Soforthilfe: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
Bund und das Land zahlen momentan Soforthilfen an Betroffenen aus.  
==Überregional==
===Auszahlung aus bundesweiten Spendeneinnahmen===
; Aktion Deutschland hilft
: Die Auszahlung der Spenden zu den Hochwasser-Opfern erfolgt über die Hilfsorganisationen vor Ort.
: Die meisten Hilfsorganisationen greifen auf eine Datenbank zu, in der alle Leistungen an Einzelhaushalte, auch die der Länder und Gemeinden, erfasst werden, so dass Anträge nur einmalig gestellt werden können.  


==Bundesrepublik Deutschland==
; Arbeiterwohlfahrt Rheinland in Koblenz
=== Auszahlung aus bundesweiten Spendeneinnahmen ===
: Von der Hochwasserkatastrophe Betroffene haben die Möglichkeit, direkt vor Ort sich von unseren Mitarbeiter*innen beraten zu lassen und anschließend einen '''Antrag auf Soforthilfe''' zu stellen, die wir schnell und unbürokratisch per Überweisung auszahlen werden.
Ein Teil der Spendeneinnahmen werden für Soforthilfen verwendet, der Großteil fließt in den Wiederaufbau (Einzelfallhilfe).
: '''Wichtig: Bitte halten Sie dazu Ihren Personalausweis oder eine aktuelle Meldebescheinigung sowie Ihre Bankdaten bereit.'''
: Wir orientieren uns derzeit am Fahrplan des Bürgerbusses. Bitte halten Sie dazu Ausschau nach unserem AWO-Auto bzw. -Bus.
: '''Geplante Uhrzeiten und weitere Termine''' für die nächsten Wochen werden auf der '''[https://awo-rheinland.de/hochwasserhilfe/ Homepage]''' sowie auf deren '''[https://www.facebook.com/awobezirksverbandrheinland/ Facebook-Account]'''  veröffentlicht und laufend angepasst .


==== "Aktion Deutschland Hilft" ====
; Regionalverband Mittelrhein der Johanniter
Die Auszahlung der Spenden zu den Hochwasser-Opfernwerde erfolgt über die Hilfsorganisationen vor Ort weiter.  
: Die Soforthilfe-Aktion der Johanniter in Rheinland-Pfalz ist seit dem 06.08.2021 beendet.


Die meisten Hilfsorganisationen greifen auf eine Datenbank zu, in der alle Leistungen an Einzelhaushalte, auch die der Länder und Gemeinden, erfasst werden, so dass Anträge nur einmalig gestellt werden können.
; Malteser
: Stand 14.08.2021: keine Info zu Anträgen und Auszahlungen verfügbar


===== [https://awo-rheinland.de/hochwasserhilfe/ Arbeiterwohlfahrt Rheinland in Koblenz:] =====
; Caritas
Von der Hochwasserkatastrophe Betroffene haben die Möglichkeit, direkt vor Ort sich von unseren Mitarbeiter*innen beraten zu lassen und anschließend einen '''Antrag auf Soforthilfe''' zu stellen, die wir schnell und unbürokratisch per Überweisung auszahlen werden. '''Wichtig: Bitte halten Sie dazu Ihren Personalausweis oder eine aktuelle Meldebscheinigung sowie Ihre Bankdaten bereit.''' Wir orientieren uns derzeit am Fahrplan des Bürgerbusses. Bitte halten Sie dazu Ausschau nach unserem AWO-Auto bzw. -Bus. '''Geplante Uhrzeiten und weitere Termine''' für die nächsten Wochen werden auf der '''[https://awo-rheinland.de/hochwasserhilfe/ Homepage]''' sowie auf deren '''[https://www.facebook.com/awobezirksverbandrheinland/ Facebook-Account]'''  veröffentlicht und laufend angepasst .  
: [https://www.caritas-eifel.de/weitere-dienste-infos/news/2021-07-23-antrag-sofort-hilfe?searchterm=fluthilfe Caritasverband für die Region Eifel:] die Anträge auf Sofort-Hilfe nur noch in einem persönlichen Beratungsgespräch vor Ort.  
: Elisabeth Nosbers und Birgit Junctorius beraten Sie gerne '''Montag - Donnerstag''' in der Zeit von '''9:00 - 13:00 Uhr''' im Caritas-Haus Schleiden, Gemünder Str. 40, 2. OG links


===== [https://www.johanniter.de/johanniter-unfall-hilfe/hochwasserkatastrophe/ Regionalverband Mittelrhein der Johanniter] =====
; Diakonie Katastrophenhilfe
UPDATE 17.8.2021  Die Soforthilfe-Aktion der Johanniter in Rheinland-Pfalz ist seit dem 6. August beendet
: [https://www.diakonie-katastrophenhilfe.de/projekte/flut-deutschland Website: Diakonie Katastrophenhilfe]
: '''Info:''' Wichtige Info: "Die Soforthilfen müssen über die Sozialberatungen der Diakonie und der Ev. Kirchengemeinde vor Ort beantragt werden. Bitte wendet euch direkt an eure Diakonie oder eure Ev. Kirchengemeinde in eurem Wohnort." <ref>[https://www.facebook.com/Diakonie.Rheinland.Westfalen.Lippe/posts/4503412323022535/ Facebook: Diakonie RWL], ''(zuletzt aufgerufen am 01.09.2021, 19:11 Uhr)''</ref>
: Standorte Diakonie: https://hilfe.diakonie.de/
: Standorte Ev. Kirchengemeinde: https://www.ekd.de/Gemeindesuche-10746.htm


Die Johanniter sind in engem Austausch mit Gemeindevertretern und Bürgermeistern, um die mittel- und langfristige Hilfe in der Gegend zu planen. Was finanzielle Hilfe angeht, müss abgewartet werden, welche staatlichen Hilfen Betroffenen über die Soforthilfe von Bund und Land hinaus zur Verfügung gestellt werden.
; Deutsches Rotes Kreuz
 
: [https://www.drk.de/presse/pressemitteilungen/meldung/drk-helfer-in-hochwassergebieten-im-dauereinsatz/ Website: Deutsche Rote Kreuz]
Der Einsatz von Spendengeldern in der mittel- und langfristigen Hilfe erfolgt nach dem Nachrangigkeitsprinzip, d.h. wenn nach Ausschöpfung sämtlicher staatlicher Hilfen und Versicherungsleistungen Finanzierungslücken entstehen, können die Johanniter helfen. Daher verweisen sie Betroffene aktuell an ihre örtliche Verwaltung, damit sie dort ihre Schäden und Bedarfe anmelden. Hierfür gibt es vielerorts Formulare und auch Unterstützung bei der Dokumentation. Dies geht teilweise sogar über QR-Codes und alternativ auf Papier, inkl. Unterstützung durch Helfer aus der Gemeinde.
 
