Müsch
Phase | |
Betroffen | Flut Juli 2021 |
Katastrophenfall | |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Landkreis | Landkreis Ahrweiler |
Stadt/Gemeinde | VG Adenau |
Redakteur*in | |
---|---|
Redakteur*in: Für diese Seite wird ein/e Redakteur*in gesucht! Letzter Stand: 20.09.2021 19:28 Uhr |
Phase | |
Betroffen | Flut Juli 2021 |
Katastrophenfall | |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Landkreis | Landkreis Ahrweiler |
Stadt/Gemeinde | VG Adenau |
Redakteur*in | |
---|---|
Redakteur*in: Für diese Seite wird ein/e Redakteur*in gesucht! Zuletzt bearbeitet: 20.09.2021 19:28 Uhr |
Aktuelle Informationen[Quelltext bearbeiten]
Offizielle Kontakte
Offizielle Kontakte für Müsch:
- Müsch
- Ortsbürgermeister: Udo Adriany
- Sonnenstr. 8, 53533 Müsch
- Telefon: 02693/930125
- Website: www.müsch-ahr.de
Infopunkt / Servicepunkt
Es wurden für Müsch folgende Infopunkte/Servicepunkte eingerichtet:
Hier finden Sie eine Übersicht aller uns bekannten Info- und Servicepunkte.
Private Gruppen und Informationen (Hilfsportale, Facebook, Twitter usw.)
Für Landkreis Ahrweiler:
- Portale
- helfer-shuttle.de: Größter Shuttle-Service für das Ahrtal, an der A61 Ausfahrt Grafschaft-Ringen mit Rundumorganisation - siehe auch Helfer Shuttle in Ringen
- spenden-shuttle.de: Der Spenden-Shuttle unterstützt die Menschen beim Wiederaufbau des Ahrtals. Schnell, direkt und persönlich. Jetzt spenden! facebook.com: Spenden-Shuttle.de auf Facebook
- ahrhelp.com: AhrHelp, beliebte Hochwasser Hilfscommunity in der Hochwasserregion Ahr - Suche & Biete.
- versorgungsliste.de: Projekt zur Koordination der Belieferung von Spenden an Betroffene im Kreis Ahrweiler.
- pack-an.org: #wiedAHRaufbau - Die Plattform ist zur Organisation von Helfenden und Betroffenen im Ahrtal nach Rubriken wie: Werkzeuge/Baumaschinen, Transportfahrzeuge, Unterkünfte, Sammelstellen, Tiere, usw.
- aktionsbund-ahr.de: Plattform zur Vernetzung von schneller Hilfe, Wiederaufbau und langfristiger Planung
- aufbauhelferkreisahrweiler.org: Vermittlung von Patenschaften
- ahr-hilfe.de
- Spendkaufhaus-ahrtal.de Wir lagern und vermitteln kostenlose Spenden an Betroffene der Flut im Ahrtal: Kleidung, Haushaltswaren, Sonstiges Wenn Ihr etwas benötigt, das wir nicht im Katalog haben, schreibt uns Eure Wünsche und wir versuchen, das Richtige zu finden. facebook.com: Spendenkaufhaus-Ahrtal - "Onlineshop" mit persönlicher Auslieferung
- helfen-helfen.de: HOCHWASSER 2021 Helfe zu helfen! Oder erhalte Hilfe.
- verbundenahr.de Seite einer katholischen Aktion
- handwerkerhelfen.de: von Heizungsbauer aus Leidenschaft. Siehe auch Werkstatt#Heizungen. Inzwischen Kooperation mit facebook.com: Handwerker fürs Ahrtal: Zusammenschluss von verschiedenen Handwerker*innen aus vielen Berufen mit den Gewerken Dachdecker, Elektriker, Zimmermann, Verputzer, Maurer , Fliesenleger , Schreiner, Galabauer und Tiefbauer vertreten. Betroffene können somit über Handwerkerhelfen.de für alle Fachrichtungen Anfragen stellen.
- ahrlotsen.de / facebook.com: Ahrlotsen
- fluthilfe-ahr.de
- meinaw.de: das neue RegionalPortal für alle Anliegen im Kreis Ahrweiler. Es Können Angebote von Gastronomen, Einzelhändler, Handwerker und allen Dienstleistungsunternehmen gefunden werden. Hinzu kommt noch ein Immobilien- und Jobportal. Kurzum... alle Betriebe im Kreis Ahrweiler in einem Portal. Dies soll insbesondere nach den tragischen Flutereignissen die Auffindbarkeit von Unternehmen vereinfachen und Kontakte herstellen.
- mission-miteinander.de: SOZIALES & GERECHTIGKEIT - glasklAhr Aus Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Gruppen, Seiten, Kanäle
- facebook.com: Kreisverwaltung Ahrweiler
- facebook.com: Hochwasser in AW - freiwillige Helfer Ahrweiler (>69.000)
- facebook.com: Helfershuttle: größter Helfer-Shuttle für das Ahrtal an der A61 mit Rundum-Organisation
- facebook.com: Unwetterhilfe Kreis Ahrweiler - Bürger helfen Bürgern (>5.600)
- facebook.com: Helf-Ahr-Festival (>3.700)
- facebook.com: Aufbauhelfer Kreis Ahrweiler - Vermittlung von Patenschaften (>1600)
- facebook.com: Weihnachten im Ahrtal (>200)
- facebook.com: Rettet die Ahr-Gastronomie (>500)
- facebook.com: HeizbAhr - hier werden Radiatoren/Heizlüfter gesammelt (>490)
- facebook.com: Handwerker und Helfer - Wiederaufbau Kreis Ahrweiler (>380)
- facebook.com: Mitfahrgelegenheiten ins Ahrtal (>100)
- facebook.com: Wir im Kreis Ahrweiler - jenseits des Mainstreams (>170)
- facebook.com: Wir im Kreis Ahrweiler (>3.700)
- facebook.com: Warme Weihnachten für das Ahrtal (>90)
- facebook.com: Ahrtal Fluthelfer Mainspitze
- facebook.com: Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V.
- facebook.com: Ahrbauhelden.de Netzwerk für Hochwassergeschädigte im Ahrtal. Geschädigte-Handwerker-Architekten-Planer-Baustoffhändler etc.
- facebook.com: Ahrtal-Hilfe (>2.400)
- facebook.com: flutlichter.info - Helfer für das Ahrtal Flutlichter
- facebook.com: StAHRkeHilfe, vermitteln zwischen betroffenen Menschen, Organisationen und Einrichtungen und Spendern
- facebook.com: Werkzeug fürs Ahrtal: Sammeln Werkzeug- und Gerätespenden im Lager in 56656 Brohl. Diese werden in die kleineren Ortschaften im Ahrtal transportiert um zu helfen.
- facebook.com: Handwerker fürs Ahrtal: Zusammenschluss von verschiedenen Handwerker*innen aus vielen Berufen: haben sich mit www.handwerkerhelfen.de zusammen geschlossen und sind nun mit den Gewerken Dachdecker, Elektriker, Zimmermann, Verputzer, Maurer , Fliesenleger , Schreiner, Galabauer und Tiefbauer vertreten. Betroffene können somit über Handwerkerhelfen.de Anfragen stellen.
- facebook.com: youahrnotalone
- facebook.com: Bauberatung Kooperation Ahrtal (kostenpflichtig)
- facebook.com: WAHR im Ahrtal
- facebook.com: Wärme für Flutbetroffene
- facebook.com: Andreas Schwerter - Helfercamp in Spessart
- facebook.com: Oberzissen hilft - Ausgabe- und Sammelstelle für Hilfgüter, Lebensmittel, Babyartikel und vieles mehr.
- facebook.com: Oberzissen hilft - Facebookgruppe (>160)
- facebook.com: Bunte Herzenssache nähen für das Ahrtal (>70)
- facebook.com: Grünes Licht fürs Ahrtal
- facebook.com: Tante Meggy-Mobil fährt durch das Ahrtal und versorgt die Menschen mit Sachspenden, frischem Obst und Gemüse, aber auch mit einem anderen sehr wichtigen gut versorgt... nämlich Trost Zuspruch und stets einem offenen Ohr.
- facebook.com: Ahrtal-Schmiede am Helfershuttle
- facebook.com: Helfen kommt an
- facebook.com: AG historisches Ahrtal e.V. www.historisches-ahrtal.de/ (z. B. Lehrgänge für Fachwerk) /: api.whatsapp.com historisches Ahrtal auf whatsApp
- facebook.com: DAV Koblenz: blick-aktuell.de: Alpenverein reinigen Steilufer der Ahr
- facebook.com: Der coolste Job der Welt
- facebook.com: Sei ein Hartmann ("Azubi" Wilhelm Hartmann, Baustofflager Walporzheim)
- facebook.com: Flut-HelfAhr (Pers. Blog)
- facebook.com: Holzfäller für Ahrweiler (>30)
- facebook.com: Ahr SchweißAhr (pers Blog)
- facebook.com: Seelenwärmer 2021: Winterzauber für das Ahrtal - Handarbeiten und Wärmendes
- FlutMutAhweiler
- facebook.com: Team Ballern (>80) kommen aus ganz Deutschland und helfen vor Ort
- facebook.com: BüchAhrSchrank: stellt Schränke mit Büchern im Flutgebiet auf (>35)
- facebook.com: Wir werden weiter für euch grillen!!!!! (>2.600)
- facebook.com: Ahron Wunschwaschbär
- facebook.com: We Ahr - Zusammen Stärke zeigen
- facebook.com: AHRnonym hilft bei Internet und sozialen Medien
- facebook.com: Onkel Jürgen Feldküche
- facebook.com: Schwarzwaldküche
- facebook.com: We "AHR" here - Katastrophen-Hilfe
- facebook.com: We Ahr Here - Flutgeschichten (Hier entsteht ein Buch über die Flut)
- facebook.com: AHRschipper - together we AHR better
- facebook.com: SOS AHRTAL RLP/NRW seelische Unterstützung (>480)
- facebook.com: Gegen das Vergessen / Ahrtal und alle anderen Katastrophengebiete
- facebook.com: Gruppe für alle Firmen, Dienstleister, Gewerke, Gastronomie, Hotels, Einzelhandel, Winzerbetriebe, Bäckereien, Metzgereien, Friseure, Nagelstudios, Vereine, Sportstätten, Kinderanimation, Arztpraxen, Gesundheit- und Wellnessinstitutionen, Heilpraktiker, Eventlocations, Kaufhäuser, Weiterbildungsinstitutionen etc. gedacht, die im Ahrtal (wieder) eröffnen
- facebook.com: Pompi-Express - Blog
- facebook.com: Team Conzen - Blog
- facebook.com: Ahrtal/Extertal/Fluthilfe (>180)
Für Müsch:
- Portale
- dernau-kann-das.de: auf dieser Website gibt es einen Abschnitt: "Müsch kann das"
- Gruppen, Seiten, Kanäle
Eine Übersicht aller privater Gruppen und Hilfsportale.
Nothilfe[Quelltext bearbeiten]
Alle Informationen zur Nothilfe.
Notunterkunft und Übernachtung
Unterkunft für Betroffene in Müsch:
Übernachtungsmöglichkeiten für Helfer:innen in Müsch:
Weitere Notunterkünfte gibt es bei Unterkunft für Betroffene. Ebenso gibt es Übernachtungsmöglichkeiten für Helfer:innen.
