Diskussion:Sachverständige: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FLUT WIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
==Bitte checken:==
==Bitte checken:==
* https://www.facebook.com/groups/268933088330855/posts/298540962036734/
* https://www.facebook.com/groups/268933088330855/posts/298540962036734/
* ...
* https://www.bauberatung-ahr.de/ "Die Sachverständigen Kooperation AHR besteht aus hochqualifizierten Kollegen und Kolleginnen aus dem Bereich Architektur, Ingenieurwesen, Sachverständige, SiGeKo, Baubiologie u. v. m., die alle mit dem Ziel in das Ahrtal gekommen sind, den betroffenen zu helfen." -> Hinweis: Kostenpflichtig
 


Waren bisher unter Handwerker, bitte mal gegenchecken, ob die schon drin sind / aktuell sind --[[Benutzer:Idefixr|Idefixr]] ([[Benutzer Diskussion:Idefixr|Diskussion]]) 15:46, 12. Sep. 2021 (CEST)
Waren bisher unter Handwerker, bitte mal gegenchecken, ob die schon drin sind / aktuell sind --[[Benutzer:Idefixr|Idefixr]] ([[Benutzer Diskussion:Idefixr|Diskussion]]) 15:46, 12. Sep. 2021 (CEST)

Version vom 13. September 2021, 09:36 Uhr

Bitte checken:[Quelltext bearbeiten]


Waren bisher unter Handwerker, bitte mal gegenchecken, ob die schon drin sind / aktuell sind --Idefixr (Diskussion) 15:46, 12. Sep. 2021 (CEST)


"Seit Montag, 19. Juli 2021, begehen Teams des Bauamtes der Kreisverwaltung Ahrweiler in Zusammenarbeit mit Statikern − unter anderem der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz, dem TÜV Rheinland und der Vereinigung der Prüfingenieure RLP − die vom Hochwasser betroffenen Gebiete.
Die Hotline des Bauamtes, bei der entsprechende Bedarfe gemeldet werden können ist montags bis freitags, 8 bis 16 Uhr, zu erreichen. Die Nummer der Hotline lautet: 02641/975-363.
Sollten Bürgerinnen und Bürger Bedenken hinsichtlich der Standsicherheit eines Gebäudes haben, kann das Team des Bauamtes vor Ort direkt angesprochen werden.
Wichtiger Hinweis: Mitarbeiter des Bauamtes des Kreises weisen sich bei Bedarf mit einem offiziellen Dienstausweis der Kreisverwaltung Ahrweiler aus.
...
Aufgrund vermehrter Anfragen weist das Bauamt darauf hin, dass aufgrund der hohen Anzahl der zu begutachtenden Gebäude keine Wirtschaftlichkeitsbewertungen oder Wiederaufbauempfehlungen geleistet werden kann." [1]