Soforthilfe: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.449 Bytes entfernt ,  13:37, 14. Aug. 2021
Struktur angepasst
(Struktur angepasst)
Zeile 1: Zeile 1:
Bund und das Land zahlen momentan Soforthilfen an Betroffenen aus. Menschen aus dem Landkreis Ahrweiler sollen sich an das Land wenden, alle anderen an ihre entsprechenden Landkreise.
Bund und das Land zahlen momentan Soforthilfen an Betroffenen aus. Menschen aus dem Landkreis Ahrweiler sollen sich an das Land wenden, alle anderen an ihre entsprechenden Landkreise.


== Nordrhein-Westfalen ==
== Aus Bundesweiten Spendeneinnahmen ==


=== Staatliche Hilfen ===
==== "Aktion Deutschland Hilft" ====
Die Auszahlung der Spenden zu den Hochwasser-Opfernwerde erfolgt über die Hilfsorganisationen vor Ort weiter.
 
===== [https://awo-rheinland.de/hochwasserhilfe/ Arbeiterwohlfahrt Rheinland in Koblenz:] =====
Von der Hochwasserkatastrophe Betroffene haben die Möglichkeit, direkt vor Ort sich von unseren Mitarbeiter*innen beraten zu lassen und anschließend einen '''Antrag auf Soforthilfe''' zu stellen, die wir schnell und unbürokratisch per Überweisung auszahlen werden. '''Wichtig: Bitte halten Sie dazu Ihren Personalausweis oder eine aktuelle Meldebscheinigung sowie Ihre Bankdaten bereit.''' Wir orientieren uns derzeit am Fahrplan des Bürgerbusses. Bitte halten Sie dazu Ausschau nach unserem AWO-Auto bzw. -Bus. '''Geplante Uhrzeiten und weitere Termine''' für die nächsten Wochen werden auf der '''[https://awo-rheinland.de/hochwasserhilfe/ Homepage]''' sowie auf deren '''[https://www.facebook.com/awobezirksverbandrheinland/ Facebook-Account]'''  veröffentlicht und laufend angepasst .
 
===== Regionalverband Mittelrhein der Johanniter =====
 
===== Malteser =====
 
===== Paritätische Wohlfahrtsverband. =====
 
==== "Aktionsbündnis Katastrophenhilfe" ====
 
===== Caritas =====
 
===== Diakonie =====
 
===== Deutsche Rote Kreuz =====
 
== Staatliche Hilfen ==
 
=== NRW ===
https://www.land.nrw/de/soforthilfe
https://www.land.nrw/de/soforthilfe


Zeile 32: Zeile 54:
<u>beteiligte Wohlfahrtsverbände:</u>  Diakonie Rheinland Westfalen Lippe;  Landesarbeitsgemeinschaft AWO NRW;  Der Paritätische NRW;  Diözesan-Caritasverbände für die (Erz-) Bistümer Aachen, Essen, Köln Münster, Paderborn;  Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Nordrhein K.d.ö.R.; Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Westfalen-Lippe
<u>beteiligte Wohlfahrtsverbände:</u>  Diakonie Rheinland Westfalen Lippe;  Landesarbeitsgemeinschaft AWO NRW;  Der Paritätische NRW;  Diözesan-Caritasverbände für die (Erz-) Bistümer Aachen, Essen, Köln Münster, Paderborn;  Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Nordrhein K.d.ö.R.; Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Westfalen-Lippe


=== Hilfsorganisationen, Stiftungen und Privaten Organisationen ===
=== Rheinland-Pfalz ===
 
==== "Aktion Deutschland Hilft" ====
Die Auszahlung der Spenden zu den Hochwasser-Opfernwerde erfolgt über die Hilfsorganisationen vor Ort weiter.
 
