Katastrophenhilfe: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
322 Bytes hinzugefügt ,  19:56, 4. Jun. 2023
Zeile 222: Zeile 222:
: [https://www.fkie.fraunhofer.de/de/forschungsabteilungen/itf/lokik.html fkie.fraunhofer.de:] Die ersten Tage und Wochen nach dem verheerenden Hochwasser haben vor allem eines gezeigt: Es fehlte ein System, das den Gemeinden und den Hilfsorganisationen ein flexibles Lagebild zur Verfügung stellt, um ad hoc und koordiniert vorgehen zu können. Das Fraunhofer FKIE hat angesichts der unmittelbaren Erfahrungen aus dieser Katastrophe das Projekt »lokik«, kurz für »Lokales initiales Krisenmanagement«, gestartet. Ziel ist es, in  enger Abstimmung mit den regionalen Vertretern sowie den zuständigen Sicherheits- und Rettungsorganisationen ein Tool zu schaffen, das in der Akutphase künftiger Katastrophenszenarien und in den Tagen danach ein solches Lagebild bereitstellt.
: [https://www.fkie.fraunhofer.de/de/forschungsabteilungen/itf/lokik.html fkie.fraunhofer.de:] Die ersten Tage und Wochen nach dem verheerenden Hochwasser haben vor allem eines gezeigt: Es fehlte ein System, das den Gemeinden und den Hilfsorganisationen ein flexibles Lagebild zur Verfügung stellt, um ad hoc und koordiniert vorgehen zu können. Das Fraunhofer FKIE hat angesichts der unmittelbaren Erfahrungen aus dieser Katastrophe das Projekt »lokik«, kurz für »Lokales initiales Krisenmanagement«, gestartet. Ziel ist es, in  enger Abstimmung mit den regionalen Vertretern sowie den zuständigen Sicherheits- und Rettungsorganisationen ein Tool zu schaffen, das in der Akutphase künftiger Katastrophenszenarien und in den Tagen danach ein solches Lagebild bereitstellt.
: 21.05.2023: [https://nachrichten.idw-online.de/2023/05/15/fkie-projekt-lokik-geht-in-den-testbetrieb nachrichten.idw-online.de:] Projekt Lokik geht in den Testbetrieb
: 21.05.2023: [https://nachrichten.idw-online.de/2023/05/15/fkie-projekt-lokik-geht-in-den-testbetrieb nachrichten.idw-online.de:] Projekt Lokik geht in den Testbetrieb
===Kathelfer-Pro===
: 04.06.2023: [https://www.kathelfer-pro.de/ kathelfer-pro.de:] Die Gewährleistung der zivilen Sicherheit in Deutschland bedarf eines verstärkten Einsatzes digitaler Innovationen. Das Projekt KatHelfer-PRO will die Koordination des Katastrophenschutzes mit freiwilligen Spontanhelfenden verbessern.


===Helfer-Shuttle===
===Helfer-Shuttle===
13.120

Bearbeitungen

Navigationsmenü