Weitere konkrete Infos folgen.
 
<u>Kurz- und mittelfristig:</u>  betroffenen Personen und Familien werden bei Bedarf mit Hilfsgütern unterstützt. Betroffene  Einrichtungen wie Kindergärten, Jugendhilfeeinrichtungen oder Pflegestationen können ebenfalls kurzfristig unterstützt werden. Finanzielle Hilfen können auch an Organisationen und ehrenamtliche Strukturen wie z.B. Nachbarschaftsinitiativen und Ehrenamtlichenkreisen gegeben werden, die z.B. Freizeit- und Ferienaktivitäten, Schulunterstützung (Material und Nachhilfe) und Betreuung für Betroffene anbieten.
 
<u>Langfristig</u>:  finanziellen Hilfeleistungen zum Wiederaufbau von Gebäuden und Einrichtungsstrukturen für betroffene Personen und Familien als auch Einrichtungen und Organisationen. Förderung von  Strukturen des Bevölkerungsschutzes.
 
===== [https://www.malteser.de/spenden-helfen/unsere-hilfsprojekte/deutschland/hochwasserhilfe.html Malteser] =====
Aktuell (14.8.2021) keine Info zur Anträgen und Auszahlungen verfügbar.
 
===== Paritätische Wohlfahrtsverband =====
 
==== [https://www.aktionsbuendnis-katastrophenhilfe.de/hochwasser-in-deutschland "Aktionsbündnis Katastrophenhilfe"] ====
 
===== [https://www.caritas-international.de/spenden/online/fluten-deutschland Caritas] =====
 
* [https://www.caritas-eifel.de/weitere-dienste-infos/news/2021-07-23-antrag-sofort-hilfe?searchterm=fluthilfe Caritasverband für die Region Eifel:] die Anträge auf Sofort-Hilfe nur noch in einem persönlichen Beratungsgespräch vor Ort. Elisabeth Nosbers und Birgit Junctorius beraten Sie gerne '''Montag - Donnerstag''' in der Zeit von '''9:00 - 13:00 Uhr''' im Caritas-Haus Schleiden, Gemünder Str. 40, 2. OG links;
 
===== [https://www.diakonie-katastrophenhilfe.de/projekte/flut-deutschland Diakonie Katastrophenhilfe] =====
 
===== [https://www.drk.de/presse/pressemitteilungen/meldung/drk-helfer-in-hochwassergebieten-im-dauereinsatz/ Deutsche Rote Kreuz] =====


==Rheinland-Pfalz==
==Rheinland-Pfalz==
===Staatliche Hilfen===
; ADD RLP
https://add.rlp.de/de/themen/foerderungen/im-brand-und-katastrophenschutz/gewaehrung-staatlicher-finanzhilfen-elementarschaeden/
: [https://add.rlp.de/de/themen/foerderungen/im-brand-und-katastrophenschutz/gewaehrung-staatlicher-finanzhilfen-elementarschaeden/ add.rlp.de]
: „[https://www.statistik.rlp.de/de/soforthilfe Soforthilfe RLP 2021]“  Wer durch das Hochwasser einen Schaden an Wohnraum, Hausrat oder Kleidung erlitten hat, bekommt unbürokratisch und schnell Hilfe. Pro Haushalt werden über die Kreise und kreisfreien Städte 1.500 € inklusive einer Person als Sockelbetrag und 500 € für jede weitere zusätzliche Person gezahlt.  Eine Vermögensprüfung ist nicht notwendig, Spenden werden nicht angerechnet. Inhaber von Elementarversicherungen können auch nach Hilfsgeldern fragen. Es gibt [https://www.statistik.rlp.de/de/soforthilfe/standorte/ Standorte] an denen die Anträge  auf Papierbögen gestellt werden können.
: Anträge für die staatliche Soforthilfe in den '''Landkreisen Bitburg-Prüm, Mayen-Koblenz, Trier-Saarburg, Vulkaneifel, Bernkastel-Wittlich und Stadt Trier''' unter: https://s.rlp.de/sBqSr<br/>
: '''Fristen:'''
: Soforthilfe private Haushalte bis zum 10. September 2021
: Soforthilfe Unternehmen verlängert bis zum 10. September 2021
: (Besonderheit Landskreis Ahrweiler, siehe unten)