Verloren und Vermisst[Quelltext bearbeiten]
Wenn Sie etwas vermissen oder jemanden oder etwas verloren haben, dann finden Sie weitere Informationen auf der Seite Vermisst.
Finanzielle Hilfen[Quelltext bearbeiten]
Eine Übersicht über alle möglichen Finanziellen Hilfen.
Soforthilfen
Für Müsch gibt es folgende Soforthilfen:
- Fluthilfe-Ahr
- Auszahlung von Soforthilfe aus dem Spendenfonds
- Weitere Infos hier: https://fluthilfe-ahr.de
- Den Antrag finden Sie hier: https://fluthilfe-ahr.de/wp-content/uploads/2021/08/Erfassungsbogen.pdf
- abzugeben per Mail an: spende@fluthilfe-ahr.de
Alle Informationen zur Finanziellen Hilfen und Ansprüchen von Hochwassergeschädigten.
Aufbauhilfe
Für Müsch gibt es folgende Aufbauhilfe:
- Zentrale Informationsseite
- https://wiederaufbau.rlp.de/
- https://isb.rlp.de/unwetterhilfen (u.a. Informationen zum Bearbeitungsstand)
- Newsletter zum Wiederaufbau Rheinland-Pfalz (Abo): http://newsletter.ea-rlp.de/f/205951-304202/
- Auf der Seite finden sich auch eine Zusammenstellung von Antragsformularen
- Antragsstellung
- Die Antragsstellung ist ab dem 27.09.2021 möglich.
- Die Anträge finden Sie hier: https://wiederaufbau.rlp.de
- Antragsstellung ist bis zum 30. Juni 2023 möglich.
- Beachten Sie, dass es sich hierbei um Bundes- und Landesmittel handelt, und nicht um Spendengelder. Die Prüfung der Anträge dauert. Den aktuellen Bearbeitungsstand finden Sie hier: isb.rlp.de Aktuelles
- facebook.com: Video zum Mittelabruf
- Hotline Wiederaufbau
- 0800 2220220
- montags bis freitags von 08.00 - 18.00 Uhr, samstags und sonntags von 8 bis 18 Uhr
- Empfänger der Zuwendung
- "bei Schäden an Wohngebäuden die Eigentümer, Erbpachtnehmer, vergleichbare Berechtigte und private Vermieter,
- bei Schäden am Hausrat von Privathaushalten insbesondere Wohnungseigentümer und Mieter sowie
- Vereine, Stiftungen und andere Einrichtungen sowie
- Religionsgemeinschaften in der Rechtsform einer Körperschaft des öffentlichen Rechts."[1]
- Projekt "Aufsuchende Hilfe"
- 23.06.2022: facebook.com: SWR: Menschen im Ahrtal kämpfen nach Flut mit Wiederaufbau-Anträgen
- 19.06.2022: blick-aktuell.de: Projekt "Aufsuchende Hilfe" geht weiter
- Fragen
- Wiederaufbau-Telefon-Hotline: 0800 222 0 22 0 (montags bis freitags von 8 bis 22 Uhr, samstags und sonntags von 8 bis 18 Uhr)
- Servicetelefon der ISB für die Aufbauhilfen 2021 RLP: Mo-Fr 8 Uhr bis 18 Uhr und, Sa, So und Feiertrage 10 Uhr bis 15 Uhr, 06131/6172-1444 und 06131/6172-1500
- Bei Fragen zu der Antragsstellung können Sie außerdem dieses Kontaktformular der ISB nutzen: https://isb.rlp.de/service/beratung/kontakt-aufbauhilfe.html
- Einzelfallberatung erhalten Sie zudem an den Info-Points im rheinland-pfälzischen Ahrtal. Eine Liste finden Sie hier: https://hochwasser-ahr.rlp.de/de/themen/anlaufstellen/
- Beratungen für Unternehmen bietet die IHK an. Telefon: 0261/106-502, E-Mail: fluthilfe@koblenz.ihk.de
- Weitere Ansprechpersonen für die Aufbauhilfe finden Sie hier: https://wiederaufbau.rlp.de/de/ansprechpartner/
- Informationen der ISB: https://isb.rlp.de/unwetterhilfen
- Informationen der Architektenkammer zur Aufbauhilfe Rheinland-Pfalz: https://www.diearchitekten.org/aufbauhilfe-rheinland-pfalz/
- Unterlagen, die Sie bei der Antragsstellung benötigen:[2]
- Personalausweis oder sonstiges Dokument zur Identifizierung
- Ihre Steuer-Identifikationsnummer und ggf. die weiterer betroffener Personen
- Kontoverbindungsdaten
- Vollmacht, wenn Sie mit der Geltendmachung des Schadens beauftragt wurden
- Angaben zum Grundstück aus dem Grundbuch wie Gemarkung, Grundbuchblatt, Flur und Flurnummer, sofern Ihnen bekannt oder noch bei Ihnen vorhanden
- Eine Bestätigung Ihrer Ortsgemeinde, dass Ihr Grundstück von der Katastrophe betroffen ist
- Aufstellung Ihrer Schäden, ein Gutachten über den Schaden oder die Schadensdokumentation Ihrer Versicherung (Hinweis: Gutachten oder Schadensdokumentation können auch nachgereicht werden)
- Ablehnung Ihrer Versicherung, sofern vorhanden
- Angaben zu erhaltenen Spenden
- Bescheinigung über erhaltene Soforthilfe
- Antrag oder Bescheinigung über andere öffentliche Förderungen – beispielsweise BEG-Förderung, die ergänzend beantragt oder bewilligt wurde
- Planungsunterlagen für den Wiederaufbau oder einen Ersatzneubau, sofern bereits vorhanden
- Bescheinigung der Unteren Denkmalbehörde, wenn denkmalpflegerischer Mehraufwand beantragt wird
- Im Einzelfall erforderliche Genehmigungen (insbesondere Baugenehmigung)
- Mietvertrag, wenn Sie als Mieterin oder Mieter einen Schaden an Ihrem Hausrat erlitten haben
Wenn Sie als Vertreterin oder Vertreter eines wohnungswirtschaftlichen Unternehmens oder als Vermieterin oder Vermieter einen Schaden geltend machen wollen, benötigen Sie darüber hinaus noch folgende Unterlagen:
- Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
- Nachweis Ihrer Vertretungsberechtigung für das wohnungswirtschaftliche Unternehmen, dessen Schaden Sie geltend machen
- Mietverträge für das geschädigte Gebäude
- Aufstellung Ihrer Einkommenseinbußen bei vermieteten Gebäuden für einen Zeitraum von sechs Monaten ab Schadenseintritt.
Häufig gestelle Fragen zur Aufbauhilfe 2021 RLP:
- Für Private, Vereine, Stiftungen, Religionsgemeinschaften sowie andere Einrichtungen:
- Informationen finden Sie hier: https://wiederaufbau.rlp.de/de/haeufig-gestellte-fragen-und-antworten/von-privatpersonen/
- Eine Ausfüllhilfe finden Sie hier: isb.rlp.de Aufbauhilfe RLP 2021 für Private, Vereine, Stiftungen Religionsgemeinschaften, sowie andere Einrichtungen
- Für Unternehmen und Freie Berufe:
- Informationen finden Sie hier: https://wiederaufbau.rlp.de/de/haeufig-gestellte-fragen-und-antworten/unternehmen-und-freie-berufe/
- Eine Ausfüllhilfe und weitere Informationen finden Sie auf der Website der ISB: isb.rlp.de Aufbauhilfe RLP 2021 für Unternehmen und freie Berufe
- Für die Land- und Forstwirtschaft und Weinbau:
- Informationen finden Sie hier: https://wiederaufbau.rlp.de/de/haeufig-gestellte-fragen-und-antworten/land-und-forstwirtschaft/
- Informationen zur Fluthilfe für Landwirtschafts-, Weinbau- und Fischereiunternehmen finden Sie auf der Seite der DLR-Mosel dlr-mosel.rlp.de Fluthilfe für Landwirtschaft, Weinbau und Fischereiunternehmen
- Für Kommunen und sonstige Träger öffentlicher Infrastruktur:
- Informationen finden Sie hier: https://wiederaufbau.rlp.de/de/haeufig-gestellte-fragen-und-antworten/kommunen/
- ADD Rheinland-Pfalz: https://add.rlp.de/de/themen/foerderungen/wiederaufbau-kommunaler-infrastruktur/
- Für Kommunen und sonstige Träger öffentlicher Infrastruktur im Bereich wasser- und abfallwirtschaftlicher Einrichtungen sowie Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, Hochwasserschutzanlagen und Wasserläufen:
- Informationen finden Sie hier: https://wiederaufbau.rlp.de/de/haeufig-gestellte-fragen-und-antworten/wasser-und-abfallwirtschaftliche-einrichtungen/
- Wasserportal.rlp-umwelt.de Antrag auf Aufbauhilfe
- Wiederaufbauhilfe: Informationen zu den Rahmenbedingungen:
- https://wiederaufbau.rlp.de/de/wissenswertes/detail/news/News/detail/wiederaufbauhilfe-informationen-zu-den-rahmenbedingungen/
Weitere hilfreiche Informationen zur Aufbauhilfe 2021 RLP:
- Architektenkammer Rheinland-Pfalz
- Auf dieser Website finden Sie Ausfüllhilfen und Infos zu Gutachtern: https://www.diearchitekten.org/top-menue/fuerbauherren/schadensbewertung-flutkatastrophe/
- Hausrat
- Informationen und eine Ausfüllhilfe zum Thema Hausrat finden Sie hier: isb.rlp.de Aufbauhilfe RLP 2021 Hausrat
- Erklärvideo auf der Facebook-Seite der ISB: https://fb.watch/aMLdgN55M-/
- Häufig gestellte Fragen:
- Der Südwestrundfunk hat eine Zusammenstellung von Informationen zu besonders häufig gestellten Fragen veröffentlicht: "FAQ: Was Betroffene in RLP zur Aufbauhilfe wissen müssen" (Stand 24.9.2021, 15:13 Uhr): https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/faq-wie-kommen-betroffene-an-aufbauhilfen-100.html
- Auf der Facebookseite "Wiederaufbau Rheinland-Pfalz"' werden häufig gestellte Fragen geteilt und in den Kommentaren beantwortet: https://www.facebook.com/WiederaufbauRLP
Alle Informationen zur Aufbauhilfe.
Agentur für Arbeit
Informationen der Agentur für Arbeit für Landkreis Ahrweiler:
Versicherungen
Allgemeine Informationen zu Versicherungen für Müsch:
Geldspenden
Lokale Spendenkonten für Müsch:
Weitere Spendenkonten.
Hilfe und Helfen[Quelltext bearbeiten]
Alles rund um Hilfe und Helfen.
Ausgabestelle / Spendenlager
An diesen Stellen können Sachspenden abgeholt werden:
Weitere Ausgabestellen und Spendenlager.
Helfer:innen
- Für Kinder und Jugendliche ungeeignet. Bitte beachtet unsere Warnungen und guckt, was Ihr braucht.
Konkrete Informationen für Helfer:innen für Müsch:
Weitere Informationen für Helfer:innen und verschiedene Hilfsportale.
Hilfsgesuche[Quelltext bearbeiten]
Auf dem FLUT [[WIKI]] teilen wir in der Regel keine expliziten Hilfsgesuche. Bitte schauen Sie in den Hilfsportalen nach konkreten Hilfen.
