Wärmeversorgung: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 31: Zeile 31:
: Die Landesregierung hat die '''[https://www.energieagentur.rlp.de/service-info/wiederaufbau-flutgebiete Energieagentur Rheinland-Pfalz]''' damit beauftragt, den Bedarf an Wärmeversorgung in den Überflutungsgebieten zu erheben und Kommunen und Betroffene bei Lösungsansätzen konkret zu unterstützen. <br>'''Gebäudeeigentümer*innen werden gebeten, den Zerstörungsgrad des Hauses, Sanierungsbedarf, Schönsteinfeger, Heizungszustand und Brennstoff zu melden.'''<br>Betroffene des Hochwassers können die geschaffenen Beratungs- und Informationsangebote der Landesenergieagentur Rheinland-Pfalz in Anspruch nehmen:<br>* Vor-Ort-Beratung zu kurzfristigen Heizlösungen (Melden Sie uns Ihren Bedarf mithilfe unseres [https://www.energieagentur.rlp.de/fileadmin/user_upload/kommunen/Bedarfsermittlung_Waermeversorgung_EARLP.pdf Erhebungsbogens.])<br>* Übersicht mit Möglichkeiten zum (Übergangs-)Heizen<br>* Liste mit Anbietern von mobilen Heizzentralen<br>* Informationsveranstaltungen vor Ort
: Die Landesregierung hat die '''[https://www.energieagentur.rlp.de/service-info/wiederaufbau-flutgebiete Energieagentur Rheinland-Pfalz]''' damit beauftragt, den Bedarf an Wärmeversorgung in den Überflutungsgebieten zu erheben und Kommunen und Betroffene bei Lösungsansätzen konkret zu unterstützen. <br>'''Gebäudeeigentümer*innen werden gebeten, den Zerstörungsgrad des Hauses, Sanierungsbedarf, Schönsteinfeger, Heizungszustand und Brennstoff zu melden.'''<br>Betroffene des Hochwassers können die geschaffenen Beratungs- und Informationsangebote der Landesenergieagentur Rheinland-Pfalz in Anspruch nehmen:<br>* Vor-Ort-Beratung zu kurzfristigen Heizlösungen (Melden Sie uns Ihren Bedarf mithilfe unseres [https://www.energieagentur.rlp.de/fileadmin/user_upload/kommunen/Bedarfsermittlung_Waermeversorgung_EARLP.pdf Erhebungsbogens.])<br>* Übersicht mit Möglichkeiten zum (Übergangs-)Heizen<br>* Liste mit Anbietern von mobilen Heizzentralen<br>* Informationsveranstaltungen vor Ort