* „[https://www.statistik.rlp.de/de/soforthilfe Soforthilfe RLP 2021]“  Wer durch das Hochwasser einen Schaden an Wohnraum, Hausrat oder Kleidung erlitten hat, bekommt unbürokratisch und schnell Hilfe. Pro Haushalt werden über die Kreise und kreisfreien Städte 1.500 € inklusive einer Person als Sockelbetrag und 500 € für jede weitere zusätzliche Person gezahlt.   Eine Vermögensprüfung ist nicht notwendig, Spenden werden nicht angerechnet. Inhaber von Elementarversicherungen können auch nach Hilfsgeldern fragen. Es gibt [https://www.statistik.rlp.de/de/soforthilfe/standorte/ Standorte] an denen die Anträge  auf Papierbögen gestellt werden können.
===Landkreis Ahrweiler===
; Für den Landkreis Ahrweiler übernimmt das Statistische Landesamt Anträge und Auszahlung: https://statistik.rlp.de/de/soforthilfe/
: '''Zweck''' '''der Soforthilfe:''' kurzfristig Geld für das Nötigste zu haben. Die Soforthilfe dient nicht als Aufbauhilfe oder um die entstandenen Schäden abzudecken.
: Die Soforthilfe erfolgt unabhängig von einer möglichen Soforthilfe des Landes Rheinland-Pfalz.
: '''Spendenquelle:''' Bei den Geldern, die ausgezahlt werden, handelt es sich um Spenden, die auf dem Konto der Kreisverwaltung eingegangen sind.  
: '''Höhe''': Pro Haushalt werden zwischen 1.000 und 2.000 Euro bereitgestellt.
: '''Antragsformular''':  auf der Seite [https://kreis-ahrweiler.de/landkreis/lagebericht-starkregen-und-hochwasser-an-der-ahr/auszahlung-von-spendengeldern-fuer-hochwasseropfer-hotline-startet/ Antrag für die Soforthilfe Kreis Ahrweiler]  oder PDF [https://kreis-ahrweiler.de/wp-content/uploads/2021/07/Antrag-Soforthilfe.pdf Antragsformular]. Aufgrund der zuletzt stark zurückgegangenen Nachfrage werden die beiden Telefonnummern der Hotline für die Beantragung der Soforthilfe des Kreises deaktiviert
: '''Antragsformular für Unternehmen:''' [https://kreis-ahrweiler.de/wirtschaft/wirtschaftsfoerderung/soforthilfe-fuer-vom-hochwasser-betroffene-unternehmen Kreis Ahrweiler: Soforthilfe für vom Hochwasser betroffene Unternehmen]'''
: '''Neue Frist für Unternehmen:''' "Die Kreisverwaltung Ahrweiler weist daraufhin, dass Unternehmen, die von der Flutkatastrophe betroffen sind, noch bis Freitag, 10. September, einen Antrag auf Soforthilfe stellen können. Ursprünglich sah die Richtlinie „Soforthilfe Unternehmen RLP 2021“ des Landes Rheinland Pfalz nur bis Ende August die Möglichkeit einer Antragstellung vor." <ref> [https://www.blick-aktuell.de/Berichte/Flut-Soforthilfe-Antragsfrist-verlaengert-482362.html/ Blick Aktuell: Soforthilfe für vom Hochwasser betroffene Unternehmen: Flut-Soforthilfe: Antragsfrist verlängert.], ''(zuletzt augerufen am 01.09.2021, 18:56 Uhr)''</ref>
: '''Soforthilfe: Adenau: [https://adenau.de/html/cs_125.html?nid=438 www.adenau.de]


*Anträge für die staatliche Soforthilfe in den Landkreisen Bitburg-Prüm, Mayen-Koblenz, Trier-Saarburg, Vulkaneifel, Bernkastel-Wittlich und Stadt Trier unter: https://s.rlp.de/sBqSr<br />
===Landkreis Bernkastel Wittlich===
: Mail: info@bernkastel-wittlich.de
: Anträge für die staatliche Soforthilfe in den Landkreisen Bitburg-Prüm, Mayen-Koblenz, Trier-Saarburg, Vulkaneifel, Bernkastel-Wittlich und Stadt Trier unter:
: [https://bks-portal.rlp.de/katastrophenschutz/gefahren-schutz-und-hilfe/elementarhilfen/elementar-2021-öffentliche-seite bks-portal.rlp.de Katastrophenschutz]


*
===Eifelkreis Bitburg-Prüm===
: hochwasser@bitburg-pruem.de
: Anträge für die staatliche Soforthilfe in den Landkreisen Bitburg-Prüm, Mayen-Koblenz, Trier-Saarburg, Vulkaneifel, Bernkastel-Wittlich und Stadt Trier unter:
: [https://bks-portal.rlp.de/katastrophenschutz/gefahren-schutz-und-hilfe/elementarhilfen/elementar-2021-öffentliche-seite bks-portal.rlp.de Katastrophenschutz]


==== Unternehmen ====
===Landkreis Mayen-Koblenz===
; Kreisverwaltung Mayen, Kontakt: hochwasser-soforthilfe@kmyk.de
; Anträge für die staatliche Soforthilfe in den Landkreisen Bitburg-Prüm, Mayen-Koblenz, Trier-Saarburg, Vulkaneifel, Bernkastel-Wittlich und Stadt Trier unter: [https://bks-portal.rlp.de/katastrophenschutz/gefahren-schutz-und-hilfe/elementarhilfen/elementar-2021-öffentliche-seite bks-portal.rlp.de Katastrophenschutz]


* [https://www.verdi.de/themen/politik-wirtschaft/++co++ce089ec0-e880-11eb-9062-001a4a16012a/ Ver.di]:  finanzielle Soforthilfe für Mitglieder bis zum 31.10.2021
===Landkreis Trier Saarburg===
** 750 Euro bei einer Schadenshöhe von mehr als 5000 Euro
; Anträge für die staatliche Soforthilfe in den Landkreisen Bitburg-Prüm, Mayen-Koblenz, Trier-Saarburg, Vulkaneifel, Bernkastel-Wittlich und Stadt Trier unter:
** 1000 Euro bei einer Schadenshöhe von mehr als 10.000 Euro
: [https://bks-portal.rlp.de/katastrophenschutz/gefahren-schutz-und-hilfe/elementarhilfen/elementar-2021-öffentliche-seite bks-portal.rlp.de Katastrophenschutz]
** 1500 Euro bei einer Schadenshohe von mehr als 20.000 Euro


====Landkreis Ahrweiler====
===Trier===
* Für den Landkreis Ahrweiler übernimmt das Statistische Landesamt Anträge und Auszahlung: https://statistik.rlp.de/de/soforthilfe/
; Stadt Trier
** '''Zweck''' '''der Soforthilfe:''' kurzfristig Geld für das Nötigste zu haben. Die Soforthilfe dient nicht als Aufbauhilfe oder um die entstandenen Schäden abzudecken. Die Soforthilfe erfolgt unabhängig von einer möglichen Soforthilfe des Landes Rheinland-Pfalz.
: soforthilfe@trier.de
** '''Spendenquelle:''' Bei den Geldern, die ausgezahlt werden, handelt es sich um Spenden, die auf dem Konto der Kreisverwaltung eingegangen sind.
** '''Höhe''': Pro Haushalt werden zwischen 1.000 und 2.000 Euro bereitgestellt.
** '''Antragsformular''':  auf der Seite [https://kreis-ahrweiler.de/landkreis/lagebericht-starkregen-und-hochwasser-an-der-ahr/auszahlung-von-spendengeldern-fuer-hochwasseropfer-hotline-startet/ Antrag für die Soforthilfe Kreis Ahrweiler]  oder PDF [https://kreis-ahrweiler.de/wp-content/uploads/2021/07/Antrag-Soforthilfe.pdf Antragsformular]. Aufgrund der zuletzt stark zurückgegangenen Nachfrage werden die beiden Telefonnummern der Hotline für die Beantragung der Soforthilfe des Kreises deaktiviert
** '''Antragsformular für Unternehmen:''' [https://kreis-ahrweiler.de/wirtschaft/wirtschaftsfoerderung/soforthilfe-fuer-vom-hochwasser-betroffene-unternehmen Kreis Ahrweiler: Soforthilfe für vom Hochwasser betroffene Unternehmen]'''
* https://adenau.de/html/cs_125.html?nid=438 www.adenau.de