Gesundheit[Quelltext bearbeiten]
Alles rund um das Thema Gesundheit
Medizinische Versorgung[Quelltext bearbeiten]
Eine Übersicht der medizinischen Versorgung für Müsch.
Notfallversorgung
Übersicht der Notfallversorgung für Müsch:
Weitere Infos zur Notfallversorgung.
Ärztliche Versorgung
Der Status der ärztlichen und zahnärztlichen Versorgung im Landkreis Ahrweiler ist uns nicht bekannt. Weitere Informationen zu Arztpraxen.
Apotheke / Medikamente
Versorgung mit Medikamenten für Landkreis Ahrweiler:
Bad Neuenahr-Ahrweiler[Quelltext bearbeiten]
- Adler Apotheke
- Bad Neuenahr
- Übergangsstandort: Telegrafenstraße 4, neben der Rosenkranzkirche
- 02641 24315
- Öffnungszeiten ortsüblich
- Notdienst jeweils 08.30-08.30 Uhr des Folgetages
- 16.03.2022: facebook.com: Infos über die Apotheke
- Ahrtor-Apotheke
- Ahrweiler
- 07.03.2022: Die Ahrtor-Apotheke ist zurück am Ahrtor: facebook.com
- 02641 36129
- Öffnunszeiten ortsüblich
- Hirsch-Apotheke
- Bad Neuenahr
- Übergangsstandort: Am Silberberg 2, 53474 Bad Neuenahr
- 02641 34390
- Öffnungszeiten ortüblich
Heimersheim[Quelltext bearbeiten]
- St. Mauritius-Apotheke (Webseite)
- Johannisstraße 20, 53272 Bad Neuenahr-Ahrweiler
- 02641-25558
- Mo–Sa 8–12:30 Uhr
- Mo, Di, Do und Fr 14:30–18:30 Uhr
Sinzig[Quelltext bearbeiten]
- Markt-Apotheke Vogel
-
- Koblenzer Straße 1 Sinzig
- 02642/41081 Apotheke
- https://www.apo-vogel.de/
- Quelle: ahr-hochwasser.ciss.de v. 19.09.2021
- Barbarossa-Apotheke Mühlenbachstraße 10 Sinzig
-
- 02642/43430
- https://www.barbarossa-apotheke-sinzig.de/
- Quelle: ahr-hochwasser.ciss.de v. 19.09.2021
- Brunnen-Apotheke
-
- Bahnhofstraße 9 Sinzig
- 02642/41200 Apotheke
- https://www.brunnen-apo-sinzig.de/
- Quelle: ahr-hochwasser.ciss.de v. 19.09.2021
VG Altenahr[Quelltext bearbeiten]
- Burg-Apotheke Altenahr
- neuer Standort: Gelsdorfer Straße 10, in Kalenborn
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08.00 Uhr - 13.00 Uhr & 14.00 Uhr - 18.30 Uhr, Samstag: 09:00 - 13.00 Uhr
- Telefon: 02643/1071
- https://www.burgapotheke-altenahr.de/
Landkreis Bernkastel Wittlich[Quelltext bearbeiten]
- ...
Eifelkreis Bitburg-Prüm[Quelltext bearbeiten]
- ...
Landkreis Trier Saarburg[Quelltext bearbeiten]
- ...
Weitere Informationen zu Apotheken.
Impfungen[Quelltext bearbeiten]
Allgemeine Hinweise zu Impfung:
Neben der allgegenwärtigen Empfehlung, sich gegen COVID-19 impfen zu lassen, wird den Menschen vor Ort unbedingt eine Tetanus- und eine Hepatits-A-Impfung empfohlen.
Siehe hier: Robert Koch Institut
Spezielle Informationen zum Impfen für Landkreis Ahrweiler:
- Allgemeine Info zur Corona-Schutzimpfung
- Corona-Schutzimpfung
- Impfzentren geschlossen
- Sie können sich bei niedergelassen Ärzten und Ärztinnen impfen lassen. Weiter gibt es einen Impfbus und andere Möglichkeiten:
- https://corona.rlp.de/de/impfen/informationen-zur-corona-impfung-in-rheinland-pfalz/
- Impfbus
- Die Termine und Standorte finden Sie auf folgender Seite unter "Impfus Tourdaten": https://corona.rlp.de/de/impfen/informationen-zur-corona-impfung-in-rheinland-pfalz/
- Impfnachweis verloren?
- Impfung im Landesimpfzentrum: Impfausweis unter https://impftermin.rlp.de/impfnachweis/ oder unter: 0800-5758100
Psychosoziale Notfallversorgung[Quelltext bearbeiten]
Psychosoziale Notfallversorgung und Seelsorge für den Landkreis Landkreis Ahrweiler:
Deutschlandweite Hilfen:
- https://my7steps.org/de/fluthilfe/
- Ihre psychologische Online-Beratung
- unterstützt vom Malteser Hilfsdienst e. V.
- Grundsätzlich können Sie immer und überall die Notrufnummer 112 anrufen und sagen, dass Sie mit dem Kriseninterventionsdienst sprechen möchten.
- Eine sehr ausführliche Liste mit über 440 Hilfsangeboten, nach Bundesländern sortiert, finden Sie hier.
- TelefonSeelsorge Deutschland (evangelisch)
- 0800-111 0 111 oder 116 123 (24 Stunden) oder per Mail und Chat
- TelefonSeelsorge Deutschland (katholisch)
- 0800-111 0 222 oder 116 123 (24 Stunden) oder per Mail und Chat
- Psychotherapeutensuche des Patientenservice
- 116 117 (rund um die Uhr)
- Seelsorgerinnen und Seelsorger im Arbeitsfeld Inklusion
- Susanne Möckel-Lamberty
- Pastoralreferentin
- Schützenstraße 121
- 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
- 0151-21890853 oder susanne.moeckel-lamberty@bgv-trier.de
- Die Barmherzigen Brüder Saffig (Facebook) (Webseite)
- Bieten seelsorgliche und psychotherapeutische Gespräche an für erwachsene Menschen mit Beeinträchtigungen.
- 02625-31112 oder sekretariat.ho-kd@bb-saffig.de
- Hilfsaktion der Verus Bonifatius Klinik in Bad Salzschlirf, Hessen
- Für Erwachsene, Kinder, Jugendliche und Familien
- "Wir möchten helfen und bieten ab sofort für Menschen, die durch das Hochwasser in Notsituationen geraten sind:
- Unterbringung in unserem Haus im Kurort Bad Salzschlirf in Hessen
- Kinderbetreuung
- Unterstützung bei Anträgen/ Formularen
- Körpertherapie (Yoga, Pilates, usw.)
- Psychotherapie
- Kunsttherapie
- Ihre individuellen Bedürfnisse, sowie Personenzahl bzw. Dauer des möglichen Aufenthalts klären wir gern im persönlichen Gespräch.
- Es entstehen für Sie KEINE Kosten, diese besondere Aktion bietet unser Haus durch Spenden und Förderungen an!"
- Kontakt: 0163-6694070 oder info@verusbonifatius.com
- Buddhistische Telefonseelsorge
- 0176-71606040 (24 Stunden)
- Hilfetelefon der AWO für Betroffene und Helfende in den Hochwassergebieten
- 0800-296 0000 (Mo–Fr 8–22 Uhr, Sa und So 9–16 Uhr)
- Hotline für psychologische Soforthilfe des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen
- 0800-777 22 44 (Mo–Fr 16–20 Uhr)
- Psychologische Soforthilfe für Betroffene, unterstützt von Allianz und Barmer
- 0800-000 9554 (Mo–Fr 9–18 Uhr)
- Soforthilfe Psyche für Betroffene von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (ggf. auch vor Ort)
- trauma@sofortaktiv.de
- Elterntelefon
- 0800-111 0 550 (Mo und Mi 9–11 Uhr, Di und Do 17–19 Uhr)
- Hinweise für Erwachsene nach traumatischen Ereignissen (PDF) Tips for Adults after Disasters (PDF) Yetişkinler için travmatik olaylar sonrasına ilişkin öneriler (PDF)
Spezifische Hilfen für Rheinland-Pfalz:
- Hotline des Landes Rheinland-Pfalz für psychosoziale Unterstützung
- 0800-0010218 (Mo–Fr 9–17 Uhr)
- Hotline des Landes Rheinland-Pfalz für psychologische Beratung vor Ort und Vermittlung eines Therapieplatzes
- 0800-5758767 (täglich 9–16 Uhr)
- Johanniter (Im Notfall oder bei akuter Eigen- oder Fremdgefährdung)
- 02631-3944928
- Psychosoziale Beratung der Stadt Sinzig in Kooperation mit der Soforthilfe Psyche
- Nicht nur für Sinziger Bürger*innen, sondern für alle Geschädigten sowie die Helferinnen und Helfer.
- 0152-04160450 (Mo–Fr 16–18 Uhr, sonst Anrufbeantworter)
- Opferbeauftragter des Landes Rheinland-Pfalz
- Detlef Placzek
- Büro im Jobcenter des Landkreises Ahrweiler
- Sprengnetter-Campus 5
- 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
- 06131-967-1000 oder opferbeauftragter@lsjv.rlp.de
- Koordinierungsbüro Seelsorge Ahr des Bistums Trier
- 0160-4750257 oder koordinierung.seelsorge-ahr@bistum-trier.de
- Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein – Seelische Unterstützung vor Ort in geleiteten Kleingruppen
- Vorgesehen in Bad Münstereifel, Schleiden, Euskirchen und Kall (auch für Betroffene anderer Kommunen offen).
- 0800-11611705
Weitere Hilfen für Erwachsene, Kinder und Jugendliche finden Sie auf unserer Seite Psychosoziale Notfallversorgung.
Wiederaufbau[Quelltext bearbeiten]
Alle Informationen, die zum Wiederaufbau erforderlich sind.
Instandsetzen[Quelltext bearbeiten]
Denkmalschutz
Allgemeine Informationen zu Denkmalschutz und Fachwerkhäusern für Rheinland-Pfalz:
- Eine Übersicht der Unteren Denkmalbehörden (inkl. Adressen und Kontakt) in RLP finden Sie in dieser Liste
- gdke.rlp.de: Untere Denkmalschutzbehörden
Beratung & Ansprechpersonen[Quelltext bearbeiten]
- Handwerkskammer Koblenz
- Frank Sprenger
- Diplom-Ingenieur, Architektur
- Ansprechpartner für: Bewertung betrieblicher Immobilien, Denkmalpflege und Restaurierung
- E-Mail: frank.sprenger@hwk-koblenz.de
- Telefon: 06785 9731-760
- Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Sanierung von Fachwerk und Lehmbau:
- www.dachverband-lehm.de
- Betroffene können sich melden: mail@ahrbauhelden.de (Name, Kontakt, Beschreibung und Fotos)
- Heimersheim
- Udo Heimermann (Website)
- Architekt Dipl.-Ing.