03.09.2021 Veröffentlichung der Energieagentur Rheinland-Pfalz:<br>
 
"Bedarfe für Wärmeversorgung im Ahrtal zu 50 Prozent erfasst:
;Bedarfe für Wärmeversorgung im Ahrtal zu 50 Prozent erfasst:
Seit vergangener Woche ist ein Team, bestehend aus Studenten und Mitarbeitern der Energieagentur Rheinland-Pfalz im Ahrtal unterwegs, ausgestattet mit Erhebungsbögen, um den Wärmebedarf der Flutopfer zu ermitteln. Rund 1.000 Erfassungsbögen hat das Team in kurzer Zeit zusammengetragen. Die Erfassungsbögen werden bei der Energieagentur Rheinland-Pfalz digitalisiert, die Bedarfe an die Schornsteinfegerschaft weitergegeben. In einem zweiten Schritt vereinbaren die Schornsteinfeger einen Vor-Ort-Termin bei den Betroffenen, um eine detailliertere Schadensanalyse zu erheben. Diese Daten werden an die Heizungsbauer weitergegeben, damit diese für die Betroffenen Angebote erstellen und Heizlösungen (sofern möglich) umsetzen können.
: 03.09.2021 Veröffentlichung der Energieagentur Rheinland-Pfalz:<br>
Die Ressonanz auf die Bedarfserfassung vor Ort ist sehr positiv. Sie zeigt den betroffenen Flutopfern, dass sich die Energieagentur Rheinland-Pfalz strukturiert um ihre Anliegen kümmert und vor allem, dass es vorangeht. Ein Nebeneffekt der Bedarfserhebung vor Ort ist, dass die Karten des Krisenstabes zu den Zerstörungen nochmals überprüft und korrigiert werden können.
: Seit vergangener Woche ist ein Team, bestehend aus Studenten und Mitarbeitern der Energieagentur Rheinland-Pfalz im Ahrtal unterwegs, ausgestattet mit Erhebungsbögen, um den Wärmebedarf der Flutopfer zu ermitteln. Rund 1.000 Erfassungsbögen hat das Team in kurzer Zeit zusammengetragen. Die Erfassungsbögen werden bei der Energieagentur Rheinland-Pfalz digitalisiert, die Bedarfe an die Schornsteinfegerschaft weitergegeben. In einem zweiten Schritt vereinbaren die Schornsteinfeger einen Vor-Ort-Termin bei den Betroffenen, um eine detailliertere Schadensanalyse zu erheben. Diese Daten werden an die Heizungsbauer weitergegeben, damit diese für die Betroffenen Angebote erstellen und Heizlösungen (sofern möglich) umsetzen können.
Zur Erfassung des Wärmebedarfs: https://www.earlp.de/waermejetztundspaeter
: Die Ressonanz auf die Bedarfserfassung vor Ort ist sehr positiv. Sie zeigt den betroffenen Flutopfern, dass sich die Energieagentur Rheinland-Pfalz strukturiert um ihre Anliegen kümmert und vor allem, dass es vorangeht. Ein Nebeneffekt der Bedarfserhebung vor Ort ist, dass die Karten des Krisenstabes zu den Zerstörungen nochmals überprüft und korrigiert werden können.
In wenigen Tagen soll ein Call-Center eingerichtet werden, dessen Mitarbeiter sich regelmäßig bei den Betroffenen nach dem Stand der Arbeiten erkundigen, sodass - bei Fehlentwicklungen - gegengesteuert werden kann.
: Zur Erfassung des Wärmebedarfs: https://www.earlp.de/waermejetztundspaeter
In den Gesprächen mit den Betroffenen, die das Team führte, ist deutlich geworden, dass viele sich Informationsveranstaltungen wünschen, in denen über Notlösungen aber auch klimagerechte Lösungen für die Zukunft informiert wird. Die Energieagentur Rheinland-Pfalz wird - gemeinsam mit ihren Partnern - zeitnah solche Veranstaltungen anbieten.
: In wenigen Tagen soll ein Call-Center eingerichtet werden, dessen Mitarbeiter sich regelmäßig bei den Betroffenen nach dem Stand der Arbeiten erkundigen, sodass - bei Fehlentwicklungen - gegengesteuert werden kann.
Am kommenden Freitag wird der Krisenstab der Landesregierung in einer Pressekonferenz über den Stand der Dinge berichten."
: In den Gesprächen mit den Betroffenen, die das Team führte, ist deutlich geworden, dass viele sich Informationsveranstaltungen wünschen, in denen über Notlösungen aber auch klimagerechte Lösungen für die Zukunft informiert wird. Die Energieagentur Rheinland-Pfalz wird - gemeinsam mit ihren Partnern - zeitnah solche Veranstaltungen anbieten.
Quelle: https://www.facebook.com/energie.rlp/
: Am kommenden Freitag wird der Krisenstab der Landesregierung in einer Pressekonferenz über den Stand der Dinge berichten."
: Quelle: https://www.facebook.com/energie.rlp/


===Landkreis Ahrweiler===
===Landkreis Ahrweiler===
13.103

Bearbeitungen

Navigationsmenü