====Landkreis Vulkaneifel====
===Landkreis Vulkaneifel===
* Anträge für die staatliche Soforthilfe in den Landkreisen Bitburg-Prüm, Mayen-Koblenz, Trier-Saarburg, Vulkaneifel, Bernkastel-Wittlich und Stadt Trier unter: https://s.rlp.de/sBqSr
; Anträge für die staatliche Soforthilfe in den Landkreisen Bitburg-Prüm, Mayen-Koblenz, Trier-Saarburg, Vulkaneifel, Bernkastel-Wittlich und Stadt Trier unter: [https://bks-portal.rlp.de/katastrophenschutz/gefahren-schutz-und-hilfe/elementarhilfen/elementar-2021-öffentliche-seite bks-portal.rlp.de Katastrophenschutz]
* buergerstiftung@vulkaneifel.de
: buergerstiftung@vulkaneifel.de
** '''Privatpersonen''': [https://www.vulkaneifel.de/buergerservice-verwaltung/corona/corona-presse/staatliche-soforthilfe-des-landes-rheinland-pfalz-fuer-betroffene-der-unwetterkatastrophe.html Info] - Höhe: max 3.500 Euro pro Haushalt. [https://www.vulkaneifel.de/buergerservice-verwaltung/corona/corona-presse/staatliche-soforthilfe-des-landes-rheinland-pfalz-fuer-betroffene-der-unwetterkatastrophe.html Zentraler Ansprechpartner Kreisverwaltung Vulkaneifel]
** '''Unternehmen:''' gewerblichen Wirtschaft, Angehörige der Freien Berufe und selbstständig Tätige sowie Unternehmen der Land- und Forstwirtschaft, die im unmittelbaren Hochwas-serschadensgebiet im Landkreis Vulkaneifel liegen und von den Unwettern am 14. und 15. Juli direkt betroffen sind '''[https://www.vulkaneifel.de/aktuelles/soforthilfe-des-landes-rheinland-pfalz-fuer-vom-hochwasser-betroffene-unternehmen.html Info] - [https://www.vulkaneifel.de/images/pdf/abtZ/Antrag_Hochwasser_Soforthilfe_Unternehmen_wfg.pdf Antragsformular]'''
* [https://www.vulkaneifel.de/personal/aufklapptext.html Bürgerstiftung des Landkreises Vulkaneifel]<br>
unterstützt geschädigte Bürgerinnen und Bürger mit Spenden. Ansprechpartner: [https://www.vulkaneifel.de/personal/aufklapptext.html Geschäftsstelle der Bürgerstiftung]


====Eifelkreis Bitburg-Prüm====
; '''Privatpersonen:'''
* Anträge für die staatliche Soforthilfe in den Landkreisen Bitburg-Prüm, Mayen-Koblenz, Trier-Saarburg, Vulkaneifel, Bernkastel-Wittlich und Stadt Trier unter: https://s.rlp.de/sBqSr
: [https://www.vulkaneifel.de/buergerservice-verwaltung/corona/corona-presse/staatliche-soforthilfe-des-landes-rheinland-pfalz-fuer-betroffene-der-unwetterkatastrophe.html Info] 
*hochwasser@bitburg-pruem.de
: [https://www.vulkaneifel.de/buergerservice-verwaltung/corona/corona-presse/staatliche-soforthilfe-des-landes-rheinland-pfalz-fuer-betroffene-der-unwetterkatastrophe.html Zentraler Ansprechpartner: Kreisverwaltung Vulkaneifel]
; '''Unternehmen:''' gewerblichen Wirtschaft, Angehörige der Freien Berufe und selbstständig Tätige sowie Unternehmen der Land- und Forstwirtschaft, die im unmittelbaren Hochwas-serschadensgebiet im Landkreis Vulkaneifel liegen und von den Unwettern am 14. und 15. Juli direkt betroffen sind
: '''[https://www.vulkaneifel.de/aktuelles/soforthilfe-des-landes-rheinland-pfalz-fuer-vom-hochwasser-betroffene-unternehmen.html Info] - [https://www.vulkaneifel.de/images/pdf/abtZ/Antrag_Hochwasser_Soforthilfe_Unternehmen_wfg.pdf Antragsformular]'''
; [https://www.vulkaneifel.de/personal/aufklapptext.html Bürgerstiftung des Landkreises Vulkaneifel]
: unterstützt geschädigte Bürgerinnen und Bürger mit Spenden.
: Ansprechpartner: [https://www.vulkaneifel.de/personal/aufklapptext.html Geschäftsstelle der Bürgerstiftung]


====Trier====
==Nordrhein-Westfalen==
* Stadt: soforthilfe@trier.de
; '''Die Antragfrist auf Soforthilfe des Landes endete am 31.08.2021'''
 
: Soforthilfe des Landes: [https://www.land.nrw/de/soforthilfe Soforthilfe NRW]<br>
====Landkreis Trier-Saarburg====
*kr@trier-saarburg.de
* Anträge für die staatliche Soforthilfe in den Landkreisen Bitburg-Prüm, Mayen-Koblenz, Trier-Saarburg, Vulkaneifel, Bernkastel-Wittlich und Stadt Trier unter: https://s.rlp.de/sBqSr
 
====Landkreis Mayen-Koblenz====
* hochwasser-soforthilfe@kmyk.de
** Anträge für die staatliche Soforthilfe in den Landkreisen Bitburg-Prüm, Mayen-Koblenz, Trier-Saarburg, Vulkaneifel, Bernkastel-Wittlich und Stadt Trier unter: https://s.rlp.de/sBqSr
 