- Bistum Trier
- Informationen für Pfarreien (Schäden an Kirchlichen Gebäuden / Papiergut)
- https://www.dasein.bistum-trier.de/handeln/hochwasser/informationen-fuer-pfarreien/
- Kontaktpersonen: Dr. Monica Sinderhauf (Telefon: 0651-9662710) oder Stefan Simon (Telefon: 0651-9662711)
- Mail: bistumsarchiv(at)bgv-trier.de
- Hilfsgruppe "AhrBauHelden"
- http://ahrbauhelden.de
Sofortmaßnahmen[Quelltext bearbeiten]
- Hinweise zur Behandlung und Trocknung von baugebundenem Gut (z.B. Wandmalerei, Putz, Stuck): gdke.rlp.de: Hinweise baugebundenes Gut
- Allgemeine Info https://gdke.rlp.de/de/ueber-uns/landesdenkmalpflege/informationen-fuer-flutopfer/
Schadenserfassung[Quelltext bearbeiten]
- Formular zur Schadenserfassung: gdke.rlp.de: Erfassungsbogen Hochwasserschäden (PDF)
Finanzielle Hilfe[Quelltext bearbeiten]
- Hochwasser-Soforthilfe-Programm der Deutschen Stiftung für Denkmalschutz
- Informationen zur Soforthilfe: https://www.denkmalschutz.de/denkmale-erhalten/hochwasserkatastrophe/nothilfe-foerderung-erhalten.html
- Hinweis: Bitte beachten Sie, dass nicht alle Maßnahmen gefördert werden können. Was gefördert werden kann finden Sie hier: denkmalschutz.de: Denkmalförderung: Was wir fördern können
- Frist: 30.11.2021
- Förderung der Privaten Dorferneuerung (VV-Dorf)
- "Durch die Dorferneuerung soll eine nachhaltige und zukunftsbeständige Entwicklung des Dorfes unterstützt und das Dorf als eigenständiger Wohn-, Arbeits-, Sozial- und Kulturraum erhalten und weiterentwickelt werden. Die Erhaltung bzw. Stärkung der Funktionsvielfalt der Dörfer in ökonomischer, ökologischer, sozialer und kultureller Hinsicht ist ein Hauptanliegen der Dorferneuerung. Zu den Aufgabenschwerpunkten der Dorferneuerung zählen insbesondere strukturverbessernde Maßnahmen, die vor allem auch zur Stabilisierung bzw. Stärkung der Ortskerne beitragen."[3]
- In der Regel gilt die Förderung für Gebäude, die vor 1935 erbaut wurden
- Um die Förderung zu erhalten, wenden Sie sich bitte an die zuständige Kreisverwaltung.
- Sie können auf der Seite Bürger- und Unternehmensservice Rheinland-Pfalz nach Ihrem Ort suchen, um zu sehen ob ihr Ort für die Privaten Dorferneuerung in Frage kommt: https://bus.rlp.de/detail?pstId=10075329
- Weitere Infos auf mdi.rlp Dorferneuerung und auf der Seite der Förderdatenbank foerderdatenbank.de Förderung der Dorferneuerung
- Förderung der Privaten Dorferneuerung: Landkreis Ahrweiler
- Im Rahmen des Förderprogramms "Dorferneuerung für ortsbildprägende Gebäude" können Gebäude in:
- Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler: Walporzheim, Heppingen, Heimersheim
- Verbandsgemeinde Altenahr: Marienthal, Dernau, Rech, Mayschoß sowie Altenahr, Hönningen und Ahrbrück jeweils mit Ortsteilen
- Verbandsgemeinde Adenau: Dümpelfeld, Insul, Schuld, Antweiler, Müsch
- gefördert werden. In der Regel gilt die Förderung für Gebäude, die vor 1935 erbaut wurden.
- Informationen erhalten Sie bei der Kreisverwaltung.
- Weitere Informationen: https://kreis-ahrweiler.de/bauen_wohnen/dorferneuerung-in-den-flutgebieten/
- Städtebauförderung für Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Die Stadt Bad Neuenahr bietet ein gesondertes Programm zur Städtebauförderung für die Stadtteile Bad Neuenahr und Ahrweiler an.
- Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung in Bad Neuenahr.
Weitere Informationen zu Denkmalschutz und Fachwerkhäusern.
Handwerker[Quelltext bearbeiten]
Eine Übersicht an Plattformen, auf denen Hilfe von Fachhandwerker:innen angeboten werden kann und koordiniert wird, finden Sie unter Handwerker:innen.
Winzer:innen und Landwirt:innen
Unterstützung für Winzer:innen und Landwirt:innen in Rheinland-Pfalz:
Weitere Infos zu Winzer:innen und Landwirt:innen.
Entsorgung
Informationen zur Entsorgung von Sperrmüll, Grünschnitt, mineralischem Bauschutt und Hausmüll / Mehrwert für Müsch:
- Informationen vom Landkreis Ahrweiler
- Errichtung und Betrieb von Bauschuttrecyclinganlagen im Flutgebiet / Entsorgung von Bauschutt und Schlämmen /
- Kreisverwaltung Ahrweiler (24.08.2021): BAUSCHUTT UND SCHLAMM WERDEN KOSTENFREI ENTSORGT
- Abfallwirtschaftsbetrieb
- Auf der Seite www.meinawb.de/ des AWB wird unter "Aktuelles" informiert über Regelungen zum Starkregenereignis
- Sperrabfall / Speisereste / Bauschutt / Dämmstoffe / Schlämme (Informationen zum Starkregenereignis)
- Beendigung der Notversorgung
- Onlinebeantragung für Ersatz von der Flut weggeschwemmte oder defekte Abfallbehälterverschwundener Mülltonnen
- https://meinawb.de/tonnen (Button „Verschwundene Tonne“).
- Bis die neuen Tonnen ausgeliefert werden, können Betroffene Abfälle für die Regeltouren in Kartons oder Abfallsäcken bereitstellen. Es erfolgen darüber hinaus weiterhin Sonderleerungen und -Abholungen in den Krisengebieten durch den AWB. Mehr Infos Kreisverwaltung
- Entsorgung von Öl
- Bitte wenden Sie sich an den Helfer-Stab: helfer-stab.de Startseite
- Presseartikel
- 17.05.2022: rhein-zeitung.de: Entsorgung im Ahrtal: Experte warnt vor der Abbruchmafia
- 04.05.2022: main-echo.de: BRK-Bereitschaft Großostheim: Erneut Einsatzkräfte der BRK-Bereitschaft als Helfer im Ahrtal
- 07.04.2022: facebook.com: Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler: Werden WC-Häuschen noch benötigt?
- 07.04.2022: kreis-ahrweiler.de: Temporäre Bauschuttplätze noch bis 30. April geöffnet - Recyceltes Material zum Wiederaufbau steht weiterhin kostenlos zur Verfügung
- 07.04.2022: swr.de: Temporäre Bauschuttplätze Bad Neuenahr-Ahrweiler schließen
- 19.03.2022: rhein-zeitung.de: Lemke legt Bericht vor - Exumweltministerin zeichnet Wege des Flutabfalls nach
- 18.03.2022: facebook.com: Kreisverwaltung Ahrweiler: Aus der Krise lernen
- 02.02.2022: zeit.de: Kreis Ahrweiler erhält Erstattung für Entsorgung von Müll
- 18.08.2021: Blick-aktuell.de: AWB setzt Abfallgebühren aus
- 07.08.2021: Artikel Rheinzeitung.de: Flutsperrmüll wird weiterhin abgeholt
Infrastruktur[Quelltext bearbeiten]
Straßen & Wege[Quelltext bearbeiten]
Übersichtskarten für das Bundesland Rheinland-Pfalz:
Für Müsch gibt es weitere Einschränkungen der Erreichbarkeit (bspw. Brücken):
Auto
Informationen zu An- und Abmeldung von Fahrzeugen, sowie Werkstätten und Aktionen von lokalen Autohändlern:
Weitere Informationen rund um Fahrzeuge.
ÖPNV
Die Lage des öffentlichen Personennahverkehrs im Landkreis Landkreis Ahrweiler:
- Deutsche Bahn
- 26.03.2022: blick-aktuell.de: Weiter personenbesetzte Reisecentren in Bad Neuenahr und Remagen
- Seit dem Fahrplanwechsel am 12.12.2021 fahren Züge wieder planmäßig bis Walporzheim, der Bahnhof Heimersheim steht auch wieder zur Verfügung. www.deutschebahn.com
- DB-Haltepunkt Ahrweiler-Markt
- Start zum barrierefreien Umbau der Bahnsteiganlagen.
- Für die Zu- und Abgänge - mit einer relativ steilen Rampe von/zu Gleis 1 sowie Treppen an Gleis 2 - konnte bislang keine Lösung gefunden werden. Auch Fahrstühle sind nicht vorgesehen. Quelle Blick-Aktuell 01.11.2021
- Schienenersatzverkehr Ahrtal / SEV der Ahrtalbahn
- Aktueller Stand unter www.bahn.de (auf "RLP" und "Regional" filtern, Liste der Fahrpläne und Haltestellen sind in der Meldung verlinkt).
- Aktuelle Informationen der SPNV-Nord
- 01.03.2022: blick-aktuell.de: Infolge eines technischen Fehlers sind die SEV-Fahrten im Ahrtal ab dem 1. März 2022 vorübergehend nicht mehr in den elektronischen Fahrplanauskünften, insbesondere auf www.bahn.de und www.vrminfo.de, und in der App „DB Navigator“ abrufbar.
- Aktuelle Informationen zum Bahnverkehr und SEV sind auch unter www.vrminfo.de zu finden.
- Bus und Shuttle
- Aktuelles zu Busfahrplänen des Verkehrsverbundes Rhein Mosel (VRM)
- BusFahrpläne Kreis Ahrweiler (VRM)
- 05.05.2022: blick-aktuell.de: Neu: ÖPNV-Abfahrtsmonitor verschafft Überblick über aktuelles Angebot - vrminfo.de: Abfahrtsmonitor
- Caritas-Shuttleservice im Ahrtal
- Der Shuttleservice des Projekts "Älterwerden in der Grafschaft" bietet Fahrten zu den allgemeinen Duschmöglichkeiten und wird unter anderem bei Arztterminen, für Fahrten zur Tafel-Ausgabestelle oder in Ausnahmefällen auch zum Transport kleinerer Gegenstände, vom Schränkchen bis hin zum Karton, genutzt.
- Caritas-Shuttleservice (Facebook) Caritas-Shuttleservice (Webseite)
- 02641-759860 oder info@caritas-ahrweiler.de
- DRK Mobilitätsdienst
- blick-aktuell.de: Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Kreisverband Ahrweiler bietet ab sofort einen kreisweiten MobilitätsService für flutbetroffene Mitbürger an. Bewegungseingeschränkte Mitbürger, die bisher an ihre Wohnung gefesselt sind, erhalten Hilfe zum Verlassen des Hauses vom DRK.
- Kostenloser Fahrservice: Senioren-Shuttle "Generation 70 plus mobil" [4]
- Rechtzeitige Anmeldung unter: 0631-75007469
- für Arzt- und Behördentermine, Besuche bei Bekannten, oder zum Einkaufen, etc. möglichst innerhalb des Kreises Ahrweiler.
- Einkaufsservice für Senioren - Bad Neuenahr-Ahrweiler
- facebook.com: Einkaufsservice für Senioren
- Helfershuttle verleiht Fahrzeuge
- 20.04.2022: facebook.com: "Braucht ihr im Ahrtal kurzfristig ein Auto? Kein Problem! Für Betroffene und Helfer gibt es die Bürgerautos! Gemeinsam mit Wir Hessen helfen und Eifel für Eifel stellen wir diese beiden Fahrzeuge kostenlos zur Verfügung. Ihr könnt euch einfach bei unserer Zentrale unter 0800 133 66 66 oder unter zentrale@helfer-stab.de melden und eins der Autos reservieren. Abholen könnt ihr das Fahrzeug dann in Mayschoß am Bahnhof beim Materiallager. Einzige Bedingung: Es muss vollgetankt zurückkommen! Ansonsten stehen die beiden Fahrzeuge immer und kostenlos zur Verfügung!"
