den Landkreisen Bitburg-Prüm, Mayen-Koblenz, Trier-Saarburg, Vulkaneifel, Bernkastel-Wittlich und Stadt Trier unter:
: [https://bks-portal.rlp.de/katastrophenschutz/gefahren-schutz-und-hilfe/elementarhilfen/elementar-2021-öffentliche-seite bks-portal.rlp.de Katastrophenschutz]
===Landkreis Mayen-Koblenz===
; Kreisverwaltung Mayen, Kontakt: hochwasser-soforthilfe@kmyk.de
; Anträge für die staatliche Soforthilfe in den Landkreisen Bitburg-Prüm, Mayen-Koblenz, Trier-Saarburg, Vulkaneifel, Bernkastel-Wittlich und Stadt Trier unter: [https://bks-portal.rlp.de/katastrophenschutz/gefahren-schutz-und-hilfe/elementarhilfen/elementar-2021-öffentliche-seite bks-portal.rlp.de Katastrophenschutz]
===Landkreis Trier Saarburg===
; Anträge für die staatliche Soforthilfe in den Landkreisen Bitburg-Prüm, Mayen-Koblenz, Trier-Saarburg, Vulkaneifel, Bernkastel-Wittlich und Stadt Trier unter:
: [https://bks-portal.rlp.de/katastrophenschutz/gefahren-schutz-und-hilfe/elementarhilfen/elementar-2021-öffentliche-seite bks-portal.rlp.de Katastrophenschutz]
===Landkreis Vulkaneifel===
; Anträge für die staatliche Soforthilfe in den Landkreisen Bitburg-Prüm, Mayen-Koblenz, Trier-Saarburg, Vulkaneifel, Bernkastel-Wittlich und Stadt Trier unter: [https://bks-portal.rlp.de/katastrophenschutz/gefahren-schutz-und-hilfe/elementarhilfen/elementar-2021-öffentliche-seite bks-portal.rlp.de Katastrophenschutz]
: buergerstiftung@vulkaneifel.de
; '''Privatpersonen''': [https://www.vulkaneifel.de/buergerservice-verwaltung/corona/corona-presse/staatliche-soforthilfe-des-landes-rheinland-pfalz-fuer-betroffene-der-unwetterkatastrophe.html Info] - Höhe: max 3.500 Euro pro Haushalt. [https://www.vulkaneifel.de/buergerservice-verwaltung/corona/corona-presse/staatliche-soforthilfe-des-landes-rheinland-pfalz-fuer-betroffene-der-unwetterkatastrophe.html Zentraler Ansprechpartner Kreisverwaltung Vulkaneifel]
; '''Unternehmen:''' gewerblichen Wirtschaft, Angehörige der Freien Berufe und selbstständig Tätige sowie Unternehmen der Land- und Forstwirtschaft, die im unmittelbaren Hochwas-serschadensgebiet im Landkreis Vulkaneifel liegen und von den Unwettern am 14. und 15. Juli direkt betroffen sind
: '''[https://www.vulkaneifel.de/aktuelles/soforthilfe-des-landes-rheinland-pfalz-fuer-vom-hochwasser-betroffene-unternehmen.html Info] - [https://www.vulkaneifel.de/images/pdf/abtZ/Antrag_Hochwasser_Soforthilfe_Unternehmen_wfg.pdf Antragsformular]'''
; [https://www.vulkaneifel.de/personal/aufklapptext.html Bürgerstiftung des Landkreises Vulkaneifel]<br>
unterstützt geschädigte Bürgerinnen und Bürger mit Spenden.
: Ansprechpartner: [https://www.vulkaneifel.de/personal/aufklapptext.html Geschäftsstelle der Bürgerstiftung]
===Trier===
; Stadt Trier
: soforthilfe@trier.de


=='''To Do'''==
=='''To Do'''==

Version vom 1. September 2021, 18:37 Uhr

To Do[Quelltext bearbeiten]

https://www.blick-aktuell.de/Berichte/Flut-Soforthilfe-Antragsfrist-verlaengert-482362.html?fbclid=IwAR34Nwb9riXlz6svCHTPzgndbCV-6pz8TFyGX58RTWoEffNrMTutNJBKdf0

HELP Soforthilfe - Fördermittel für soziale Vereine, SChulen und Kindergärten[Quelltext bearbeiten]

Help.ev bietet Soforthilfe

"Antragsfähig sind gemeinnützige eingetragene und sozial tätige Vereine sowie Schulen, Kitas, Kindergärten in den von der Umweltkatastrophe betroffenen Gebieten in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen

Gefördert werden können Sachkosten (Anschaffungen, Schulmaterial, Material, Hilfsgüter, Werkzeuge, usw.), Transportkosten (Benzin, usw.) und sonstige laufende Kosten im direkten Zusammenhang mit geleisteten Hilfsmaßnahmen. Personalkosten können nicht gefördert werden. ... Gefördert werden können bis zu 30.000 € pro Institution"

https://www.help-ev.de/laender/deutschland/spenden-hochwasser/soforthilfe-hochwasser-beantragen Stand 28.08.