====Landkreis Bernkastel-Wittlich====
* info@bernkastel-wittlich.de
** Anträge für die staatliche Soforthilfe in den Landkreisen Bitburg-Prüm, Mayen-Koblenz, Trier-Saarburg, Vulkaneifel, Bernkastel-Wittlich und Stadt Trier unter: https://s.rlp.de/sBqSr
 
=== Unternehmen ===
* https://www.blick-aktuell.de/Berichte/Soforthilfe-fuer-vom-Hochwasser-betroffene-Unternehmen-479281.html ; (06131) 16-5110; unternehmenshilfe-hochwasser@mwvlw.rlp.de
* Für Landwirte / Winzer: https://www.agrarheute.com/land-leben/unwetterkatastrophe-landwirte-helfen-brauchen-hilfe-583487
 
=== Hilfsorganisationen, Stiftungen und Privaten Organisationen ===


==== [https://www.diakonie-rwl.de/antrag-hochwasser-soforthilfe Diakonie Rheinland Westphalen Lippe] ====
; NRW HILFT
; https://www.land.nrw/nrw-hilft
: Spendenbündnis zu Gunsten der Betroffenen der Unwetterkatastrophe. Die Koordination der Aktion übernimmt das Deutsche Rote Kreuz.
: beteiligte Hilfsorganisationen: Deutsches Rotes Kreuz Westfalen-Lippe; Deutsches Rotes Kreuz Nordrhein; Regional- und Landesgeschäftsstelle NRW Malteser Hilfsdienst; Johanniter-Unfall-Hilfe; Arbeiter-Samariter-Bund NRW; Deutsche Lebensrettungsgesellschaft Westfalen (DLRG); Deutsche Lebensrettungsgesellschaft Nordrhein (DLRG)
: beteiligte Wohlfahrtsverbände: Diakonie Rheinland Westfalen Lippe; Landesarbeitsgemeinschaft AWO NRW; Der Paritätische NRW; Diözesan-Caritasverbände für die (Erz-) Bistümer Aachen, Essen, Köln Münster, Paderborn; Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Nordrhein K.d.ö.R.; Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Westfalen-Lippe


* '''Berechtigte:''' Betroffene mit Meldeadresse in einer der Flutregionen - Privatpersonen und  '''[https://www.diakonie-rwl.de/antrag-hochwasser-soforthilfe Gemeinde und Einrichtungen]'''
; Aktion Deutschland hilft
* '''Zweck''':'''[https://www.diakonie-rwl.de/antrag-hochwasser-soforthilfe einmalige Akuthilfe/Hochwasser-Soforthilfe]''' (Barmittel und Sachkosten) für Anschaffungen von Material und Geräten, keine Wiederaufbauhilfe.
: Die Auszahlung der Spenden zu den Hochwasser-Opfernwerde erfolgt über die Hilfsorganisationen vor Ort weiter.
* '''Spendenquelle:''' Die Spendengelder stammen von Privatpersonen, Kirchengemeinden und diakonischen Einrichtungen.
: Die meisten Hilfsorganisationen greifen auf eine Datenbank zu, in der alle Leistungen an Einzelhaushalte, auch die der Länder und Gemeinden, erfasst werden, so dass Anträge nur einmalig gestellt werden können.  
* '''Höhe:''' Der "Haushaltsvorstand" - meist derjenige im Mietvertrag - kann 300 Euro beantragen, jede weitere Person im Haushalt 200 Euro. Pro Haushalt kann nicht mehr als 1.500 Euro ausgezahlt werden.
* '''Antragsformular''': Für Privatpersonen ist der Antrag nicht öffentlich. Antrag wird persönlich gestellt, in dem die Schäden beschrieben und versichert wird, dass alle Personen des Haushalts zusammen aus eigener Kraft nicht in der Lage sind, erforderliche Maßnahmen zur Beseitigung des vorstehend beschriebenen Schadens zu finanzieren. Link für '''[https://www.diakonie-rwl.de/antrag-hochwasser-soforthilfe Gemeinde und Einrichtungen]'''
* '''Ansprechpartner''': lokale Ansprechpartner in den jeweiligen Einrichungen können unter den Seiten der [https://hilfe.diakonie.de/ Diakonie] oder [https://www.ekd.de/Gemeindesuche-10746.htm ev. Kirchengemeinde] durch Angabe der Postleitzahl gefunden werden.  


==== Johanniter ====
; Arbeiterwohlfahrt Rheinland in Koblenz
Die finanzielle Soforthilfe der Johanniter ist seit dem Abend des 6. August beendet.  
: Von der Hochwasserkatastrophe Betroffene haben die Möglichkeit, direkt vor Ort sich von unseren Mitarbeiter*innen beraten zu lassen und anschließend einen '''Antrag auf Soforthilfe''' zu stellen, die wir schnell und unbürokratisch per Überweisung auszahlen werden.
: '''Wichtig: Bitte halten Sie dazu Ihren Personalausweis oder eine aktuelle Meldebscheinigung sowie Ihre Bankdaten bereit.'''
: Wir orientieren uns derzeit am Fahrplan des Bürgerbusses. Bitte halten Sie dazu Ausschau nach unserem AWO-Auto bzw. -Bus.
: '''Geplante Uhrzeiten und weitere Termine''' für die nächsten Wochen werden auf der '''[https://awo-rheinland.de/hochwasserhilfe/ Homepage]''' sowie auf deren '''[https://www.facebook.com/awobezirksverbandrheinland/ Facebook-Account]'''  veröffentlicht und laufend angepasst .


[Mailto:hochwasserhilfe.nrw@johanniter.de hochwasserhilfe.nrw@johanniter.de]
; Regionalverband Mittelrhein der Johanniter
: Die Soforthilfe-Aktion der Johanniter in Rheinland-Pfalz ist seit dem 06.08.2021 beendet.