- Sinzig
- Kostenloser Shuttleservice auch für Sinziger Senior*innen
- Das Angebot der Charity Alliance, Senior*innen kostenlose Fahrten im Kreis Ahrweiler anzubieten, gilt auch für Sinziger Senior*innen. „Menschen der Generation 70 plus, die vielleicht nicht mehr mobil sind oder sich in der aktuellen Situation nicht mit Bus oder Bahn auf den Weg machen möchten, können den Shuttleservice gerne für eine Fahrt zum Freunden und Verwandten, zu Behörden und zum Einkaufen oder für einen Ausflug nutzen“, so Leo Kurtscheid von der Charity Alliance. Die Fahrt muss mit einem Vorlauf von mindestens einem Tag unter der Telefonnummer 0631-7500-7469 angemeldet werden, da die Fahrten von Freiwilligen übernommen werden.
Weitere Informationen zu ÖPNV.
Energieversorgung und Telekommunikation[Quelltext bearbeiten]
Hier gibt es einen Überblick über den Status der Energieversorgung und Telekomunikation inkl Kontaktdaten zu den jeweiligen Netzbetreibern.
Die Definition der Status ist wie folgt:
Der Status wird in einer Art Ampelstatus dargestellt. Die Farben gehen von schwarz über rot und gelb zu grün. Die einzelnen Farben sind dabei wie folgt definiert:
- schwarz: Die Versorgungsleitungen sind vollständig zerstört und nicht mehr vorhanden
- rot: Notlösungen (Generatoren, Wassertanks usw.) ist eine Notversorgung sichergestellt. Diese kann jedoch sehr anfällig sein. Ein Neubau der Versorgungsleitungen ist unausweichlich.
- gelb: Straßenzüge sind wieder versorgt, aber Häuser sind noch nicht angeschlossen / freigeschaltet. Häuser können erst wieder angeschlossen werden / in Betrieb gehen, wenn eine Fachkraft (Elektriker, Gas/Wasser-Installateur) sich die Leitungen angeschaut und abgenommen hat.
- grün: Alle Häuser sind wieder an die Versorgungsleitung angeschlossen und wieder in Betrieb. Der Zustand vor der Katastrophe wurde wieder hergestellt.
Strom
Status der Stromversorgung in Rheinland-Pfalz:
Energieagentur Rheinland-Pfalz[Quelltext bearbeiten]
- energieagentur.rlp.de: Die Energieagentur Rheinland-Pfalz berät bei allen Energiethemen und bietet durchgehend verschiedene Onlinekurse - oft auch kostenlos - an.
Wiederaufbau RLP[Quelltext bearbeiten]
- wiederaufbau.rlp: Infos zu Wärme, Strom und mehr...
Hochwasserhilfe der Elektro-Innung Ahrweiler[Quelltext bearbeiten]
- Hotline und Lager
- Die Elektro-Innung Ahrweiler hat eine Hotline / Online-Arbeitsplattform / Lager für die Fluthilfe geschaffen.
- Kontakt
- Elektro-Innung Ahrweiler:
- Telefon-Hotline: 0800 / 936 16 99 (09:00 - 17:00 Uhr) - das ist keine Notfallnummer! Hier werden Hilfs- und Materialangebote und Fragen aufgenommen.
- E-Mail-Hotline der Elektro-Innung Ahrweiler: hotline(at)elektro-innung-ahrweiler.de
- Lager: Industriegebiet Brohltal-Ost, Im Neissenacker 2, D-56651 Niederzissen
Kreisverwaltung Ahrweiler[Quelltext bearbeiten]
- 17.05.2022: kreis-ahrweiler.de: Online-Vorträge zum Einsatz von Photovoltaik-Anlagen am 23.05.2022
Netzbetreiber[Quelltext bearbeiten]
Ahrtal-Werke[Quelltext bearbeiten]
Die Ahrtalwerke sind Stromnetzbetreiber in Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontakt
- Ahrtal-Werke
- Dahlienweg 25, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Tel: 02641 / 9050-0
- info@ahrtal-werke.de
- Öffnungszeiten
- Montag - Mittwoch: 08:30 - 12:30 Uhr / 13:30 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:30 - 12:30 Uhr / 13:30 - 18:00 Uhr
Freitag: 08:30 - 12:30 Uhr - Webseite
- https://ahrtal-werke.de/
- Aktuelle Informationen: https://ahrtal-werke.de/aktuelles/
- Karte zur Stromnetzwiederherstellung
- 09.03.2022: blick-aktuell.de: Über 7 Monate kostenloser Notstrom für von der Flut betroffene Bürger - Betrauungsakt läuft aus!
- Um Zählersperrungen und unnötige Verärgerung zu vermeiden rufen die Ahrtal-Werke betroffene Einwohner deshalb eindringlich dazu auf ihre Hausinstallation durch einen zertifizierten Elektriker instand setzen zu lassen. Folgendes Vorgehen sollte eingehalten werden
- 1. Der Hauseigentümer beauftragt einen Elektroinstallateur
- 2. Der Installateur setzt die Hausinstallation instand
- 3. Der Eigentümer, Mieter oder Installateur benachrichtigt die Ahrtal-Werke, sobald die Hausinstallation eine Zählersetzung zulässt
- 4. Die Ahrtal-Werke setzen einen neuen Stromzähler
- So ist Ihre Stromversorgung auch nach dem 28.02.2022 weiterhin gesichert.
Status: grün - Stand: 19.08.2021 | |
Die vollständige Versorgung der Bevölkerung konnte wiederhergestellt werden. Kontakt zum Energieversorger: https://ahrtal-werke.de/aktuelles/stand-stromnetzwiederherstellung/ |
Westnetz[Quelltext bearbeiten]
Westnetz ist ein Stromnetzbetreiber im Gebiet von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz (z. B. Ahrtal, jedoch nicht Bad Neuenahr-Ahrweiler)
- Kontakt
- Westnetz
- Telefon: 0800 93786389 (kostenfrei)
- Mo-Fr: 7:30 bis 18 Uhr
- Webseite
- Website und Kontakt (unten auf der Seite)
- Karte mit Verteilnetz für Strom
- Karte mit Verteilnetz Strom
- Pressemitteilungen
- Aktuelle Informationen von Westnetz
- 16.02.2022: fb.watch: "Wichtige Information für unsere Kund*innen in Bad Münstereifel, Erftstadt, Euskirchen, Mechernich, Meckenheim, Rheinbach, Zülpich, Swisttal, Weilerswist und im Ahrtal. Unsere Kolleg*innen sind in Deiner Region unterwegs, um in Deinem Haus die Zähler (Messtelleneinrichtungen) sowie Hausanschlussanlagen zu kontrollieren. Zeitraum: Februar bis voraussichtlich Ende April 2022"
- 19.10.2021: blick-aktuell.de: Ahrtal: Vereinzelte Stromausfälle weiterhin möglich
- Flyer für Hochwasserbetroffene
- Flyer für Hochwasserbetroffene
Energienetze Mittelrhein (enm)[Quelltext bearbeiten]
Stromnetzbetreiber für den Großraum Koblenz und von dort aus nordöstlich
- Kontakt
- Energienetze Mittelrhein (enm)
- Telefon: 0261 2999-22290
- Montag bis Freitag von 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- E-Mail: hochwasser@enm.de
- Website
- Webseite mit Karte des Netzbetreibers Energienetz Mittelrhein für das Netzgebiet für Strom
Stadtwerke Trier SWT[Quelltext bearbeiten]
Stromnetzbetreiber in Trier
- Kontakt
- service@swt.de
- Technischer Kundenservice (insbesondere bei Fragen zu den Themen Smart-Meter-Rollout, Zählerwechsel, Baustellen)
- Tel: 0651 717-3600
- Montag bis Donnerstag: 8 bis 16 Uhr
- Freitag: 8 bis 13 Uhr
- Regionales
Bad Neuenahr-Ahrweiler[Quelltext bearbeiten]
- 27.04.2022: blick-aktuell.de: Solidariät in Zeiten der Flutkatastrophe - Ehrenwall
- 09.03.2022: blick-aktuell.de: Ahrtal-Werke: Betrauungsakt läuft aus!
- 22.12.2021: blick-aktuell.de: Bad Neuenahr-Ahrweiler: Energienetz weitestgehend wiederhergestellt
- 13.11.2021: focus.de: Zwei Ursachen führen zum Ausfall - Steuern die Flutgebiete auf den Blackout zu?
- 30.10.2021: Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler: Die Stromversorgung ist nach der Hochwasserkatastrophe im Stadtgebiet inzwischen wieder hergestellt und nahezu alle Haushalte können wieder mit Strom versorgt werden. Problematisch sind derzeit nur noch vereinzelte Anschlüsse, beispielswweise bei Gebäuden, bei denen eine zukünftige Nutzung offen ist. Personen, die trotz vorhandener Prüfung und Inbetriebsetzung des Hausanschlusses durch einen eingetragenen Installateur keine Stromversorgung vorfinden, werden um telefonische Kontaktaufnahme mit den Ahrtal-Werken unter 0 26 41 - 9 05 00 gebeten.
- 19.10.2021: blick-aktuell.de: Bad Neuenahr: Westnetz beendet den Einsatz von Notstromaggregaten im Ahrtal
- 30.09.2021: Blick-Aktuell.de: Bad Neuenahr: Bagger beschädigt Stromleitung
- 15.09.2021: Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler: Handout Infopoints - Informationen u. a. zur Handhabung von Notstromaggregaten, Gas, Wasser und Strom
- 19.08.2021 Ahrtalwerke: Wichtige Hinweise zur Wiederherstellung der Stromversorgung - Einspeisung in die Niederspannung / Zugang gewähren / Installation nur durch eingetragene Elektroinstallateur prüfen lassen / Inbetriebnahme Hausanschluss / Anschuss von Durchlauferhitzern zur Warmwasserbereitung / Gefahr durch Anlagen die nicht den technischen Regelwerken entsprechen / Wichtige Hinweise
- Strom und Wasser - Der Anschluss eines gesamten Straßenzuges an das Wasser- bzw. Stromversorgungsnetz kann nur gewährleistet werden, nachdem dort alle Häuser überprüft wurden und als sicher gelten. Fachkräfte gehen derzeit straßenweise durch die Stadtteile und kontrollieren in den einzelnen Häusern den Zustand der einzelnen Hausleitungen für Strom und Wasser. Dafür muss ihnen der Zutritt zum Haus bzw. zur Wohnung gewährt werden. Es ist daher sinnvoll, bei Abwesenheit Kontaktdaten bei Nachbarn zu hinterlegen, oder Ihnen zu gestatten, den Fachkräften den Zugang zu gewähren. Dies gilt nicht nur bei längerer, sondern auch bei einer temporären Abwesenheit - etwa zum Einkaufen. Die Mitarbeiter der Ahrtalwerke und des städtischen Wasserwerkes können sich entsprechen ausweisen. https://www.facebook.com/hochwasser.ahr.rlp/
Altenahr[Quelltext bearbeiten]
- (mit den Ortsteilen Altenburg, Kreuzberg und Reimerzhoven)
- Stromversorgung für Reimerzhoven: Stromnetz teilweise zerstört, teilweise wieder am Netz.
