Soforthilfe: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
2 Bytes entfernt ,  09:12, 14. Aug. 2021
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K
Zeile 4: Zeile 4:
<u>Begünstigte</u>: natürliche Personen erhalten, die ihren Wohnsitz in einer der betroffenen Regionen in den Regierungsbezirken Arnsberg, Düsseldorf oder Köln haben und durch das Unwetter Schäden erlitten haben. Die Auszahlung wird rasch und unbürokratisch über die Städte und Gemeinden erfolgen - gegebenenfalls unter Hilfestellung der Kreisverwaltungen.
<u>Begünstigte</u>: natürliche Personen erhalten, die ihren Wohnsitz in einer der betroffenen Regionen in den Regierungsbezirken Arnsberg, Düsseldorf oder Köln haben und durch das Unwetter Schäden erlitten haben. Die Auszahlung wird rasch und unbürokratisch über die Städte und Gemeinden erfolgen - gegebenenfalls unter Hilfestellung der Kreisverwaltungen.


==== Hilfe für Bürgerinnen und Bürger: ====
==== Hilfe für Bürgerinnen und Bürger ====
1.500 Euro pro Haushalt stehen für jede weitere Person aus dem Haushalt 500 Euro bereit. Insgesamt werden an einen Haushalt maximal 3.500 Euro ausgezahlt.
1.500 Euro pro Haushalt stehen für jede weitere Person aus dem Haushalt 500 Euro bereit. Insgesamt werden an einen Haushalt maximal 3.500 Euro ausgezahlt.


Zeile 11: Zeile 11:
* '''Fragen und Antworten''': https://www.land.nrw/de/soforthilfe#faq1
* '''Fragen und Antworten''': https://www.land.nrw/de/soforthilfe#faq1


==== Hilfe für gewerbliche Wirtschaft und freie Berufe: ====
==== Hilfe für gewerbliche Wirtschaft und freie Berufe ====
jede betroffene Betriebsstätte eine Billigkeitsleistung in Höhe von 5.000 Euro abgerufen werden. Damit können erste Ausgaben für Räumung und Reinigung oder den provisorischen Wiederaufbau von Betriebs- und Geschäftseinrichtungen bestritten werden. Anträge können in der Regel bei den betroffenen Kommunen gestellt werden.
jede betroffene Betriebsstätte eine Billigkeitsleistung in Höhe von 5.000 Euro abgerufen werden. Damit können erste Ausgaben für Räumung und Reinigung oder den provisorischen Wiederaufbau von Betriebs- und Geschäftseinrichtungen bestritten werden. Anträge können in der Regel bei den betroffenen Kommunen gestellt werden.


349

Bearbeitungen

Navigationsmenü