==== [https://www.der-paritaetische.de/alle-meldungen/start-des-soforthilfe-programms-fluthilfe-2021-der-aktion-mensch/ Der Paritätische - „Fluthilfe 2021“ aus der Aktion Mensch] ====
; Malteser
: Stand 14.08.2021: keine Info zu Anträgen und Auszahlungen verfügbar


* '''Berechtigte''' freie gemeinnützige Organisationen, Erweiterung auf Einrichtungen, Dienste und Wohnangebote der Kinder- und Jugendhilfe . im Zeitraum vom 06.08. – 31.12.2021
; Caritas
* '''Förderfähige Kosten:''' <u>Investitionskosten</u> z.B. Bauten, Umbauten,Ausstattung, Anschaffungen/Inventar, <u>Sachkosten</u> z.B. Mieten, Mietwagen, Reinigungskosten <u>Personal-oder Honorarkosten</u> z.B. psychologische Unterstützung und Traumabewältigung.  
: [https://www.caritas-eifel.de/weitere-dienste-infos/news/2021-07-23-antrag-sofort-hilfe?searchterm=fluthilfe Caritasverband für die Region Eifel:] die Anträge auf Sofort-Hilfe nur noch in einem persönlichen Beratungsgespräch vor Ort.
: Elisabeth Nosbers und Birgit Junctorius beraten Sie gerne '''Montag - Donnerstag''' in der Zeit von '''9:00 - 13:00 Uhr''' im Caritas-Haus Schleiden, Gemünder Str. 40, 2. OG links


* '''Höhe:''' maximal 100 Prozent der förderfähigen Kosten=maximal 20.000 Euro, Laufzeit 1 Jahr
; Diakonie Katastrophenhilfe
* '''[https://www.der-paritaetische.de/fileadmin/user_upload/Foerderbestimmungen_Fluthilfe_2021__1_.pdf Antragsformular]:''' Die Anträge auf Soforthilfe werden über DIAS direkt an die Bundesverbände geleitet.
: [https://www.diakonie-katastrophenhilfe.de/projekte/flut-deutschland Website: Diakonie Katastrophenhilfe]
* '''Ansprechpartner''': Nina Ricarda Krause, Teamleiterin Soziallotterien/Stiftungen, foerderung@paritaet.org, [[Tel:03024636343|030 24636-343]]   
: '''Info:''' Wichtige Info: "Die Soforthilfen müssen über die Sozialberatungen der Diakonie und der Ev. Kirchengemeinde vor Ort beantragt werden. Bitte wendet euch direkt an eure Diakonie oder eure Ev. Kirchengemeinde in eurem Wohnort." <ref>[https://www.facebook.com/Diakonie.Rheinland.Westfalen.Lippe/posts/4503412323022535/ Facebook: Diakonie RWL], ''(zuletzt aufgerufen am 01.09.2021, 19:11 Uhr)''</ref>
* '''Weitere Details:''' https://www.der-paritaetische.de/fileadmin/user_upload/Foerderbestimmungen_Fluthilfe_2021__1_.pdf 
: Standorte Diakonie: https://hilfe.diakonie.de/
* '''Investitionsförderung''': Wiederherstellung beschädigter Gebäude, Ersatzbeschaffung für beschädigtes Inventar,Fahrzeuge
: Standorte Ev. Kirchengemeinde: https://www.ekd.de/Gemeindesuche-10746.htm


; Deutsches Rotes Kreuz
: [https://www.drk.de/presse/pressemitteilungen/meldung/drk-helfer-in-hochwassergebieten-im-dauereinsatz/ Website: Deutsche Rote Kreuz]


==Nordrhein-Westfalen==
; Eine Liste mit Informationen zu '''Spendenfonds-Soforthilfen''' finden Sie auf Eifel für Eifel:
===Staatliche Hilfen===
: [https://www.xn--eifelfreifel-hilfe-r6b.de/spendenfonds-soforthilfen-wo-beantragen/ Eifel für Eifel: Spendenfonds-Soforthilfen: Wo Beantragen?]
* https://www.land.nrw/de/soforthilfe<br>
<u>Begünstigte</u>: natürliche Personen erhalten, die ihren Wohnsitz in einer der betroffenen Regionen in den Regierungsbezirken Arnsberg, Düsseldorf oder Köln haben und durch das Unwetter Schäden erlitten haben. Die Auszahlung wird rasch und unbürokratisch über die Städte und Gemeinden erfolgen - gegebenenfalls unter Hilfestellung der Kreisverwaltungen. <br>'''Wichtig: Der Antrag für Privatpersonen kann bis zum 31.08.2021 gestellt werden!'''
==== Hilfe für Bürgerinnen und Bürger ====
1.500 Euro pro Haushalt stehen für jede weitere Person aus dem Haushalt 500 Euro bereit. Insgesamt werden an einen Haushalt maximal 3.500 Euro ausgezahlt.


* '''Antrag''' für Soforthilfe: https://www.land.nrw/sites/default/files/asset/document/2021-07-22_antragsformular_zu_im_rderl_soforthilfe.pdf
===Aachen===
* '''Richtlinien''': https://www.land.nrw/sites/default/files/asset/document/2021-07-22_im_rderl_soforthilfe.pdf
; ...
* '''Fragen und Antworten''': https://www.land.nrw/de/soforthilfe#faq1
: ...


==== Hilfe für gewerbliche Wirtschaft und freie Berufe ====
===Hagen===
jede betroffene Betriebsstätte eine Billigkeitsleistung in Höhe von 5.000 Euro abgerufen werden. Damit können erste Ausgaben für Räumung und Reinigung oder den provisorischen Wiederaufbau von Betriebs- und Geschäftseinrichtungen bestritten werden. Anträge können in der Regel bei den betroffenen Kommunen gestellt werden.
; ...
: ...


* '''Antrag für Soforthilfe:''' https://www.land.nrw/sites/default/files/asset/document/21-07-22_antrag_billigkeitsl_eistungen_fur_unternehmen.pdf
===Köln===
* '''Richtlinien:''' https://www.land.nrw/sites/default/files/asset/document/2021-07-22_mwide_mulnv_rderl_soforthilfe_wirtschaft.pdf
; ...
* '''Fragen und Antworten:''' https://www.land.nrw/de/soforthilfe#faq2
: ...
* '''Ausfüllhilfe:''' https://www.land.nrw/de/soforthilfe#faq3


==== Hilfe für Kommunen ====
===Kreis Düren===
; ...
: ...