Dernau[Quelltext bearbeiten]
- facebook.com: Stromversorgung in Dernau ist gesichert
Mayschoß[Quelltext bearbeiten]
- 24.03.2022: rhein-zeitung.de: Mobile Solaranlage setzt nachhaltige Impulse in Mayschoss
- Westnetz,24.09.2021:
- Die Stromversorgung in Mayschoß ist sichergestellt. In Zusammenarbeit mit unseren Westnetz-Partnerunternehmen haben wir in Rekordzeit die zuverlässige Versorgung nach Mayschoß wiederhergestellt. Rund 900 Einwohner*innen sind hiermit im Herbst bestens versorgt - die Notstromaggregate können nun abgestellt werden. Zusätzlich verlegen wir ein neues Mittelspannungskabel über die Weinberge, das den Strom vom höher gelegenen Kalenborn nach Mayschoß bringt. Dadurch wird die Stromversorgung der Ortsgemeinden Mayschoß, Rech und Dernau optimiert und langfristig gesichert.
- 26.08.2021 Blick-Aktuell.de:
Rech[Quelltext bearbeiten]
- 26.08.2021 Blick-Aktuell.de:
Trier-Ehrang[Quelltext bearbeiten]
- 04.08.2021: Stadt Trier: Alle Stromkunden der SWT bekommen ein Angebot per Post zugesandt.
Allgemeine Informationen zum Thema Strom.
Wasser
Status der Versorgung mit Frischwasser und Abwasser in Müsch:
Allgemeine Informationen zum Thema Frischwasser und Abwasser.
Gasversorgung
Status der Gasversorgung in Müsch:
Weitere Informationen zum Thema Gasversorgung.
Wärmeversorgung
Status der Wärmeversorgung und Lieferung von Holz, Hackschnitzel, Pellets und Heizöl im Landkreis Ahrweiler:
Weitere Informationen zum Thema Wärmeversorgung.
Telekommunikation
Status der Versorgung mit Telekommunikation (Festnetz, Mobilfunk und Internet) im Landkreis Ahrweiler:
- 30.05.2022: blick-aktuell.de: Glasfaser-Ausbau im Hochwassergebiet Sinzig gestartet
- 17.05.2022: schuld-ahr.de: Infoveranstaltung Glasfaserausbau Schuld am 23.05.2022 und 24.05.2022
- 26.02.2022: blick-aktuell.de: Infoveranstaltung Glasfaser am 02.03.2022
- 02.02.2022: blick-aktuell.de: Telekom verbaut Glasfaser-Technik
- 01.02.2022: kreis-ahrweiler.de: Telekom verbaut modernste Glasfaser-Technik
Mobilfunk / Mobiles Internet[Quelltext bearbeiten]
Status: grün - Stand: 01.09.2021 | |
Telekom
|
Festnetz / Internet[Quelltext bearbeiten]
Status: rot - Stand: 01.09.2021 | |
Telekom Das Hochwasser hat Sie getroffen und Ihr Telekom Anschluss funktioniert nicht mehr? |
Informationen von anderen Netzbetreiber liegen uns nicht vor.
Allgemeine Informationen zum Thema Telekommunikation.
täglicher Bedarf[Quelltext bearbeiten]
Essen & Trinken
Weitere Informationen zum Thema Essen & Trinken.
Sanitäre Anlagen und Duschen
Übersicht der Sanitären Anlagen und Duschen in Müsch:
Weitere Übersicht von Sanitäre Anlagen und Duschen.
Waschsalons / Wäsche waschen
Übersicht der Möglichkeiten in Müsch die Wäsche zu waschen:
Weitere Übersicht von Waschsalons / Reinigungen und Möglichkeiten die Wäsche zu waschen.
Bank
Bargeldversorgung für Müsch
Weitere Übersicht zur Bargeldversorgung
Post
Poststelle im Landkreis Landkreis Ahrweiler:
Weitere Übersicht von Poststellen.
Tanken & Waschstraßen
Übersicht von Tankmöglichkeiten im Landkreis Landkreis Ahrweiler:
Weitere Informationen zum Thema Tanken
Menschen und Tiere[Quelltext bearbeiten]
Alles rund um die Themen Menschen und Tiere
Menschen mit Behinderung[Quelltext bearbeiten]
Auf der Seite Menschen mit Behinderung haben wir weitere Informationen.
Senior:innen
Angebote und Informationen für Senior:innen für Rheinland-Pfalz:
- Hotline des DRK Rheinland-Pfalz für Anfragen rund um Sachspenden und Helfende
- 06131-28281028
- Aktion Schau (ins) Fenster
- "Wer Hilfe und Unterstützung – egal welcher Art – benötigt, selbst jedoch nicht in der Lage ist, danach zu fragen, muss nur ein weißes Blatt ins Fenster hängen und so auf sich aufmerksam machen", erklärt Daniel Blumenberg, Projektkoordinator des Fachbereichs "Jugend, Soziales und Gesundheit" der Kreisverwaltung Ahrweiler. "Wir werden die Seniorinnen und Senioren dann aktiv aufsuchen und Hilfe vermitteln."
- Wenn Sie mitbekommen, dass ein älterer Mensch Hilfe benötigt, können Sie sich per E-Mail an seniorenarbeit@kreis-ahrweiler.de wenden.
Landkreis Ahrweiler[Quelltext bearbeiten]
- Übersicht der Kreisverwaltung
- https://kreis-ahrweiler.de/gesundheit_soziales/angebote-fuer-seniorinnen-und-senioren/
- Flutbus
- "Um Ihnen als Betroffene der Flutkatastrophe im Ahrtal das Leben ein wenig zu erleichtern, hat das Team der MH-Sportpromotion in Zusammenarbeit mit Audi Deutschland sowie dem SV Herresbach das Projekt "Flutbus" ins Leben gerufen. Zwei Busse bringen Sie täglich vollkommen kostenlos von 9–17 Uhr wohin Sie möchten. Sie müssen dringend einkaufen, haben aber keine Möglichkeit, zum Supermarkt zu gelangen? Sie benötigen Medikamente, müssen zum Arzt oder zum Amt? Kein Problem, wir fahren mit Ihnen dort hin! Was auch immer der Grund Ihrer Fahrt ist, auf uns können Sie zählen."
- 01575-3727815 oder 01575-3727816 (täglich 9–17 Uhr) (Eintragung schriftlich genehmigt.)
- Kostenloser Fahrservice: Senioren-Shuttle "Generation 70 plus mobil" [5] [6]
- 0631-75007469
Bad Neuenahr-Ahrweiler[Quelltext bearbeiten]
- Aktion Tür zu Tür
- Unterstützt ältere hilfebedürftige Menschen. Weitere Informationen in der Facebook-Gruppe.
- Einkaufsservice für Senioren
- Nicht mehr alleine einkaufen
Einer unserer ehrenamtlichen Fahrer holt Sie zu Hause ab, erledigt mit Ihnen Ihren Einkauf und bringt Sie wieder zurück. Kontakt: Mehr Generationen Haus, Marion Surrey, 02641-9149892
Dernau[Quelltext bearbeiten]
Die wohnliche Ausstattung erfolgte durch den ASB mit Unterstützung von engagierten Ehrenamtlichen aus ganz Deutschland. Gedacht sind die Unterkünfte für Senioren, deren bisheriger Wohnsitz im Flutgebiet war und unbewohnbar ist, diese können nun wieder in ihr Dorf zurückkehren. (Video, 4 Minuten)
Remagen[Quelltext bearbeiten]
Allgemeine Informationen für Senior:innen.
Kinder & Jugendliche[Quelltext bearbeiten]
Spezielle Angebote zur Psychosozialen Notfallversorgung für Kinder & Jugendliche:

Hier findet Ihr Telefonnummern und Chatmöglichkeiten von Leuten, die Euch zuhören und weiterhelfen!
- Elterntelefon
- 0800-111 0 550 (Mo und Mi 9 – 11 Uhr, Di und Do 17 – 19 Uhr)
- krisenchat: In einer Krise? Schreib uns. Wir helfen Dir!
- 01573-5998143 (WhatsApp) oder 01573-5998143 (SMS)
- Hinweise zur Unterstützung von Kleinkindern nach traumatischen Ereignissen (PDF) Parent Tips for Helping Infants and Toddlers after Disasters (PDF) Yaşanan travmalardan sonra çocukları korumaya yönelik tavsiyeler (PDF)
- Hinweise zur Unterstützung von Vorschulkindern nach traumatischen Ereignissen (PDF) Parent Tips for Helping Preschool-Age Children after Disasters (PDF) Travmatik olaylar yaşamış olan okul öncesi çocuklara yardım için öneriler (PDF)
- Hinweise zur Unterstützung von Schulkindern nach traumatischen Ereignissen (PDF) Parent Tips for Helping School-Age Children after Disasters (PDF) Travmatik olaylar yaşamış olan okul çağındaki çocuklar için yardım önerileri (PDF)
- Hinweise zur Unterstützung von Jugendlichen nach traumatischen Ereignissen (PDF) Parent Tips for Helping Adolescents after Disasters (PDF) Travmatik olaylar yaşamış olan gençlere yardım için öneriler (PDF)
- Büchertipps des Experten Prof. Karutz:
- Kapitän-Nemo-Geschichten gegen Angst und Stress (Ulrike Petermann)
- Der große Schreck: Psychoedukation für Kinder nach traumatischen Ereignissen (Sabine Ahrens-Eipper, Katrin Nelius)
- Powerbook – Erste Hilfe für die Seele (Andreas Krüger)
- Selbstfürsorge-Schatzkiste (Falk Peter Scholz)
- Es soll endlich jemand Eure Sorgen und doofen Gedanken aufessen? Das können die Mutmachmonster!
Angebote und Informationen für Kinder & Jugendliche im Landkreis Ahrweiler:
- Kreisverwaltung Ahrweiler
- Beratungs- und Begleitangebote für Kinder, Jugendliche und Familien der Kreisverwaltung Ahrweiler: Sollten Sie Beratung, Begleitung oder Unterstützung im Umgang mit den Erlebnissen im Zusammenhang mit der Flutkatastrophe benötigen, so können Sie sich an das Traumahilfezentrum im Ahrtal wenden
- Beachten Sie auch die wöchentlich aktualisierte PDF-Datei auf der rechten Seite unter "Downloads".
- Kreis zahlt Zuschüsse für Ferienprogramme u. ä.
- 23.09.2021 Kreis zahlt weiter erhöhte Zuschüsse für Ferienprogramme, Wanderungen, Fahrten, Lager und Freizeiten
- Hotline Beratung und Betreuung der Kreisverwaltung Ahrweiler
- Vermittelt soziale Hilfsangebote, unter anderem Beratung von Kindern, Jugendlichen und Familien.
- 02641-975950 (Mo–Fr 9–17 Uhr)
- Kinderbetreuung der Kreisverwaltung
- 21.07.2021: Professionelle Kinderbetreuung der Kreisverwaltung Ahrweiler
- 26.08.2021: Informationen zur Kindertagesbetreuung im Kreis Ahrweiler
- Kreisverwaltung
- Mitwirk-App für Jugendliche für den Wiederaufbau (Aufwind-App)
- facebook.com: ++ Neue App für Jugendliche: Den Wiederaufbau mitgestalten ++ Über die Mitrede-App „PLACEm“ können sich Jugendliche und junge Erwachsene jetzt online mit ihren eigenen Zukunftsvorstellungen beim Wiederaufbau des Ahrtals einbringen.