===== [https://awo-rheinland.de/hochwasserhilfe/ Arbeiterwohlfahrt Rheinland in Koblenz:] =====
Von der Hochwasserkatastrophe Betroffene haben die Möglichkeit, direkt vor Ort sich von unseren Mitarbeiter*innen beraten zu lassen und anschließend einen '''Antrag auf Soforthilfe''' zu stellen, die wir schnell und unbürokratisch per Überweisung auszahlen werden. '''Wichtig: Bitte halten Sie dazu Ihren Personalausweis oder eine aktuelle Meldebscheinigung sowie Ihre Bankdaten bereit.''' Wir orientieren uns derzeit am Fahrplan des Bürgerbusses. Bitte halten Sie dazu Ausschau nach unserem AWO-Auto bzw. -Bus. '''Geplante Uhrzeiten und weitere Termine''' für die nächsten Wochen werden auf der '''[https://awo-rheinland.de/hochwasserhilfe/ Homepage]''' sowie auf deren '''[https://www.facebook.com/awobezirksverbandrheinland/ Facebook-Account]'''  veröffentlicht und laufend angepasst .
 
===== Regionalverband Mittelrhein der Johanniter =====
 
===== Malteser =====
 
===== Paritätische Wohlfahrtsverband. =====
 
==== "Aktionsbündnis Katastrophenhilfe" ====
 
===== Caritas =====
 
===== Diakonie =====
 
===== Deutsche Rote Kreuz =====
 
==== [https://www.diakonie-rwl.de/antrag-hochwasser-soforthilfe Diakonie Rheinland Westphalen Lippe] ====
'''Berechtigte:''' Betroffene mit Meldeadresse in einer der Flutregionen - Privatpersonen und  '''[https://www.diakonie-rwl.de/antrag-hochwasser-soforthilfe Gemeinde und Einrichtungen]'''
 
'''Zweck''':'''[https://www.diakonie-rwl.de/antrag-hochwasser-soforthilfe einmalige Akuthilfe/Hochwasser-Soforthilfe]''' (Barmittel und Sachkosten) für Anschaffungen von Material und Geräten, keine Wiederaufbauhilfe.
 
'''Spendenquelle:'''
 
'''Höhe:''' Der "Haushaltsvorstand" - meist derjenige im Mietvertrag - kann 300 Euro beantragen, jede weitere Person im Haushalt 200 Euro. Pro Haushalt kann nicht mehr als 1.500 Euro ausgezahlt werden.
 
'''Antragsformular''': Für Privatpersonen ist der Antrag nicht öffentlich. Antrag wird persönlich gestellt, in dem die Schäden beschrieben und versichert wird, dass alle Personen des Haushalts zusammen aus eigener Kraft nicht in der Lage sind, erforderliche Maßnahmen zur Beseitigung des vorstehend beschriebenen Schadens zu finanzieren. Link für '''[https://www.diakonie-rwl.de/antrag-hochwasser-soforthilfe Gemeinde und Einrichtungen]'''
 
'''Ansprechpartner''': lokale Diakonie oder ev. Kirchengemeinde.  Diakonie RWL helfen auch gerne bei der Vermittlung der [https://www.diakonie-rwl.de/kontakte Kontaktdaten] zu den örtlichen Diakonien -> Frau Arend
 
== Rheinland-Pfalz ==
https://add.rlp.de/de/themen/foerderungen/im-brand-und-katastrophenschutz/gewaehrung-staatlicher-finanzhilfen-elementarschaeden/
https://add.rlp.de/de/themen/foerderungen/im-brand-und-katastrophenschutz/gewaehrung-staatlicher-finanzhilfen-elementarschaeden/


Zeile 100: Zeile 87:
siehe [https://adenau.de/html/cs_125.html?nid=438 www.adenau.de]
siehe [https://adenau.de/html/cs_125.html?nid=438 www.adenau.de]


=== Hilfsorganisationen, Stiftungen und Privaten Organisationen ===
== Hilfsorganisationen, Stiftungen und Privaten Organisationen ==


==== [https://www.vulkaneifel.de/personal/aufklapptext.html Bürgerstiftung des Landkreises Vulkaneifel] ====
==== [https://www.vulkaneifel.de/personal/aufklapptext.html Bürgerstiftung des Landkreises Vulkaneifel] ====
349

Bearbeitungen

Navigationsmenü