=== Land NRW mit Hilfsorganisationen und Wohlfahrtsverbänden ===
===Düsseldorf===
NRW-HILFT https://www.land.nrw/nrw-hilft  Nordrhein-Westfalen steht zusammen! Unter diesem Slogan haben die großen Hilfsorganisationen, Wohlfahrsverbände und die Landesregierung die Aktion „NRW hilft“ ins Leben gerufen – ein gemeinsames Spendenbündnis zu Gunsten der Betroffenen der Unwetterkatastrophe. Die Koordination der Aktion übernimmt das Deutsche Rote Kreuz.  
; ...
: ...


<u>beteiligte Hilfsorganisationen:</u>  Deutsches Rotes Kreuz Westfalen-Lippe;  Deutsches Rotes Kreuz Nordrhein;  Regional- und Landesgeschäftsstelle NRW Malteser Hilfsdienst; Johanniter-Unfall-Hilfe;  Arbeiter-Samariter-Bund NRW;  Deutsche Lebensrettungsgesellschaft Westfalen (DLRG); Deutsche Lebensrettungsgesellschaft Nordrhein (DLRG)
===Kreis Euskirchen===
; Stiftung Mechernich
: https://www.mechernich-stiftung.de/


<u>beteiligte Wohlfahrtsverbände:</u>  Diakonie Rheinland Westfalen Lippe;  Landesarbeitsgemeinschaft AWO NRW;  Der Paritätische NRW;  Diözesan-Caritasverbände für die (Erz-) Bistümer Aachen, Essen, Köln Münster, Paderborn;  Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Nordrhein K.d.ö.R.; Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Westfalen-Lippe
; Gemeinde Blankenheim - Spendenfonds
=== Auszahlung aus bundesweiten Spendeneinnahmen ===
: [https://www.blankenheim.de/fileadmin/Dateien/Dateien/Rathaus/Antrag_Gemeinde.pdf blankenheim.de Antrag auf Soforthilfe]
Ein Teil der Spendeneinnahmen werden für Soforthilfen verwendet, der Großteil fließt in den Wiederaufbau (Einzelfallhilfe).


==== "Aktion Deutschland Hilft" ====
; Gemeinde Nettersheim - Spendenfonds
Die Auszahlung der Spenden zu den Hochwasser-Opfernwerde erfolgt über die Hilfsorganisationen vor Ort weiter.  
: [https://www.nettersheim.de/home/news/artikel/detailseite/weitere-kommunale-soforthilfen-hier-entstandene-haertefaelle-privatpersonen.html nettersheim.de Informationen zur kommunalen Soforthilfe]


Die meisten Hilfsorganisationen greifen auf eine Datenbank zu, in der alle Leistungen an Einzelhaushalte, auch die der Länder und Gemeinden, erfasst werden, so dass Anträge nur einmalig gestellt werden können.
; Stadt Schleiden - Spendenfonds
: [https://www.schleiden.de/rathaus/aktuelles/2021/august/verteilung-der-spendengelder-antraege-koennen-ab-sofort-gestellt-werden/ schleiden.de Anträge können ab sofort gestellt werden]


===== [https://awo-rheinland.de/hochwasserhilfe/ Arbeiterwohlfahrt Rheinland in Koblenz:] =====
===Kreis Heinsberg===
Von der Hochwasserkatastrophe Betroffene haben die Möglichkeit, direkt vor Ort sich von unseren Mitarbeiter*innen beraten zu lassen und anschließend einen '''Antrag auf Soforthilfe''' zu stellen, die wir schnell und unbürokratisch per Überweisung auszahlen werden. '''Wichtig: Bitte halten Sie dazu Ihren Personalausweis oder eine aktuelle Meldebscheinigung sowie Ihre Bankdaten bereit.''' Wir orientieren uns derzeit am Fahrplan des Bürgerbusses. Bitte halten Sie dazu Ausschau nach unserem AWO-Auto bzw. -Bus. '''Geplante Uhrzeiten und weitere Termine''' für die nächsten Wochen werden auf der '''[https://awo-rheinland.de/hochwasserhilfe/ Homepage]''' sowie auf deren '''[https://www.facebook.com/awobezirksverbandrheinland/ Facebook-Account]'''  veröffentlicht und laufend angepasst .
;
:  


===== [https://www.johanniter.de/johanniter-unfall-hilfe/hochwasserkatastrophe/ Regionalverband Mittelrhein der Johanniter] =====
===Hochsauerlandkreis===
UPDATE 17.8.2021  Die Soforthilfe-Aktion der Johanniter in Rheinland-Pfalz ist seit dem 6. August beendet
; ...
: ...


Die Johanniter sind in engem Austausch mit Gemeindevertretern und Bürgermeistern, um die mittel- und langfristige Hilfe in der Gegend zu planen. Was finanzielle Hilfe angeht, müss abgewartet werden, welche staatlichen Hilfen Betroffenen über die Soforthilfe von Bund und Land hinaus zur Verfügung gestellt werden.
===Kreis Unna===
; ...
: ...


Der Einsatz von Spendengeldern in der mittel- und langfristigen Hilfe erfolgt nach dem Nachrangigkeitsprinzip, d.h. wenn nach Ausschöpfung sämtlicher staatlicher Hilfen und Versicherungsleistungen Finanzierungslücken entstehen, können die Johanniter helfen. Daher verweisen sie Betroffene aktuell an ihre örtliche Verwaltung, damit sie dort ihre Schäden und Bedarfe anmelden. Hierfür gibt es vielerorts Formulare und auch Unterstützung bei der Dokumentation. Dies geht teilweise sogar über QR-Codes und alternativ auf Papier, inkl. Unterstützung durch Helfer aus der Gemeinde.
===Leverkusen===
; ...
: ...


Weitere konkrete Infos folgen.
===Kreis Mettmann===
; ...
: ...