- OKUJA Bad Neuenahr-Ahrweiler
- facebook.com: Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKUJA) in Trägerschaft der Stadtverwaltung Bad Neuenahr
- bad-neuenahr-ahrweiler.de: OKUJA
- Pferdefreunde-Leyerhof.de Königsfeld
- pferdefreunde-leyerhof.de: tageweise Betreuung von Kindern
- Melden Sie sich gerne: Barbara Breuer-Müller, 02646-91042 oder Barbara.Breuer@t-online.de
Weitere Informationen und Angebote für Kinder & Jugendliche.
Kitas & Schulen
Informationen zu den Kitas und Schulen im Landkreis Landkreis Ahrweiler:
- 24.03.2022: blick-aktuell.de: Ahrtal: Junge Freiwillige für den Wiederaufbau gesucht
Kitas allgemein[Quelltext bearbeiten]
- 01.07.2022: generalanzeiger ga.de: Stuttgarter Waldorfschüler bauen Kinderspielplatz in Ringen
- 12.06.2022: generalanzeiger ga.de: Container-Kita in der Grafschaft eingeweiht
- 09.06.2022 rhein-zeitung.de: Bad Neuenahr: Stadtrat gibt grünes Licht - Zeitplan für Wiederaufbau steht
- 02.06.2022: sueddeutsche.de: Einige Ahr-Kitas werden abgerissen - Hubig besucht Ahr-Schule
- 25.05.2022: rhein-zeitung.de: Schwer beschädigt oder abrissreif - Kitaplätze bleiben im Ahrtal Mangelware
- 11.03.2022: generalanzeiger ga.de: Bethel-Stiftung will sechs Gruppen-Kita errichten
- 29.01.2022: westfalen-blatt.de: Wir machen es uns wieder schön
- 17.12.2021: blick-aktuell.de: Dankbarkeit lässt sich mit Worten nicht ausdrücken
Schulen allgemein[Quelltext bearbeiten]
Sieben in Trägerschaft des Kreises Ahrweiler stehende Schulen im Stadtgebiet Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig wurden durch die Hochwasserkatastrophe in Mitleidenschaft gezogen. Rund 5.900 Schülerinnen und Schüler (75 Prozent der Schülerschaft in Kreisschulen) sind somit unmittelbar von den Folgen der Flut betroffen. Temporäre Unterbringung von Kreisschulen in den kommenden Monaten.
- 07.06.2022: generalanzeiger ga.de: Neustart für Digitalpakt an Schulen im Kreis Ahrweiler
- 17.03.2022: generalanzeiger.ga.de: Ahrtal: Sanierung der Schulen kostet mehr als 102 Millionen Euro
- 09.03.2022: rhein-zeitung.de: Neuenahrer Schulen arbeiten noch in Provisorien - das soll sich bald ändern
- 09.03.2022: rhein-zeitung.de: Lager Rebstock bei Marienthal - Erinnerungsstätte soll Schulstandort werden
- 16.12.2021: rhein-zeitung.de: Sanierung der Grundschulen im Kreis Ahrweiler hat oerste Priorität
- 12.12.2021: kreis-ahrweiler.de: Schulgemeinschaften erfahren große Solidarität über Kreisgrenzen hinweg
- 08.12.2021: blick-aktuell.de: Münch: Schulnoten-Stopp für Grundschulkinder im Ahrtal
- 28.10.2021: bit.ly: Kreisschulen: Unterricht in Provisorien gesichert [7]
Befreiung von Elternbeitragspflicht[Quelltext bearbeiten]
- In Pressemitteilung Kreis Ahrweiler 26.08.21 wurde bekanntgegeben, dass "... werden von der Flutkatastrophe betroffene Personen und Familien bis zum 31. Dezember 2021 von der Elternbeitragspflicht im Bereich der Kindertagesbetreuung auf Antrag bei der zuständigen Kreisverwaltung befreit. Wie bei der Soforthilfe erfolgt auch hier eine Plausibilitätsprüfung bezüglich des Wohnorts. Der Antrag kann formfrei und bis zum 31. Dezember 2021 auch rückwirkend schriftlich, per Mail an Elternbeitrag@kreis-ahrweiler.de oder persönlich gestellt werden.
- Kann aktuell in einer betroffenen Kindertagesstätte oder Tagespflegestelle kein Angebot vorgehalten werden, entfällt die Elternbeitragspflicht für den entsprechenden Monat auch ohne Antrag."" [8]
Hilfsangebote für Schüler:innen[Quelltext bearbeiten]
- AhrComp
- Druckmöglichkeit für Schüler:innen aus betroffenen Gebieten
- AhrComp bietet Schüler:innen aus betroffenen Gebieten die Möglichkeit Unterlagen kostenlos auszudrucken (schwarz/weiß)
- Die Unterlagen können an flutopfer@ahrcomp.de gesendet werden, und in der Heerstraße 54a-56 in 53474 Bad Neuenahr abgeholt werden.
- Telefon: 02641 90980
Schuleingangsuntersuchungen[Quelltext bearbeiten]
- 20.11.2021: kreis-ahrweiler.de: Schuleingangsuntersuchungen für das kommende Schuljahr
Schülerbeförderung[Quelltext bearbeiten]
- Fahrtkosten zu Ersatzschulorten
- 11.11.2021: blick-aktuell.de: Flut: Kreis Ahrweiler übernimmt Mehrkosten bei Fahrten zu Ersatzschulstandorten
- 07.09.2021: Blick-Aktuell.de: Kreis Ahrweiler übernimmt Fahrtkosten zu Ersatzschulorten
- Kreisverwaltung Ahrweiler
- kreis-ahrweiler.de: Schulverkehre im Landkreis Ahrweiler Informationen zur Schülerbeförderung
- Fahrplan VRM
- vrminfo.de: Schulverkehre im Landkreis Ahrweiler ab 30.08.2021
- Presse
- 21.01.2022: facebook.com: Kreisverwaltung: Weiterer Schulbus zum Are ab Montag
Bad Neuenahr-Ahrweiler[Quelltext bearbeiten]
- Aloisius-Grundschule Ahrweiler
- aloisiusschule.de
- 17.02.2022: generalanzeiger ga.de: Wiederaufbau von Schulen
- 28.01.2022: Westfälische Rundschau wr.de: An der Aloisiusschule denken noch alle an die Flut
- 12.12.2021: facebook.com: Aloisius-Grundschule sagt: DANKE!
- 05.12.2021: blick-aktuell.de: Adventsfest für flutgeschädigte Grundschule in Bad Neuenahr
- 03.12.2021: blick-aktuell.de: Harte-Typen - großes Herz
- Are-Gymnasium Bad Neuenahr
- are-gymnasium.de
- 23.03.2022: youtube.com: Are-Gymnasium aktueller Stand
- 02.02.2022: süddeutsche.de: Are-Gymnasium: Neuanfang in 256 Containern
- 21.01.2022: facebook.com: Kreisverwaltung Ahrweiler: Weiterer Schulbus zum Are-Gymnasium ab Montag
- 05.01.2022: facebook.com: TV-Mittelrhein: Are Gymnasium Bad Neuenahr: Containerschule ermöglicht regulären Schulbetrieb
- 04.01.2022: generalanzeiger ga.de: Are-Gymnasium bezieht Container in der Grafschaft
- 04.01.2022: 1730live.de: sat1: Schüler kommen zurück ins Ahrtal
- 03.01.2022: big-magazin.de: Are-Gymnasium: Schulstart an neuem Standort
- 01.01.2022: facebook.com: WDR mit Beitrag über Are-Gymnasium
- 29.12.2021: blick-aktuell.de: Are-Gymnasium: Schulstart an neuem Standort am 4. Januar
- 16.12.2021: blick-aktuell.de: Are-Gymnasium: Container-Schule nimmt Gestalt an
- 16.12.2021: rhein-zeitung.de: Rund 78 Millionen Euro Schäden an Schulen - Provisorium für das Are-Gymnasium in Grafschaft nimmt Gestalt an
- 03.12.2021: rheinpfalz.de: Schulleiter aus Ahrweiler bedankt sich
- 02.12.2021: rhein-zeitung.de: Wie geht es mit den Schulen im Kreis weiter?
- Einrichtung eines Ersatzschulstandorts im Innovationspark Grafschaft
- 20.11.2021: blick-aktuell.de: Einfach mal machen und nicht immer nur reden
- 13.09.2021: Ausschuss des Kreises Ahrweiler hat jetzt entschieden: Übergangsstandort des Are-Gymnasiums in der Gemeinde Grafschaft
- Nach den großen Zerstörungen an kreiseigenen Schulen war klar, dass viele Standorte erst aufwendig saniert werden müssen. Gut, dass jetzt mit Hilfe der Gemeinde Grafschaft ein Übergangsstandort für das Are-Gymnasium gefunden wurde. Es wird auf einem großen Grundstück am Kreisverkehr „Innovationpark Rheinland“ untergebracht. Errichtet werden hierbei eine große Containeranlage mit 41 Klasseneinheiten, ein Mensa-Zelt sowie eine eigene Bushaltestelle. Damit und durch die direkte Anbindung an die Autobahn 61 / Anschlussspange Bad Neuenahr-Ahrweiler sollten auch die wichtigen Fragen der Schülerbeförderung gut gelöst werden können. Der Werksausschuss des Eigenbetriebes Schul- und Gebäudemanagement beim Kreis hat dem Vorhaben heute zugestimmt. Danke für die Geduld von Schülerinnen und Schülern und ihrer Familien! Quelle: facebookgruppe Ahrweiler-Fan-Gemeinde
- Peter-Joerres-Gymnasium Bad Neuenahr
- pjg-aw.de
- 03.12.2021: facebook.com: / kreis-ahrwreiler.de: Wieder Unterricht am Schulstandort Peter-Joerres-Gymnasium
- Schnellstmögliche Inbetriebnahme der unversehrt gebliebenen Klassenräume in den Obergeschossen des Schulgebäudes bis spätestens Ende des Jahres
- Für das Peter-Jörres-Gymnasium ist im Bedarfsfall Platz auf dem Sportplatz in Grafschaft-Lantershofen. Dies kommt dann zum Tragen, wenn sich die angestrebte Aufnahme der Nutzung der Obergeschosse am Standort in Bad Neuenahr verzögern sollte. Bericht vom 13.09.2021 Quelle: facebookgruppe Ahrweiler-Fan-Gemeinde
- Berufsbildende Schule Bad Neuenahr
- bbsahrrweiler.de
- 02.06.2022: 1730liv.de: Berufsbildende Schule im Ahrtal kann wieder öffnen
- 08.02.2022: generalanzeiger ga.de Berufsschule Bad Neuenahr ist nach Flut aus dem Exil in Koblenz zurück
- 17.01.2022: blick-aktuell.de: Schritt für Schritt zurück in den Alltag
- 02.12.2021: rhein-zeitung.de: Wie geht es mit den Schulen im Kreis weiter?
- 01.12.2021: rhein-zeitung.de: Berufsschüler aus Ahrweiler verlassen Linz - die Weichen für zukünftige Kooperationen stehen
- In Kürze werden auf dem Gelände 34 Klassenräume wieder für den Schulbetrieb zur Verfügung stehen; zusätzlich sollen bis spätestens Ende des Jahres vor Ort bis zu 60 weitere Klassen sowie Büro- und Nebenräume in temporärer Bauweise errichtet werden
- 26.11.2021: kreis-ahrweiler.de: Schüler der BBS an ihren Standort zurückgekehrt
- 18.11.2021: facebook.com: Kreisverwaltung: BBS und PJG nehmen Betrieb an Schulstandorten wieder auf
- Grundschule Bad Neuenahr
- 11.03.2022: generalanzeiger ga.de: Sanierungsbeschluss der Grundschule Bad Neuenahr wird hinterfragt
- von Boeselager-Realschule plus in Bad Neuenahr
- boeselager-realschule.de
- der Unterricht am Schulstandort ist gewährleistet; zum Schulstart wurden zusätzlich zwölf Containerklassen und Bürocontainer errichtet
- 27.12.2021: blick-aktuell.de: Gänsehaut bei der Scheckübergabe
- Erich-Kästner-Realschule in Bachem
- 17.02.2022: generalanzeiger ga.de: Wiederaufbau von Schulen
- Don-Bosco-Schule in Bad Neuenahr
- donboscotest.jimdofree.com
- 29.05.2022: generalanzeiger ga.de: Förderschulen ziehen in Container-Anlage an der Schützenstraße um
- Levana- und Don Bosco-Schule: Für die Schülerinnen und Schüler soll der Unterricht so schnell wie möglich wieder an einem gemeinsamen Ort stattfinden; dafür werden 16 Klassen sowie Neben- und Büroräume benötigt, die aus Platzgründen jedoch nicht auf dem Schulgelände untergebracht werden können; derzeit wird nach einem geeigneten Standort gesucht, der vor allen Dingen auch eine gute Anbindung im Hinblick auf die Schülerbeförderung ermöglicht
- 21.01.2022: blick-aktuell.de: Don-Bosco-Schule und Levana-Schule erhalten jeweils 2.500 Euro für die Wiederaufbau
- 14.12.2021: youtube.com: Video: Zustand der Schule 14.12.2021
- Levana-Schule Bad Neuenahr
- levana-aw
- 29.05.2022: generalanzeiger ga.de: Förderschulen ziehen in Container-Anlage an der Schützenstraße um
- 21.01.2022: blick-aktuell.de: Don-Bosco-Schule und Levana-Schule erhalten jeweils 2.500 Euro für die Wiederaufbau
- 20.01.2022: rhein-zeitung.de: Lange Fahrten verlangen Kindern viel ab - Levanaschüler möchten wieder zusammen sein
- 03.12.2021: rhein-zeitung.de: Container oder Zeltlösung - Levanaschule in Bad Neuenahr-Ahrweiler will eine Perspektive vom Kreis
- Levana- und Don Bosco-Schule: Für die Schülerinnen und Schüler soll der Unterricht so schnell wie möglich wieder an einem gemeinsamen Ort stattfinden; dafür werden 16 Klassen sowie Neben- und Büroräume benötigt, die aus Platzgründen jedoch nicht auf dem Schulgelände untergebracht werden können; derzeit wird nach einem geeigneten Standort gesucht, der vor allen Dingen auch eine gute Anbindung im Hinblick auf die Schülerbeförderung ermöglicht
- Integrative Caritas-Kita St. Hildegard
- 27.12.2021: westfalen-blatt.de: Die Vernetzung ist super
- Kita St. Mauritius Heimersheim
- 19.11.2021: blick-aktuell.de: Kita St. Mauritius zieht wieder zurück - Container-Kindertagesstätte in Heimersheim eröffnet
- 19.10.2021 wn.de: Kita St. Mauritius aus Heimersheim zieht in provisorische Container nach Grafschaft / Nierendorf
- Kita Arche Noah
- 07.12.2021: wn.de: Plötzlich Krisen-Manager
- 05.12.2021: fränkischertagde: Nach der Flutkatastrophe: 120 Päckchen machen sich auf den Weg ins Ahrtal
- Kita Blandine Merten in Bad Neuenahr
- 28.12.2021: blick-aktuell.de: Blandine-Merten-Haus wird abgerissen
- 27.12.2021: Generalanzeiger gag.de: Blandine-Merten-Kindergarten zum Abriss freigegeben
- 19.12.2021: wn.de: Das Blandine-Merten-Zelt am Ortsrand von Lantershofen
- Kita Rappelkiste in Bachem
- aw-wiki.de: Kita Rappelkiste in Bachem
- 15.06.2022: blick-aktuell.de: Ahrtal-Rocker mit großem Herz
- 02.02.2022: blick-aktuell.de: Soldaten spenden an Flutbetroffene Kita
- 22.01.2022: blick-aktuell.de: Bonner Rotary-Club hilft Flutopfern im Ahrtal
- 19.01.2022: facebook.com: Rotary-Club Bonn spendet für Bauwagen der Bachemer "Rappelkiste"
- Spielplätze
- 28.12.2021: blick-aktuell.de: Kaiserin-Auguste-Victoria-Park: Kinder können wieder im Park toben
Dernau / Marienthal[Quelltext bearbeiten]
- Kita St Johannes Apostel
- 16.06.2022: blick-aktuell.de: Kita und Grundschüler bekommen bald ein Containerdorf
- 14.06.2022: facebook.com: Neue Heimat für Kita-Kinder und Grundschüler
Bauausschuss der Gemeinde besichtigte die Baufortschritte in Marienthal
- 20.12.2021: Generalanzeiger ga.de: Dernauer Kita zieht in Conatainerlager nach Marienthal
- 13.12.2021: blick-aktuell.de: Marienthal: Container-Kindertagesstätte in Planung
- St. Martin-Grundschule Dernau
- Die Kinder der Grundschule Dernau sind auf umliegende Schulen verteilt, z. B. in Container in der Grafschaft.
- aw-wiki.de Infos über die Grundschule in Dernau
- 16.06.2022: blick-aktuell.de: Kita und Grundschüler bekommen bald ein Containerdorf
- 30.03.2022: nrz.de: Dernauer Schüler bekommen bald ein Containerorf
- 12.02.2022: blick-aktuell.de: Grundschule Dernau Wiederaufbau ist möglich
- 25.01.2022: rhein-zeitung.de: Aufbau einer Containerlösung in Dernau schnellstmöglich - lange Wege für Grundschulkinder bald Vergangenheit
- 24.01.2022: blick-aktuell.de: Grundschule Dernau soll in Containeranlage oberhalb Marienthals ziehen
Rech[Quelltext bearbeiten]
- 01.07.2022: blick-aktuell.de Waldkindergarten Rech - Eröffnung für September geplant
- 13.06.2022: rhein-zeitung.de: Rech: Projekt für Waldkindergarten
Sinzig[Quelltext bearbeiten]
- Notbetreuung
- Haus der offenen Tür
- Barbarossastraße 43, Sinzig
- 02642/41753
- http://www.hot-sinzig.de/
- Quelle: ahr-hochwasser.ciss.de v. 19.09.2021
- Spatzennest
- Dreifaltigkeitsweg 28, Sinzig
- 02642/44881
- https://www.sinzig.de/flut/?web=1&wdLOR=c690D242D-45E8-4A1C-853C-F9BDB63DC5DA
- Quelle: ahr-hochwasser.ciss.de v. 19.09.2021
- Pfarrheim Bad Bodendorf
- Hauptstraße 76 Sinzig
- 02642/41753
- http://www.hot-sinzig.de/
- Quelle: ahr-hochwasser.ciss.de v. 19.09.2021
- Neubau Kita
- 15.04.2022: blick-aktuell.de: Bauarbeiten an der Kita Weidenweg schreitet voran.
- Schulzentrum Sinzig
- 10.09.2022: generalanzeiger ga.de: Schulzentrum soll saniert und wetterfest werden
- 15.12.2021: rhein-zeitung.de: Wiederaufbau am Schulzentrum Sinzig im Plan - Planer rechnen mit Kosten von rund 308 Millionen Euro
- Barbarossaschule Sinzig
- 03.01.2022: blick-aktuell.de: Zwei wertvolle Geigen für die Barbarossaschule
- der Unterricht am Schulstandort ist gewährleistet.
Altenahr[Quelltext bearbeiten]
- Altenahrer Schulen
- 20.11.2021: Generalanzeiger ga.de: Ahrtalschule in der Grafschaft: Klassen werden in Containern unterrichtet
- 20.11.2021: rhein-zeitung.de: Grund- und Realschule Plus aus Altenahr/Altenburg: Schüler haben in 88 Containern eine Bleibe gefunden
- 20.11.2021: blick-aktuell.de: Einfach mal machen und nicht immer nur reden
Adenau[Quelltext bearbeiten]
- https://schuld-ahr.de/wp-content/uploads/2021/08/Flyer-Kindergruppe-Adenau-Hochwasser-1.pdf
- https://schuld-ahr.de/wp-content/uploads/2021/08/Hilfsangebot-fuer-betroffene-Kinder-1.pdf
- Quelle: https://schuld-ahr.de/die-gemeinde-schuld/flukatastrophe/
Tiere[Quelltext bearbeiten]
Alle Informationen zu vermissten Tieren, Tierrettung, medizinischer Versorgung für Tiere, sowie Tierbedarf und Tierfutter (inkl. Futterspenden) gibt es auf unserer Spezialseite zu Tieren.
Redaktion[Quelltext bearbeiten]
Redakteur:in: Für diese Seite wird ein Redakteur:in gesucht! ‐ Letzter Stand: 20.09.2021 19:28 Uhr Hinweis: Dauerhafte Recherche und stets gesicherte Informationen. Das ist unser Anspruch im FLUT [[WIKI]]. Daher recherchieren und überprüfen alle Mitwirkenden ehrenamtlich mit großer Sorgfalt die hier dargestellten Informationen. Dennoch können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Aus diesem Grund erheben die Informationen auf FLUT [[WIKI]] keinen Anspruch auf Aktualität oder Vollständigkeit. Von daher schaut stets auf den letzten Stand der Wiki-Seite. Wir übernehmen keine Gewährleistung, sollten Informationen veraltet oder falsch sein. Findet ihr einen Fehler oder habt ihr weitere Informationen, dann lasst es uns per Mail wissen. Für externe Seiten, die im FLUT [[WIKI]] aufgeführt sind, haftet der Anbieter der jeweiligen externen Seite. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Aktualität und Verfügbarkeit von Webseiten Dritter, die über externe Links im FLUT [[WIKI]] zu erreichen sind. |
- ↑ wiederaufbau.rlp.de FAQ, (zuletzt aufgerufen am 01.10.2021, 09:55 Uhr)
- ↑ wiederaufbau.rlp.de Informationen zu den Rahmenbedingungen, (zuletzt aufgerufen am 24.09.2021, 14:38 Uhr)
- ↑ bus.rlp.de Suche: Private Dorferneuerung, (zuletzt aufgerufen am 22.10.2021)
- ↑ Volksbank, REWE Azhari und REWE Schäfer sponsern Senioren-Shuttle, (zuletzt aufgerufen am 19.10.2021, 16:08 Uhr)
- ↑ Volksbank, REWE Azhari und REWE Schäfer sponsern Senioren-Shuttle, (zuletzt aufgerufen am 26.10.2021, 15:23 Uhr)
- ↑ Mehr Fahrzeuge für Senioren-Shuttle, (zuletzt aufgerufen am 23.11.2021, 17:03 Uhr)
- ↑ Kreisschulen: Unterricht in Provisorien gesichert, (zuletzt aufgerufen am 28.10.2021, 23:09 Uhr)
- ↑ kreisahrweiler.de Kindertagesbetreuung im Kreis. 816 Plätze von der Flut betroffen, (zuletzt aufgerufen am 04.09.2021, 12:16 Uhr)