<u>Kurz- und mittelfristig:</u>  betroffenen Personen und Familien werden bei Bedarf mit Hilfsgütern unterstützt. Betroffene  Einrichtungen wie Kindergärten, Jugendhilfeeinrichtungen oder Pflegestationen können ebenfalls kurzfristig unterstützt werden. Finanzielle Hilfen können auch an Organisationen und ehrenamtliche Strukturen wie z.B. Nachbarschaftsinitiativen und Ehrenamtlichenkreisen gegeben werden, die z.B. Freizeit- und Ferienaktivitäten, Schulunterstützung (Material und Nachhilfe) und Betreuung für Betroffene anbieten.
===Märkischer Kreis===
; Eine Übersicht der Kontaktpersonen für Soforthilfen im Märkischen Kreis finden Sie hier
: [https://www.maerkischer-kreis.de/hochwasser-soforthilfen.php/ maerkischer-kreis.de Hochwasser-Soforthilfen], (zuletzt aufgerufen am 01.09.2021, 19:00Uhr)


<u>Langfristig</u>: finanziellen Hilfeleistungen zum Wiederaufbau von Gebäuden und Einrichtungsstrukturen für betroffene Personen und Familien als auch Einrichtungen und Organisationen. Förderung von  Strukturen des Bevölkerungsschutzes.  
===Mülheim an der Ruhr===
; ...
: ...


===== [https://www.malteser.de/spenden-helfen/unsere-hilfsprojekte/deutschland/hochwasserhilfe.html Malteser] =====
===Rhein-Erft-Kreis===
Aktuell (14.8.2021) keine Info zur Anträgen und Auszahlungen verfügbar.
; Den Antrag auf Soforthilfe, sowie weitere Informationen finden Sie hier:
: [https://www.erftstadt.de/web/8-news/1086-antrag-auf-nothilfe-aus-spendenkonto/ erftstadt.de Antrag auf Nothilfe aus Spendenkonto]


===== Paritätische Wohlfahrtsverband =====
===Rheinisch-Bergischer Kreis===
; ...
: ...


==== [https://www.aktionsbuendnis-katastrophenhilfe.de/hochwasser-in-deutschland "Aktionsbündnis Katastrophenhilfe"] ====
===Rhein-Sieg-Kreis===
; ...
: ...


===== [https://www.caritas-international.de/spenden/online/fluten-deutschland Caritas] =====
===Solingen===
; ...
: ...


* [https://www.caritas-eifel.de/weitere-dienste-infos/news/2021-07-23-antrag-sofort-hilfe?searchterm=fluthilfe Caritasverband für die Region Eifel:] die Anträge auf Sofort-Hilfe nur noch in einem persönlichen Beratungsgespräch vor Ort. Elisabeth Nosbers und Birgit Junctorius beraten Sie gerne '''Montag - Donnerstag''' in der Zeit von '''9:00 - 13:00 Uhr''' im Caritas-Haus Schleiden, Gemünder Str. 40, 2. OG links;
===Wuppertal===
; ...
: ...


===== [https://www.diakonie-katastrophenhilfe.de/projekte/flut-deutschland Diakonie Katastrophenhilfe] =====
==Baden Württemberg==
; ...
: ...


===== [https://www.drk.de/presse/pressemitteilungen/meldung/drk-helfer-in-hochwassergebieten-im-dauereinsatz/ Deutsche Rote Kreuz] =====
===Landkreis Lörrach===
; ...
: ...


=== Unternehmen ===
===Landkreis Ravensburg===
; ...
: ...


* [https://www.verdi.de/themen/politik-wirtschaft/++co++ce089ec0-e880-11eb-9062-001a4a16012a/ Ver.di]: finanzielle Soforthilfe für Mitglieder bis zum 31.10.2021
==Bayern==
** 750 Euro bei einer Schadenshöhe von mehr als 5000 Euro
; ...
** 1000 Euro bei einer Schadenshöhe von mehr als 10.000 Euro
: ...
** 1500 Euro bei einer Schadenshohe von mehr als 20.000 Euro


== Sonderaktion Stromlieferant ==
===Landkreis Berchtesgadener Land===
 
; ...
* [https://www.eon.de/frag-eon/themen/strom-heizstrom/fragen-und-antworten/hochwasser-2021/ e.on Unterstüzung für Flutopfer] Mit einer Aktion bis 31.12.2021 erstattet  E.ON  als [[Soforthilfe]] pauschal Stromkosten in Höhe von 200 Euro je betroffener Wohnung – ein Betrag, der den durchschnittlichen Mehrbedarf der Kunden z.B. für Trocknungsmaßnahmen abdecken kann.
: ...
 
== [[Ansprüche von Hochwassergeschädigten|Steuererleichterungen]] ==
gehe zu [[Ansprüche von Hochwassergeschädigten]]


===Landkreis Hof===
; ...
: ...




'''Redakteur*in:''' [[Benutzer:BuzzBee|BuzzBee]] ‐ '''Letzter Stand:''' 17.08.2021 0:38 Uhr
'''Redakteur*in:''' [[Benutzer:BuzzBee|BuzzBee]] ‐ '''Letzter Stand:''' 17.08.2021 0:38 Uhr
----'''Hinweis:''' Dauerhafte Recherche und stets gesicherte Informationen. Das ist unser Anspruch im Flut-Wiki. Daher arbeiten alle Mitwirkenden nach bestem Wissen und Gewissen, um die Informationen so aktuell wie möglich zu halten. Aufgrund der dynamischen Lage kommt es jedoch vor, dass Informationen schnell veralten und hier evtl. nicht mehr aktuell sind. Von daher schaut stets auf den '''letzten Stand der Wiki-Seite'''. '''Wir übernehmen keine Gewährleistung, sollten Informationen veraltet oder falsch sein.''' Findet ihr einen Fehler oder habt ihr weitere Informationen, dann lasst es uns per [[Zusammen@flut-wiki.de|Mail]] wissen.
----'''Hinweis:''' Dauerhafte Recherche und stets gesicherte Informationen. Das ist unser Anspruch im Flut-Wiki. Daher arbeiten alle Mitwirkenden nach bestem Wissen und Gewissen, um die Informationen so aktuell wie möglich zu halten. Aufgrund der dynamischen Lage kommt es jedoch vor, dass Informationen schnell veralten und hier evtl. nicht mehr aktuell sind. Von daher schaut stets auf den '''letzten Stand der Wiki-Seite'''. '''Wir übernehmen keine Gewährleistung, sollten Informationen veraltet oder falsch sein.''' Findet ihr einen Fehler oder habt ihr weitere Informationen, dann lasst es uns per [[Zusammen@flut-wiki.de|Mail]] wissen.
[[Kategorie:Finanzielle Hilfen]] [[Kategorie:Übersichtsseite]]
[[Kategorie:Finanzielle Hilfen]] [[Kategorie:Übersichtsseite]]